![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Katholischer Pfarrer wird evangelisch11. Februar 2014 in Deutschland, 32 Lesermeinungen Bistum Trier: Pfarrer zieht nach Jahren endlich die Konsequenzen aus seinen Schwierigkeiten mit dem katholischen Amtsverständnis und mehr - Pfr. Schuhmacher betont: Mit diesem Schritt verbinde er aber keine Kritik seinem Bischof Stephan Ackermann Trier/München (kath.net/idea/red) Ein katholischer Geistlicher aus dem Bistum Trier wechselt in eine evangelische Landeskirche. Es handelt sich um Pfarrer Wolfgang Schuhmacher (Foto), der seit 1993 in der Pfarreiengemeinschaft Rupertsberg (Dekanat Bad Kreuznach) tätig ist. In einer Erklärung begründet der 55-Jährige seinen Schritt unter anderem damit, dass er sich theologisch seit Jahren von den Lehren der römisch-katholischen Kirche entfremdet habe: Ich teile weder ihr Amtsverständnis noch die Ablehnung der Weihe von Frauen und halte viele moraltheologischen Entscheidungen des Lehramts für falsch. Er nehme ein Angebot der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern an, demnächst in ihren Dienst als Gemeindepfarrer zu wechseln. Schuhmacher hat nach eigenen Worten nie einen Hehl daraus gemacht, dass er den Zölibat und die Ablehnung des Frauenpriestertums für Fehler halte. Beides sei mitverantwortlich für den derzeitigen pastoralen Notstand. Auch persönlich sei er nicht mehr bereit, die Lebensform des Zölibats zu akzeptieren. Schuhmacher war 1987 zum Priester geweiht worden. Mit seinem Abschied aus der katholischen Kirche verbindet Schuhmacher keine Kritik am Trierer Bischof, Stephan Ackermann, wie die Rhein-Zeitung berichtete. Denn selbst der gutwilligste Bischof kann aber die Fehlentwicklungen der letzten Jahren nicht einfach aufheben. Im Sommer des vergangenen Jahres war ein evangelischer Pfarrer aus Württemberg, Andreas Theurer, gemeinsam mit seiner Frau, einer Diplom-Theologin, den Weg in die umgekehrte Richtung gegangen und katholisch geworden, kath.net hat berichtet. kath.net-Buchtipp: Bestellmöglichkeiten bei unseren Partnern: - Link zum kathShop - Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus: Foto Wolfgang Schuhmacher © Pfarreiengemeinschaft Rupertsberg Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuBistum Trier
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |