Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  2. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  3. DILEXI TE!
  4. „Bekreuzigen Sie sich, wenn Sie an einer Kirche vorbeigehen?“
  5. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  6. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  7. Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
  8. Päpstliche Exhortation Dilexit te bietet „Armut in zwei Melodien“
  9. „Sind wir noch katholisch?“
  10. Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
  11. Die Antifa in Wien – ein kleines Täterprofil
  12. Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit
  13. Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
  14. Graffiti in der (anglikanischen) Kathedrale von Canterbury lösen Aufschrei aus
  15. Studie: Gläubige Christen haben mehr Sex

Feuer im Heiligenkreuzer Priesterseminar

25. Jänner 2014 in Österreich, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Das Feuer im Stift Heiligenkreuz konnte glücklicherweise schnell gelöscht werden. Trotz sehr starker Rauchentwicklung brannte nur ein einziges Zimmer aus. Pater Karl Wallner erlebte die Beinahe-Katastrophe vor Ort mit


Heiligenkreuz (kath.net) Ein Brand im Stift Heiligenkreuz verlief glimpflich. Im Priesterseminar Leopoldinum der altehrwürdigen Zisterzienserabtei Stift Heiligenkreuz war am Samstag kurz vor Mittag ein Feuer ausgebrochen, wie das Kloster auf der Homepage der Abtei bekanntgab.

Pater Karl Wallner berichtete, dass er gerade mit einer Gruppe Wirtschaftsstudenten in der Katharinenkapelle des Seminars die Heilige Messe gefeiert habe, „als ein Student hereinstürzt: Feuer! Aus zwei Fenstern direkt bei der Katharinenkapelle kam starker Rauch, sodass ich sofort die Feuerwehr alarmierte. Studenten evakuierten das Seminar. Die Feuerlöscher nützten nichts, da es eine starke Rauchentwicklung gab. Ich brachte meine Studenten aus der Gefahrenzone und setzte die Heilige Messe in der Krankenkapelle fort, voller Sorge, was denn passieren würde.“


Es bestand die Gefahr, dass „der ganze Stock Feuer fangen könnte.“ Doch dann sei die große Erleichterung gekommen, so Pater Karl Wallner weiter: „Niemand war zu Schaden gekommen und nur ein Zimmer ausgebrannt. Die Feuerwehrleute konnten mit schwerem Atemschutzgerät in das Zimmer vordringen und den Brand löschen. Das Feuer hatte sich nicht ausgebreitet. Ich hatte auch deshalb Angst, weil sich auf dem Dachboden ein provisorisches Depot für Bücher befindet... Aber auch so ist es schlimm genug, weil wir ohnehin keinen Platz mehr haben und viel zu wenige Zimmer. Die anderen Zimmer der Priesterstudenten sind verraucht, können aber voraussichtlich wieder bezogen werden. Die Studenten haben sich klug verhalten. Die Heiligenkreuzer Feuerwehr war spitze!“


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

  26. Jänner 2014 
 

Dank gebührt auch den Frauen und Männer der Feuerwehr

und das der Brand rechtzeitig entdeckt wurde (ev. durch Feuermelder).

Dank gebührt auch der Türe die stark genug war dem Feuer standzuhalten.


1
 
 Immaculata Conception 26. Jänner 2014 

Denen, die Gott liebhaben gereicht alles zum Guten

... das hat sich offenbar im Kloster Heiligenkreuz erwiesen.
Danke o Herr!


1
 
 Dottrina 25. Jänner 2014 
 

Gott sei es gelobt, lieber Pater Karl

und allen in Heiligenkreuz. Gott schütze und segne Euch alle!


4
 
 Nummer 10 25. Jänner 2014 

danke, lieber Gott,

dass nicht mehr schlimmeres passiert ist!


4
 
 SpatzInDerHand 25. Jänner 2014 

Ich bin ja so dankbar, dass nicht mehr passiert ist!!!


6
 
 mphc 25. Jänner 2014 

Gott sei Dank

hat sich der Brand nicht ausgebreitet...


7
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Heiligenkreuz

  1. Heiligenkreuz: Zuwachs an Studierenden an Hochschule
  2. "Auf dem Berg Golgota ist es nicht unsere Aufgabe, einen Stuhlkreis zu machen“
  3. Stift Heiligenkreuz: Gespräche über Niederlassung in Südtirol
  4. Heiligenkreuz: Kurienkardinal Koch weihte P. Sebaldus Mair
  5. Priesterweihen mit Erzbischof Gänswein und Kardinal Koch
  6. Heiligenkreuz: Konflikt um Kirchenhistoriker Schachenmayr
  7. Tödlich verunglückt: Trauer um zwei Seelsorger
  8. Hochschule Heiligenkreuz: Vatikan weist Wege bei Strukturrefomen
  9. Heiligenkreuz wartet mit Gesichtsmasken im Ordens-Design auf
  10. „Wir sind nicht dazu da, das Kreuz zu entleeren“






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit
  3. DILEXI TE!
  4. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  5. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  6. Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
  7. Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
  8. Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
  9. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  10. Die Antifa in Wien – ein kleines Täterprofil
  11. Als der dreijährige Brian von Padre Pio besucht wurde
  12. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  13. Goldenstein-Ordensfrauen ergreifen rechtliche Schritte
  14. „Bekreuzigen Sie sich, wenn Sie an einer Kirche vorbeigehen?“
  15. Graffiti in der (anglikanischen) Kathedrale von Canterbury lösen Aufschrei aus

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz