![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Kardinal Piacenza: Priester sollen im Beichtstuhl sein29. März 2014 in Weltkirche, 14 Lesermeinungen Das Bußsakrament solle für alle Gläubigen leicht zugänglich sein, nicht nur für jene, welche die Telefonnummer eines Priesters haben. Heute sei die Beichte häufig nur nach Vereinbarung eines Termins möglich, kritisierte er. Vatikan (kath.net/CWN/jg) Das Bußsakrament sei häufig nur erwachsenen Katholiken zugänglich, welche die Telefonnummer eines Priesters bei der Hand haben, kritiserte Piacenza. Dieses System sei individualistisch und sei für die Gläubigen nicht sehr einladend. Die Beichte sei wohl der konkreteste und wahrhaftigste Weg, die persönliche Begegnung mich Jesus Christus zu erneuern, sagte der Kardinal. Wenn Priester Beichte hören, betreten sie heiliges Territorium, fuhr er fort. Er empfahl den Priestern daher, um Klugheit und Urteilsvermögen zu beten, bevor sie in den Beichtstuhl gehen. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuBeichte
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |