Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. BDKJ möchte, dass Sternsinger nicht mehr AfD-Politiker besuchen!
  2. Papst: Einwanderer können fehlende Geburten ausgleichen
  3. AfD wirft Diakonie-Präsident 'Wählernötigung' vor
  4. AstraZeneca räumt schwere Nebenwirkungen bei Covid-Impfstoff ein
  5. ,Bild‘: Senatorin will Meinungsfreiheit einschränken
  6. Papst wirbt für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel
  7. Salzburg: Piusbruderschaft plant Kirchenerweiterung
  8. Warum man am 26. Mai NICHTS in den katholischen Kirchen in Deutschland spenden sollte!
  9. Vatikan legt neue Normen für Beurteilung von Marienerscheinungen fest
  10. Frühere CDU-Spitzenpolitikerin Kristina Schröder: Bin für Wehrpflicht, aber warum auch für Frauen?
  11. Kirchenzeitungen kann man auch abbestellen!
  12. Mehrheit der Deutschen hat Angst, Minderheit im eigenen Land zu werden
  13. Neue Räte braucht das Land
  14. ,Jesus ließe sich eher von Elon Musk einladen als von Rüdiger Schuch‘
  15. Nancy Pelosi: Wenn sie gewinnen, werden Demokraten Abtreibung landesweit legalisieren

Tragödie im Nahen Osten - Gezänk in der deutschen Kirche

28. Jänner 2014 in Weltkirche, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


"Kirche in Not" begeht 11. Pater-Werenfried-Jahresgedenken in Köln


Köln (kath.net/KIN) Vor einem Übergreifen des syrischen Bürgerkriegs auf das Nachbarland Libanon hat der Präsident der Caritas Libanon, Monsignore Simon Faddoul, gewarnt. Bei einem Podiumsgespräch über die Lage der Christen im Nahen Osten im Rahmen des Jahresgedenkens an den Gründer des internationalen katholischen Hilfswerks "Kirche in Not", Pater Werenfried van Straaten, am Samstag im Maternushaus in Köln berichtete er, dass bereits libanesische Städte an der Grenze zu Syrien bombardiert worden seien. Auch würden immer mehr syrische Kämpfer in das Nachbarland kommen. Er erwartet einen Anstieg der Kriminalität, denn mit mehr als einer Million Flüchtlingen bei 4,5 Millionen Einwohnern seien die Kapazitäten im Libanon überstrapaziert.

Die Lebensqualität der Flüchtlinge bezeichnete er als "miserabel". Da es keine öffentlichen Flüchtlingslager gebe, seien die Menschen in Zeltsiedlungen untergebracht, in denen bis zu 15 Personen auf zwölf Quadratmetern lebten. "Wir können durch die Hilfe von Freunden wie 'Kirche in Not' mit Essen, Nahrungsmitteln, Bekleidung und bei der Hygiene helfen", dankte Faddoul für die Unterstützung. Besorgt schaut er allerdings auf die Zukunft der Flüchtlingskinder, denn das libanesische Schulsystem schaffe nur 150 000 Kinder, aber 200 000 weitere könnten die Schule nicht besuchen. Faddoul sagte, dass sich die Menschen vor Ort alleingelassen fühlen, und forderte Unterstützung, um einen Exodus der Christen wie im Irak zu verhindern.

Der Nahost-Korrespondent von "Kirche in Not" und der Zeitung "Die Tagespost", Oliver Maksan, erläuterte, dass es kein vereintes Syrien mehr gebe, auch die Regierungsgegner kämpften für unterschiedliche Ziele. Während ein Teil alleine die Zukunft Syriens im Blick habe, strebten andere Rebellen, die aus vielen unterschiedlichen Ländern stammten, für ein weltweites Kalifat. Mit Blick auf die derzeit stattfindende Syrien-Friedenskonferenz sagte er, dass man sich in einer politischen Sackgasse befinde und nicht voraussehen könne, wie die Verhandlungen ausgingen. Realistische Ziele seien seiner Meinung nach ein Gefangenenaustausch und die Einrichtung von Korridoren für humanitäre Hilfen.


Neben dem Krieg in Syrien war auch die politische Krise in Ägypten Thema des Podiumsgespräches im Maternushaus. Anlässlich des dritten Jahrestages der Revolution gegen das Mubarak-Regime und des Referendums über die neue Verfassung Ägyptens kam es in den vergangenen Tagen zu blutigen Protesten.

Die beiden katholischen Kirchenvertreter aus Ägypten auf dem Podium, der koptisch-katholische Bischof von Assiut, Kyrillos William Samaan, und der Seelsorger der deutschsprachigen Katholiken im Nahen Osten, Monsignore Joachim Schroedel, begrüßten die neue Verfassung. Bischof Kyrillos bewertete sie sogar als die beste seit der ersten ägyptischen Verfassung von 1923. Der aktuelle Gesetzestext betone die Menschenrechte, die Bürgerrechte und die Freiheit aller Ägypter. Zudem gebe es erstmals Artikel, in denen die Christen erwähnt werden, die in Ägypten etwa zehn Prozent der Bevölkerung ausmachen. An dem Entwurf für die neue Verfassung waren auch Christen beteiligt.

Man müsse nun die nächsten Monate abwarten, denn in den vergangenen drei Jahren seit dem Ende des Mubarak-Regimes seien die Ägypter frustriert, schätzte Schroedel die Lage ein. "Das Aggressionspotenzial muss gelöst werden, damit es in Ägypten besser geht." Da der Tourismus in Ägypten derzeit brachliege, lud er die etwa 500 Zuschauer im Saal ein, in das nordafrikanische Land zu reisen. Durch die ausbleibenden Reisenden lebten derzeit viele Menschen in großer Armut.

Bischof Kyrillos ergänzte, dass sich die Gewalt in den vergangenen Monaten nicht gezielt gegen Christen gerichtet habe. Vielmehr seien Polizeistationen oder öffentliche Einrichtungen Ziel von Terrorakten gewesen. Das soziale Miteinander zwischen Muslimen und Christen sei gut. Viele Muslime hätten in der Vergangenheit sogar Kirchen beschützt, berichtete der Bischof.

Ein zweites Podiumsgespräch am Nachmittag beschäftigte sich mit der Frage, ob es derzeit eine Medienkampagne gegen die katholische Kirche in Deutschland gebe. Dazu waren der Radio-Vatikan-Redakteur Stefan von Kempis, der Kulturredakteur der Zeitschrift Cicero, Alexander Kissler, sowie Bernhard Müller vom katholischen PUR-Magazin eingeladen.

Deutliche Worte fand der Radio-Vatikan-Redakteur: Er habe den Eindruck, dass es in Deutschland einen "Krawall-Katholizismus" gebe. Aus seiner Perspektive als Journalist in Rom betrachtet gebe es in keiner Ortskirche weltweit so viel Gezänk wie aus Deutschland. "Lieber interviewe ich einen Bischof aus Indonesien, als über irgendeinen Skandal aus Deutschland zu berichten. Das hängt mir so zum Hals heraus", sagte er. Er forderte allerdings auch mehr Transparenz der Kirche und ein Medientraining für die Bischöfe. Andererseits hätten viele Medien in Deutschland keine Ahnung von den Kirchenthemen.

Alexander Kissler stellte fest, dass das Interesse an der Kirche abgenommen habe und man als Journalist "in einen Raum ohne Echo" schreibe. Da heute jeder einen Blog im Internet eröffnen könne, sei es leicht, "mit möglichst wenig Ahnung möglichst viel Radau" zu machen. Kein Journalist könne mit vergleichbar wenig Wissen über die Katholische Kirche im Wirtschaftsteil einer Zeitung schreiben. Er wünsche sich von der Kirche mehr Gelassenheit gegenüber manchen Meinungsmachern.

Mit Hinblick auf die positive Darstellung von Papst Franziskus in vielen deutschen Medien müsse man diese Stimmung nun optimal ausnutzen, um "die Kirche positiv in die säkularen Medien hineinzubringen", so Bernhard Müller. Er wünsche sich für die Journalisten, die sich öffentlich zu ihrem Glauben bekennen, mehr Solidarität seitens der Kirche und der Redaktionen.

Das Pater-Werenfried-Jahresgedenken an den im Jahr 2003 verstorbenen Gründer von "Kirche in Not", fand in diesem Jahr zum elften Mal in Köln statt. Es begann mit einem Gottesdienst im Dom mit Weihbischof Dominikus Schwaderlapp, an dem rund 800 Gläubige teilnahmen. In seiner Begrüßung erzählte er von seinen persönlichen Begegnungen mit Pater Werenfried. Bei diesen Treffen habe ihn vor allem "das Feuer" für die Arbeit von "Kirche in Not" fasziniert, das Werenfried selbst im hohen Alter noch gehabt habe. Bischof Kyrillos William dankte in seiner Predigt dem "Speckpater" und dem Hilfswerk "Kirche in Not" für die Unterstützung der koptischen Kirche, die schon immer eine "Kirche der Verfolgten" gewesen sei. "Gerade wegen der Verfolgung bringt die koptische Kirche, trotz dass sie eine Minderheit ist, Früchte hervor. Verfolgung ist eine Ursache für den reichen Segen an Glauben und der Art und Weise, wie wir unseren Glauben an Christus leben", so Bischof Kyrillos. "'Kirche in Not' gibt den Verfolgten, die nur eine kleine Stimme haben, eine breite und große Tragkraft, so dass die Stimmen der Verfolgten überall zu hören sind – bis zum EU-Parlament, durch die Besuche, die für uns dort organisiert werden." Die Solidarität, die Pater Werenfried mit der verfolgten Kirche eingefordert habe, sei bei "Kirche in Not" sehr spürbar.

Im Rahmen der Veranstaltung in Köln wurde auch Antonia Willemsen als Vorstandsvorsitzende von "Kirche in Not" Deutschland verabschiedet. Die langjährige Generalsekretärin des Hilfswerks und Verwandte des Gründers blickte in einer kurzen Ansprache auf ihre Mitarbeit und Erfahrungen mit Pater Werenfried zurück und dankte für die über 50-jährige Tätigkeit für "Kirche in Not".

Deutschland
www.kirche-in-not.de

KIRCHE IN NOT, Lorenzonistr. 62, D-81545 München
Telefon: +49 / 89 / 64 24 888 – 0
E-Mail: [email protected]

Online unter: www.spendenhut.de


Foto: Bischof Kyrillos predigt im Kölner Dom (c) KIRCHE IN NOT


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Kirche in Not

  1. Tragisches Schicksal der verfolgten Christen
  2. «Ich komme nicht, um zu weinen!»
  3. Syrien: „Eine knappe Minute war schlimmer als 12 Jahre Krieg“
  4. Weltweite Aktion lädt Kinder zum Rosenkranzgebet für den Frieden
  5. "Kirche in Not": Mord an Priestern auch in "katholischen Ländern"
  6. Kirchliche Schule in Karakosch (Nordirak) wiedereröffnet
  7. Größte katholische Kirche auf der Arabischen Halbinsel wird geweiht
  8. „Kirche in Not“ besorgt über Morde und Gewalt an kirchlichen Mitarbeitern
  9. „Kirche in Not“ begrüßt Ernennung des neuen EU-Sonderbeauftragten für Religionsfreiheit
  10. „Bericht über Religionsfreiheit ist Quelle der Hoffnung für viele Menschen“







Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2024 mit kath.net in MEDJUGORJE
  2. Warum man am 26. Mai NICHTS in den katholischen Kirchen in Deutschland spenden sollte!
  3. Vatikan legt neue Normen für Beurteilung von Marienerscheinungen fest
  4. Kirchenzeitungen kann man auch abbestellen!
  5. AstraZeneca räumt schwere Nebenwirkungen bei Covid-Impfstoff ein
  6. Salzburg: Piusbruderschaft plant Kirchenerweiterung
  7. AfD wirft Diakonie-Präsident 'Wählernötigung' vor
  8. Neue Räte braucht das Land
  9. BDKJ möchte, dass Sternsinger nicht mehr AfD-Politiker besuchen!
  10. „Von Beginn des Priesterwegs unseres Sohnes an war ich von einem großen Gefühl des Friedens erfüllt“
  11. Mehrheit der Deutschen hat Angst, Minderheit im eigenen Land zu werden
  12. Deutschland: Rekord-Austritte bei der evangelischen Kirche
  13. Associated Press: „Überall in den USA erlebt die katholische Kirche einen gewaltigen Wandel“
  14. ,Bild‘: Senatorin will Meinungsfreiheit einschränken
  15. ,Jesus ließe sich eher von Elon Musk einladen als von Rüdiger Schuch‘

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz