Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Das unredliche Verwirrspiel von Frauke Brosius-Gersdorf
  2. ‚Tote-Hühner‘-Tanztruppe erhält ‚Exzellenzförderung Tanz‘ des Bundeslandes NRW
  3. "Bischöfe reden nicht mit uns"
  4. „Wir Katholiken, die dem Lehramt treu sind, haben es satt, diffamiert und stigmatisiert zu werden“
  5. USA: Israel hat seit Beginn des Gazakriegs 94.000 LKW-Ladungen Lebensmittel nach Gaza geschickt
  6. R.I.P. Franziska
  7. Die Segnung homosexueller Paare – eine destruktive Weichenstellung für Glaubenspraxis und Pastoral?
  8. Jesuitenpater James Martin vergleicht homosexuelle Familie mit Dreifaltigkeit
  9. Papst wird dem hl. John Henry Newman den Titel „Kirchenlehrer“ verleihen
  10. "Was die Welt retten wird, ist der Mensch, der vor Gott kniet"
  11. Plant Stille ins Leben ein!
  12. Papst bestürzt nach Anschlag durch Islamisten auf katholische Kirchengemeinde im Kongo
  13. Priester in Polen gestand Tötung eines Mannes
  14. Rom: Katholisches Weltjugendtreffen mit Messe offiziell eröffnet
  15. Kubicki nach Grünen-Skandalsatz: „Eine Partei, die sich so eine Jugendorganisation leistet…“

Stefan Oster wird Bischof von Passau!

4. April 2014 in Deutschland, 14 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der Salesianerpater und Theologieprofessor Stefan Oster wird zum Bischof von Passau ernannt. Dies gaben der Vatikan und das Bistum Passau zeitgleich bekannt.


Passau (kath.net/pbp/dbk) Stefan Oster (Foto) wird zum 85. Bischof von Passau ernannt. Oster ist Theologieprofessor und Salesianerpater. Dies gaben der Vatikan und das Bistum Passau zeitgleich bekannt. Zum Bischof wird Oster am 24. Mai im Passauer Dom geweiht werden, teilte das Bistum mit. Auch bis zur Besitzergreifung des Bistums durch den neuen Bischof werden noch einige Wochen vergehen.

„Für die Diözese ist es bis jetzt der schönste Tag dieses Jahres“, betonen Diözesanadministrator Prälat Dr. Klaus Metzl und Dompropst Hans Striedl nach der Ernennung von Pater Dr. Stefan Oster SDB zum 85. Bischof von Passau. „Auf diesen Tag haben nicht nur wir, sondern auch die Gläubigen gewartet, gehofft und dafür haben wir gebetet“, so Metzl. Er dankte Papst Franziskus für seine Entscheidung und freut sich darauf, eine gut geordnete Diözese in die Hände des neuen Oberhirten übergeben zu können. „Unser künftiger Bischof darf sich auf eine lebendige Kirche in Passau freuen mit vielen engagierten Geistlichen, Laien und auch einer sehr lebendigen jugendlichen Kirche“, so Metzl. Sofort nach der Ernennungs-Bestätigung der Apostolischen Nuntiatur in Berlin machte sich Prälat Metzl zusammen mit dem Passauer Dompropst Hans Striedl auf den Weg nach Benediktbeuern, um Pater Dr. Stefan Oster dort im Kloster zu besuchen. „Das war eine sehr freudige und innige Begegnung und ein schönes Kennenlernen“, so Metzl und Striedl.

„Als ich an das Bistum Passau dachte, war da als erstes die Freude über Altötting“, erklärt Pater Dr. Stefan Oster. „Für mich in meinem Glaubensleben und auch in meinem theologischen Nachdenken spielt die Mutter des Herrn eine große Rolle und sie ist ja auch für meinen Orden sehr wichtig.“ In Altötting schlägt das Herz Bayerns, so Oster weiter. Auch ansonsten gibt es zum Bistum Passau schon viele Verbindungen. Als Journalist ist Pater Stefan Oster SDB häufig in Niederbayern unterwegs gewesen, im Bayerischen Wald hat er das Skifahren gelernt und auch viele Pilgerwanderungen führten ihn bereits in jungen Jahren durch das Bistum. „Ich freue mich, das alles jetzt noch näher zu erkunden und die Menschen bei vielen Begegnungen kennenzulernen“, betont Oster.


„Don Bosco ist so etwas wie mein Vater, meine Identität“, erklärte Pater Dr. Stefan Oster SDB bei seinem ersten Treffen mit Diözesanadministrator Klaus Metzl und Dompropst Hans Striedl. „Der christliche Glaube macht froh, bereichert das Herz, er ist und bleibt jung – auch wenn man älter wird. Und er gibt immer neu die Kraft, sich wirklich den Menschen zuzuwenden. Das ist an meinem Ordensvater Don Bosco sehr deutlich ablesbar“, so Pater Oster.

Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, gratulierte Pater Oster in einem Glückwunschschreiben: „Ich wünsche Ihnen für die bald vor Ihnen liegenden Aufgaben viel Kraft und vor allem Gottes reichen Segen. Meinen persönlichen Glückwünschen darf ich die aufrichtige Gratulation im Namen der Deutschen Bischofskonferenz anschließen. Ich freue mich sehr, Sie schon bald im Kreis unserer Mitbrüder willkommen heißen zu dürfen.“ Kardinal Marx fügte hinzu: „Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen in der Deutschen und der Freisinger Bischofskonferenz.“

„Ich bin froh, dass die sehr lange Zeit des Wartens und der Sedisvakanz im Bistum Passau nun ein Ende hat. Mit der langen, altehrwürdigen Tradition des Bistums, den engagierten Gläubigen und den zahlreichen Pfarreien werden Sie eine Diözese vorfinden, die sich auf ihren neuen Hirten freut. Das wünsche ich Ihnen: Freude am Hirtendienst und an der Verkündigung“, so Kardinal Marx an den künftigen Passauer Bischof. „Sie wissen aus eigener Erfahrung, gerade auch durch Ihre weit über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt gewordene Lehrtätigkeit als Professor der Dogmatik, dass die Kirche in Deutschland vor großen Herausforderungen steht. Dabei dürfen wir uns nicht entmutigen lassen. Gerade deshalb ist Ihre heutige Ernennung ein Zeichen der Ermutigung für die Kirche im Bistum Passau.“ Für die Deutsche und die Freisinger Bischofskonferenz würden die Impulse des neuen Passauer Bischofs eine Bereicherung sein.

Biographie
Stefan Oster wurde 1965 in Amberg/Opf. geboren. Nach dem Abitur machte er zuerst eine Ausbildung zum Zeitungs- und Hörfunkredakteur und arbeitete in diesem Beruf. Ab 1988 studierte er Philosophie, Geschichte und Religionswissenschaften an verschiedenen Universitäten, Abschlüsse 1993 in Oxford und 1994 in Regensburg.

1995 trat er bei den Salesianern Don Boscos ein, bald darauf begann er das Theologiestudium in Benediktbeuern mit dem Abschluss als Diplomtheologe. 2001 wurde er zum Priester geweiht, 2003 promovierte er in Philosophie an der Theologischen Fakultät der Universität Augsburg. Bis 2009 war er Dozent für Philosophie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule (PTH) der Salesianer Don Boscos Benediktbeuern. 2009 habilitierte er in Dogmatik an der Theologischen Fakultät Trier, danach wurde er zum Ordentlichen Professor für Dogmatik und Dogmengeschichte an der PTH Benediktbeuern ernannt. Oster berät seit mehreren Jahren die Deutsche Bischofskonferenz in der Kommission für Geistliche Berufe und kirchliche Dienste.

Die erste Pressekonferenz des neuen Passauer Bischofs Stefan Oster

Geistliches Gespräch zu Berufungen und Gebet: u.a. mit Prof. Stefan Oster, Bischof Hanke, Andreas Süß/Eucharistischer Kongress 2013:


Eine ebenso lustige wie tiefgehende Artistikeinlage des jonglierenden Theologieprofessors Stefan Oster beim Kongress von Kirche in Not


Foto Pater Oster (c) Bistum Passau / Salesianer Don Bosco


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Bistum Passau

  1. Bistum Passau richtet eine neue Hauptabteilung ein mit dem Thema: „Bildung und Evangelisierung“
  2. ZDF: „Am Feiertag #Fronleichnam gedenken viele ihrer Toten“
  3. "Die Heilige Kommunion ist ein Heilmittel"
  4. Anmeldung zu „adoratio“ ist wieder offen – Überwältigende Resonanz
  5. Verhaltenskodex im Bistum Passau: "Fühle mich stigmatisiert"
  6. Lorettos steigen in Missionsprojekt auf Passauer Domplatz mit ein
  7. Kirche – das sind die Freundinnen und Freunde Jesu
  8. Bischof Oster über Kirche und AfD: Verhältnis wird sich entkrampfen
  9. Bischof Oster: 'Kann mir keinen sinnvolleren Dienst denken'
  10. Bischof Oster schickt Fatima-Madonna auf Reise durch das Bistum






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit!
  2. „Wir Katholiken, die dem Lehramt treu sind, haben es satt, diffamiert und stigmatisiert zu werden“
  3. "Bischöfe reden nicht mit uns"
  4. R.I.P. Franziska
  5. 'Jedes Ave Maria des Rosenkranzes ist für mich ein Schlag ins Gesicht...
  6. "King of Queens"-Star Kevin James feiert 'Alte Messe'
  7. Papst wird dem hl. John Henry Newman den Titel „Kirchenlehrer“ verleihen
  8. Plant Stille ins Leben ein!
  9. „Alle Dämme sind gebrochen. Der Judenhass zeigt sich ganz ungeniert“
  10. Das unredliche Verwirrspiel von Frauke Brosius-Gersdorf
  11. "Was die Welt retten wird, ist der Mensch, der vor Gott kniet"
  12. Papst ruft junge Christen zu klaren Lebensentscheidungen auf
  13. Jesuitenpater James Martin vergleicht homosexuelle Familie mit Dreifaltigkeit
  14. John Henry Newman – Lehrer der Kirche und warum er katholisch wurde
  15. Norwegen: Eine neue Generation von Katholiken wächst heran

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz