Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
  2. Initiative "Neuer Anfang" protestiert gegen Handreichung von DBK/ZDK "für die Praxis der Segnung"
  3. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  4. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  5. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  6. Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt
  7. „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
  8. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  9. "Es gibt nichts Schöneres, als Ihn zu kennen und anderen die Freundschaft mit Ihm zu schenken"
  10. Linke Frauenorden wollen Ford zur Wiederaufnahme von pro-LGBT-Zielen zwingen
  11. Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
  12. Der Anker und der Mann mit dem hörenden Herzen
  13. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  14. Kardinal Erdö ist bereits in Rom - "Franziskus war Papst der Völker"
  15. Dziwisz: "Das Leiden von Franziskus war fast eine Nachahmung dessen, was Johannes Paul II. erlitt"

'Fronleichnam ist die Zusage: Gott ist mit uns unterwegs'

19. Juni 2014 in Spirituelles, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Tausende Gläubige zogen an Fronleichnam durch die Bamberger Altstadt


Bamberg (kath.net/bbk) Die Kirche feiert an Fronleichnam nach den Worten von Bambergs Erzbischof Ludwig Schick (Foto) die Zusage Gottes an uns Menschen: Ich gehe mit Euch! „Gott ist da, wo wir Menschen sind, auf den Straßen, in den Familien, in den Schulen, aber auch in den Krankenhäusern und Gefängnissen“, predigte der Bamberger Oberhirte an Fronleichnam auf dem Bamberger Domplatz. Diese frohe Gewissheit bezeuge Fronleichnam jedes Jahr neu.

„Unser Gott ist bei den Menschen und immer für sie da, er geht mit ihnen und begleitet sie. Dies bringen alle Gottesnamen des Alten und des Neuen Testaments zum Ausdruck“, sagte Erzbischof Schick. So bedeutet der Gottesname Jahwe: ‚Ich bin der, der ich bin und für euch da ist‘. „Gott ging mit seinem Volk in der Hungersnot nach Ägypten und führte es aus der Sklaverei heraus ins gelobte Land, erinnerte Erzbischof Schick.“


Bei der Verkündigung an Maria werde der Sohn Gottes, der auf die Welt kommt, mit dem Namen „Immanuel“ (Gott mit uns) vorgestellt. „Gott will mit uns sein, wo immer wir Menschen wohnen“, predigte der Bamberger Oberhirte. Der Name ‚Jesus Christus‘ mache deutlich: „Christus ist der gesalbte Messias, der Gesandte Gottes und Jesus bedeutet ‚Gott schenkt Heil‘.

Das Fest Fronleichnam mit den Prozessionen durch die Städte und Dörfer zeige, dass Gott mit uns geht und in unserem Alltagsleben bei uns ist. Das Wort Fronleichnam bedeutet ‚Lebendiger Herr‘. „Wenn wir den Herrn in der heiligen Hostie durch die Straßen tragen und ihn anbeten, dann tun wir das, um ihm zu danken, dass er immer mit uns unterwegs ist und um ihn zu bitten, dass seine Gegenwart von allen Menschen erkannt wird und daraus Segen zuteil wird“, sagte Erzbischof Schick abschließend.

Auch in diesem Jahr zogen wieder Tausende Gläubige bei der Bamberger Fronleichnamsprozession, die bereits seit 1390 besteht, durch die historische Altstadt. Die Kollekte kam diesmal den Flutopfern auf dem Balkan zugute. Mitte Mai versank die Stadt Zepce in Bosnien-Herzegowina fast vollständig im Schlamm. Die dort wirkenden Salesianer Don Boscos wollen, unabhängig von Religion und ethnischer Zugehörigkeit, der Bevölkerung helfen, die in vielen Fällen alles verloren hat.

Die katholische Kirche feiert Fronleichnam immer am zweiten Donnerstag nach Pfingsten. Dieses Hochfest des Leibes und Blutes Christi feiert die Gegenwart Christi in der Eucharistie.

Kölner Domradio: Was ist Fronleichnam?


Thomas von Aquin, Hymnus: Adoro te devote (Gottheit tief verborgen, betend nah ich dir)


Foto Erzbischof Schick (c) Erzbistum Bamberg


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Fronleichnam

  1. Bistum Essen: Pastoralassistentinnen tragen Monstranz mit dem Allerheiligsten
  2. ZDF: „Am Feiertag #Fronleichnam gedenken viele ihrer Toten“
  3. In der Kriegszeit, Pest und Hunger wahre Sicherheit
  4. Das Geheimnis der Eucharistie
  5. Papst wird Fronleichnam in römischem Viertel feiern
  6. „Heute predigt jeder mal für sich selbst“
  7. Papst verurteilt bei Fronleichnamsfeier Mafia-Praktiken
  8. #Prozession verbindet in Polen Millionen Katholiken an Fronleichnam
  9. Zeigt, was es heißt, christlich zu glauben
  10. Erzbischof Schick: „Fronleichnam ist Medizin gegen leere Seelen“







Top-15

meist-gelesen

  1. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  2. Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
  3. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  4. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  5. Initiative "Neuer Anfang" protestiert gegen Handreichung von DBK/ZDK "für die Praxis der Segnung"
  6. Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt
  7. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  8. Der Volkspapst – Was bleibt vom Franziskus-Pontifikat?
  9. Papst Franziskus nach Überführung im Petersdom aufgebahrt
  10. Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
  11. Franziskus' letzte Stunden: Papst starb ohne sichtbare Leiden
  12. Kardinal Erdö ist bereits in Rom - "Franziskus war Papst der Völker"
  13. Papst Franziskus wurde nun in Santa Maria Maggiore beigesetzt
  14. Papst-Beerdigung findet im kleinen Kreis statt
  15. Der Anker und der Mann mit dem hörenden Herzen

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz