Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  2. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  3. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  4. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  5. Maria - Causa Salutis
  6. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  7. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  8. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  9. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  10. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  11. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  12. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  13. Wenn der Papst die Kardinäle ruft
  14. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  15. Scharfes Hirtenwort der Bischöfe in Sudan und Südsudan

Frankreich: 5.100 Jugendliche und Erwachsene werden an Ostern getauft

7. April 2014 in Weltkirche, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Steigerung: Fünfzig Prozent mehr Erwachsenentaufen als vor zehn Jahren - Ein Drittel der Oster-Täuflinge hat in der Familie einen christlichen Hintergrund, fünf Prozent stammten aus islamischen Familien


Madrid-Paris (kath.net/KAP) 5.100 Erwachsene und Jugendliche wollen sich zu Ostern in Frankreich taufen lassen. Das berichtet das spanische katholische Nachrichtenportal www.camineo.info am Sonntag unter Berufung auf die Französische Bischofskonferenz (CEF).

1.500 Katechumenen sind 12 bis 18 Jahre alt, 3.631 über 18. Die Steigerung gegenüber den Zahlen vor zehn Jahren liegt der CEF zufolge bei 50 Prozent.


Laut Bischofskonferenz sind zwei Drittel der Täuflinge Frauen. Ein Drittel habe in der Familie einen christlichen Hintergrund, rund fünf Prozent stammten aus islamischen Familien. Arbeiter und Angestellte machten zusammen etwa die Hälfte der neu Getauften aus, rund 10 Prozent seien Freiberufler und Beamte, 16 Prozent Studenten.

´sich taufen lassen´ - Katrin Schuster, konfessionslos aufgewachsen, ließ sich Ostern 2012 taufen


Copyright 2014 Katholische Presseagentur, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 rosenkranzbeter 7. April 2014 
 

Danke Jesus, berühre in vielen Ländern die Seelen der

Menschen, damit sie zu dir finden!


2
 
  7. April 2014 
 

that makes my day

bitte nicht böse sein für meine Wortwahl:
einfach nur SAUGEIL ...- positive Nach- richten, ich sauge sie auf wie ein trock- ener Schwamm, Gott ist das schön ...


2
 
 mrschrissibe 7. April 2014 
 

Jippiiii

Allen eine wunderbare Reise... ich bin selbst als Erwachsene getauft worden und es ist wundervoll dazu zu gehören!!!

@sttn - gute Frage!


3
 
  7. April 2014 
 

Wie viele sind es in der BRD?

Das wäre interessant zu wissen.


1
 
 Antas 7. April 2014 
 

Sehr schön :) Herzlich Willkommen in der katholischen Familienkirche ;)


5
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Taufe

  1. Exponentieller Anstieg von Bewerbern um die Erwachsenentaufe in Nordost-Spanien
  2. Georgischer Patriarch Ilia II. hat bereits 50.000 Patenkinder
  3. Vatikan: Bei Kirchenaustritt keine Löschung aus dem Taufregister
  4. Brasilianischer Fußballstar Ronaldo ließ sich mit 46 Jahren taufen
  5. Verbot von Taufen im Genfersee – Beschwerde beim Bundesgericht
  6. Katholische Kirche in Portugal setzt Taufen und Hochzeiten aus
  7. Taufe: die schönsten Buchgeschenke
  8. LEHRMÄSSIGE NOTE zur Abänderung der sakramentalen Formel der Taufe
  9. Weil das Licht im Pfarrbüro brannte
  10. Frankreich: 89-jähriger Priester ohrfeigt bei der Taufe das Baby






Top-15

meist-gelesen

  1. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  2. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  3. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  4. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  5. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  6. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  7. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  8. Bevor ich diese Manifestationen gesehen habe, dachte ich, es wäre nur eine Erfindung“
  9. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  10. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  11. Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
  12. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  13. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  14. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  15. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz