
Heavy-Metal-Musiker: 'Satan ist in mir'21. November 2013 in Aktuelles, 17 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Tas Danazoglou: Der Teufel ist realer als viele Leute denken
Heimsheim (kath.net/idea) Der griechische Heavy-Metal-Musiker Tas Danazoglou hat sich zum Satanismus bekannt. Er ist Gründungsmitglied und Sänger der Band Satans Wrath (Satans Zorn). In einem Interview mit dem Online-Magazin metal.de (Heimsheim bei Pforzheim) sagte Danazoglou, seine Gruppe mache satanischen Heavy Metal. Auf Nachfrage, wie ernst er das Thema Satan wirklich nehme, antwortete er: Satan ist realer als viele Leute denken ... Ich bin Satan, und Satan ist in mir. Die neue CD der Gruppe trägt den Titel Aeons of Satans Reign (Zeitalter der Herrschaft Satans). Die Hülle zeigt den gekreuzigten Christus inmitten von Darstellungen des Teufels. Laut Danazoglou zeigt das Cover die Band am Sabbat bei der Entweihung von Jesus Christus. Lieder auf der CD tragen Titel wie Only Satan is Lord (Nur Satan ist Herr) und Satans Blood, Lucifers Fire (Satans Blut, Lucifers Feuer). In einer Rezension der CD auf der österreichischen Internetseite stormbringer.at heißt es, die kratzige Stimme von Danazoglou lässt dir einen satanisch-kalten Schauer über den Rücken laufen. 
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. |