![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Andreas und Gudrun Theurer sind jetzt Katholiken30. Oktober 2012 in Deutschland, 28 Lesermeinungen Früherer evangelischer Pfarrer Andreas Theurer und seine Frau Gudrun wurden in die volle Gemeinschaft mit der katholischen Kirche aufgenommen. Dekan Ziegler: Ihr habt lange Zeit mit Eurer Konversion gerungen und gekämpft. Von Petra Lorleberg Freudenstadt (kath.net/pl) Der frühere evangelische Pfarrer Andreas Theurer und seine Frau Gudrun wurden am Montagabend in die volle Gemeinschaft mit der katholischen Kirche aufgenommen. Dekan Markus Ziegler vollzog die Aufnahme in der Kirche Christi Verklärung zu Freudenstadt (Nordschwarzwald). Andreas Theurer war bis vor kurzem Pfarrer der evangelischen Landeskirche Württemberg, Gudrun Theurer ist Diplom-Theologin und war als Mitglied der Landessynode ebenfalls der evangelischen Landeskirche Württemberg stark verbunden. Die Ankündigung ihrer Konversion hatte starkes Presseecho ausgelöst. Der Freudenstädter Dekan sagte in seiner Predigt: Ihr habt lange Zeit, ich darf sagen jahrelang, mit Eurer Konversion gerungen und gekämpft. Und Ihr geht auch gar nicht im Groll gegen Eure bisherige Kirche, die für euch ja vier, fünf Jahrzehnte lang Heimat war. Ihr verdankt Eurer evangelischen Herkunft sehr viel: Ganz wesentlich den Glauben, die Liebe zu Christus und seinem Wort! Das werdet Ihr auch hier einbringen. In einer abschließenden Feier in den Gemeinderäumen gab es viele gute Wünsche für die Zukunft der beiden im Bistum Augsburg. Andreas Theurer wird am Institut für Neuevangelisierung und Gemeindepastoral, Gudrun Theurer wird als katholische Krankenhausseelsorgerin arbeiten. kath.net-Interview mit Andreas Theurer: Ich trete mit voller Zustimmung in die katholische Kirche ein kathTube-Foto: Gudrun und Andreas Theurer direkt nach ihrer Aufnahme in die volle Gemeinschaft mit der katholischen Kirche kath.net-Lesetipp: Alle Bücher und Medien können direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus (Auslieferung Österreich und Deutschland) und dem RAPHAEL Buchversand (Auslieferung Schweiz) bestellt werden. Es werden die anteiligen Portokosten dazugerechnet. Die Bestellungen werden in den jeweiligen Ländern (A, D, CH) aufgegeben, dadurch entstehen nur Inlandsportokosten. Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: [email protected] Für Bestellungen aus der Schweiz: [email protected] Foto Gudrun und Andreas Theurer: (c) kath.net/Petra Lorleberg Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuKonversion
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |