Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Medien: Vatikan gab grünes Licht für 'Homo-Wallfahrt' zum Heiligen Jahr
  2. Merkel verteidigt ihre fatale Flüchtlingspolitik von 2015
  3. Alexander Kissler: "Ich finde mittlerweile, @Pontifex schadet seiner Kirche"
  4. EINLADUNG zur großen kath.net-Novene zur Muttergottes von Guadalupe - 4. bis 12. Dezember 2024
  5. Der deutsche „Synodale Ausschuss“ kämpft mit neuen Schwierigkeiten
  6. "Der Synodale Weg nimmt sich selbst nicht mehr ernst"
  7. Baden-Württemberg: Polizei schützt evangelischen Pfarrer, seine Familie und die Gottesdienstgemeinde
  8. Papst beim Rückflug von Korsika: „Haben Sie gesehen, wie viele Kinder da waren?“
  9. Nick Vujicic: Manche Kirchen sind wie ein Country Club
  10. Moschee unter Salafismus-Verdacht zitiert Koranstelle mit Aufforderung zur Tötung Ungläubiger
  11. Nach Beschädigung der Schwarzen Madonna/Einsiedeln: Strafverfahren wurde eröffnet
  12. Geschenk zum 88er: Autobiografie des Papstes soll verfilmt werden
  13. Der Schatten der verlorenen Autorität der Kirche
  14. Papst Franziskus: "Möge 2025 ein Jahr sein, in dem der Frieden wächst!"
  15. "Und das wäre natürlich furchtbar tragisch, lieber in Deutschland behalten, sicher ist sicher"

Die Kirche: keine Bürokratie, sondern Spenderin der Gnade Gottes

8. Mai 2014 in Aktuelles, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Franziskus-Perle des Tages: Die drei Qualitäten des Christen – Fügsamkeit, Dialog und Vertrauen auf die Gnade. Von Armin Schwibach


Rom (kath.net/as) Gott ist es, der die Evangelisierung verwirklicht. Wer in der Kirche dazu berufen ist, die Sakramente zu spenden, muss der Gnade Gottes Raum lassen und darf keine Hindernisse bürokratischer Natur stellen. Dies betonte Papst Franziskus in seiner Predigt am Donnerstag der dritten Woche im Osterkreis in der Kapelle des vatikanischen Gästehauses „Domus Sanctae Marthae“.

Der Papst ging bei seinen Betrachtungen von der ersten Lesung aus der Apostelgeschichte aus (Apg 8,26-40). Der Apostel Philippus sei hierbei das Vorbild, anhand dessen drei Qualitäten des Christen sichtbar würden: Fügsamkeit gegenüber dem Geist, Dialog und Vertrauen auf die Gnade.

Die erste Qualität der Fügsamkeit trete in dem Moment hervor, als der Geist Philippus erkennen lasse, dass er seine Tätigkeiten unterbrechen müsse, um den Wagen zu erreichen, auf dem der Minister der Königin von Äthiopien zwischen Jerusalem und Gaza reiste:

„Er, Philippus, gehorcht, er ist gegenüber dem Ruf des Herrn fügsam. Gewiss hat er viele Dinge zurückgelassen, die er zu tun hatte, denn die Apostel waren in jener Zeit sehr mit der Evangelisierung beschäftigt. Er lässt alles zurück und geht. Und das lässt uns sehen, dass ohne diese Fügsamkeit gegenüber der Stimme Gottes keiner in der Lage ist, zu evangelisieren, dass ohne diese Fügsamkeit keiner Jesus Christus verkündigen kann: er wird im Allgemeinen sich selbst verkündigen. Gott ist es, der ruft, es ist Gott, der Philippus aufbrechen lässt. Und Philippus geht. Er ist fügsam.“


Für Philippus werde die Begegnung mit dem äthiopischen Minister zu einer Gelegenheit, das Evangelium zu verkündigen. Diese Verkündigung aber sei keine vom Himmel gefallene oder aufgezwungene Lehre. Es handle sich im einen Dialog, bei dem der Apostel Sorge trage, die geistliche Sensibilität seines Gegenübers zu respektieren, der einen Abschnitt aus dem Buch des Propheten Jesaja lese, ohne etwas davon verstehen zu können.

„Man kann nicht evangelisieren ohne Dialog“, so der Papst: „Das kann man nicht. Denn du musst von dort ausgehen, wo die Person steht, die evangelisiert werden soll. Und wie wichtig ist das! ‚Aber Pater, da verliert man so viel Zeit, weil doch jeder seine Geschichte hat, weil der damit kommt, mit seinen Vorstellungen...’. Und man verliert Zeit... Gott hat mehr Zeit bei der Schöpfung der Welt verloren, und er hat es gut gemacht! Der Dialog. Zeit mit einem anderen Menschen verlieren, weil jener Mensch der ist, von dem Gott will, dass du ihn evangelisierst. Dass du ihm die Botschaft von Jesus überbringst, ist wichtiger. Aber wie er ist, nicht wie er sein soll: wie er jetzt ist“.

Die Worte des Philippus erweckten im äthiopischen Minister das Verlangen, getauft zu werden: „Als sie nun weiterzogen, kamen sie zu einer Wasserstelle. Da sagte der Kämmerer: Hier ist Wasser. Was steht meiner Taufe noch im Weg? Er ließ den Wagen halten, und beide, Philippus und der Kämmerer, stiegen in das Wasser hinab, und er taufte ihn“ (Apg 8,36.38).

Philippus taufe den Äthiopier, „er bringt ihn in die Hände Gottes, in die Hände seiner Gnade“. Seinerseits sei der Minister nun in der Lage, den Glauben hervorzubringen, „und vielleicht wird uns dies helfen, besser zu verstehen, dass es Gott ist, der die Evangelisierung verwirklicht“.

„Denken wir an diese drei Momente der Evangelisierung“, so Franziskus abschließend: „die Fügsamkeit, um zu evangelisieren; das tun, was Gott aufträgt, im Dialog mit den Menschen – doch im Dialog geht man von dort aus, wo sie stehen –, und drittens: sich der Gnade anvertrauen: die Gnade ist wichtiger als alle Bürokratie. Denken wir daran. Und viele Male sind wir in der Kirche ein Unternehmen zur Produktion von Hindernissen, damit die Leute nicht zur Gnade gelangen können. Der Herr möge uns dies verstehen lassen“.

Dem Autor auf Twitter folgen!



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

  13. Mai 2014 
 

@ Spenderin der Gnade Gottes, unter kirchensteuerlichen Voraussetzungen

Die Bürokratie der kath. Kirche in Deutschland ist einzigartig und Weltklasse. Milliarden werden dafür verwendet, um diese Bürokratie zu erhalten.
Ein Ordinariat ist wie ein Ministerium organisiert, mit Abteilungen, Subabteilungen, Referenten für dies und jenes, etc.
Die Pfarreien verfügen über Pastoralreferenten und Gemeindereferenten, und was auch sonst.
Einzigartiges Merkmal dieser Kirche ist es auch, dass sie ihre Bereitschaft, den Gläubigen die Gnade Gottes zu spenden davon abhängig macht,dass der Gläubige seine Steuerpflicht erfüllt.
Weigert er sich Kirchensteuer zu zahlen, trotz seiner Bereitschaft, die Kirche auf anderer Weise finanziell zu unterstützen, wird er von der Kirche wie ein Sünder und Publikan behandelt, früher sogar exkommuniziert.
Es ist so, als ob Jesus Christus den Menschenmengen zugerufen hätte: "Kommt zu mir alle, die beladen seid ... erledigt aber zuerst eure Kirchensteuerpflicht, sonst gibt es von mir keine Gnade!"
Grotesk aber in D/Ö/S wahr.


0
 
 benefranz 8. Mai 2014 
 

Weniger Bürokratie?

Bin sehr gespannt und auch skeptisch.
Erst einmal werden in solchen Fällen "Kommissionen zur Vereinfachung der Verwaltungsaufgaben" gebildet. Dazu brauch man in der Regel erst einmal wieder mehr Personal.. Dann "klicken die Relais" nach dem Motto: Wie dokumentiere ich unstrittig auch weiterhin meine absolute Unabkömmlichkeit.

Aber gut. Vielleicht sehe ich das alles aber auch viel zu negativ. Unserem Papst Franziskus könnte es gelingen, die Gesetze der sich selbst reproduzierenden Bürokratie zu neutralisieren oder gar umzukehren.

Dazu fällt mir ein weiser Spruch von David Ben Gurion ein, der einst meinte: "Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist"!

Nun denn. Auf zu einer neuen Glaubenslebendigkeit!


2
 
 carl eugen 8. Mai 2014 

Wahre Worte, werter @Stefan Fleischer!

Wo es keine Ordnung gibt, da herrscht Chaos! Und wir Menschen brauchen Ordnung in unserem Leben. Ohne Gesetz und Ordnung kein Friede. Der Heilige Vater mag sehr spontan und manchmal etwas missverständlich reden. Aber auch er steht für Gesetz und Ordnung in der Kirche. Wo aber die Kirche allein als "bürokratisches Ungetüm" wahrgenommen wird, da wird sie ihrem göttlichen Auftrag nicht gerecht, nämlich das Evangelium zu den Menschen zu bringen. Und ich denke, dass meint der Heilige Vater in seiner Predigt. Die vornehmste Aufgabe der Kirche ist die Verkündigung des Evangeliums, alles andere ergibt sich daraus. Die Lehre der Kirche fusst auf dem Evangelium. Die Lehre der Kirche ist unabdingbar für einen gläubigen Menschen. Aber das Evangelium ist die Quelle unseres Glaubens. Und die Kirche darf diese Quelle nicht "zubetonieren". Die Einheit von Evangelium und Lehre, ich denke, darum geht es dem Papst!


1
 
 Stefan Fleischer 8. Mai 2014 

Genau so ist es

"Gott will nicht von Buerokratie abhaengig sein." Aber: "Gott ist nicht ein Gott der Unordnung, sondern ein Gott des Friedens." (1.Kor 14.33)Unser heiliger Vater redet spontan und deshalb manchmal so, dass er missverstanden werden kann. Ich glaube kaum, dass er etwas gegen eine vernünftige Ordnung, gegen vernünftige Vorschriften und Regeln hat. Solche sind zur Erhaltung des Friedens und zur Effizient (und Glaubwürdigkeit) unserer Verkündigung, aber auch zur Bewahrung des ganzen und reinen Glaubens nötig. Wenn wir alle vernünftig und heiligmässig genug wären, würde sich die Bürokratie von selbst tot laufen. Weil wir es aber nicht sind, findet sie immer wieder eine Rechtfertigung.


1
 
  8. Mai 2014 
 

genau

Genau so ist es....
Gott will nicht von Buerokratie abhaengig sein.
Jeder Mensch auf der Welt hat das Recht die Botschaft von der Gnade und Liebe Gottes mehr als einmal zu hoeren.
Hier ist ein gebildeter Leser, der zur Spontantaufe gefuehrt wird unabhaengig von Buerokratie.
Die Variationen Gottes sind verblueffend erstaunlich.
Sicher ist nicht das gesamte Spektrum erfasst, aber sehr viel beschrieben.
Ein Rest frueher Schriftzeugnisse sollte ausreichen uns in Gottes Naehe zu bringen.


3
 
 Annemonika 8. Mai 2014 

Finde ich Klasse!

"Und viele Male sind wir in der Kirche ein Unternehmen zur Produktion von Hindernissen, damit die Leute nicht zur Gnade gelangen können." Papst Franziskus spart nicht mit Selbstkritik. Ein ander Mal sprach er von der Kirche, die krank ist. Gebe Gott ihm die Gnade, der Kirche zu helfen zu gesunden .


6
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Franziskus in Santa Marta

  1. Der Papst und die Engel
  2. Die Gnade des Gebetes, der Nähe, der Gerechtigkeit-Barmherzigkeit
  3. Der Heilige Geist lehrt uns die Sanftmut der Kinder Gottes
  4. Der Hass des Geistes der Weltlichkeit
  5. Der Geist der rigiden Starrheit bringt immer Verstörung
  6. Interreligiöses Gebet für die Befreiung von allen Pandemien
  7. Wie gibt die Welt den Frieden und wie gibt der Herr ihn?
  8. Die Mystik des Bleibens in Jesus
  9. Der Beistand –- der Geist, der im Glauben wachsen lässt
  10. Europa wachse vereint in der Brüderlichkeit







Top-15

meist-gelesen

  1. EINLADUNG zur großen kath.net-Novene zur Muttergottes von Guadalupe - 4. bis 12. Dezember 2024
  2. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Spätsommer 2025 - JETZT ANMELDEN und PLATZ SICHERN!
  3. DRINGEND - Weihnachtsspende für kath.net - Wir brauchen JETZT Ihre HILFE für das Heilige Jahr 2025
  4. Medien: Vatikan gab grünes Licht für 'Homo-Wallfahrt' zum Heiligen Jahr
  5. Alexander Kissler: "Ich finde mittlerweile, @Pontifex schadet seiner Kirche"
  6. "Der Synodale Weg nimmt sich selbst nicht mehr ernst"
  7. O Sapientia, quae ex ore Altissimi prodiisti
  8. Paris: Die Dornenkrone ist zurück in Notre-Dame
  9. O Adonai, et Dux domus Israel
  10. Der deutsche „Synodale Ausschuss“ kämpft mit neuen Schwierigkeiten
  11. Als ein antiklerikaler Aktivist einen Bombenanschlag auf das Bild von Guadalupe verüben wollte...
  12. Heiliges Jahr - Mehrere heilige Pforten werden geöffnet
  13. "Wir wurden 24 Stunden von verschiedenen Geheimdiensten überwacht und ausspioniert"
  14. Der Schatten der verlorenen Autorität der Kirche
  15. "Und das wäre natürlich furchtbar tragisch, lieber in Deutschland behalten, sicher ist sicher"

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz