Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst befördert Ordensfrau in vatikanische Spitzenposition
  2. Der Kampf gegen die Liebe und das Leben im katholischen Kontext
  3. „Heilige Kommunion“ to go?
  4. Entsetzen über ‚Performance‘ halbnackter Tänzer mit Hühnern in Windeln im Paderborner Dom
  5. Spanische Jesuiten in Broschüre: „Danke, Pachamama“
  6. Papst ernennt Beat Grögli zum neuen Bischof von Sankt Gallen
  7. ESC-Sieger JJ will Israel vom Song-Contest ausschließen und liked Anschlag auf Israelis
  8. Gezielte Fälschungen - KI-erstellte Videos von Papst Leo XIV. im Internet aufgetaucht
  9. „Einheit der Kirche muss immer wieder errungen werden“
  10. Papst beauftragt Kardinal Sarah und belohnt Kardinal Tagle
  11. Prevost „war sehr offen, sprach mit jedem, empfing jeden, war aber in Glaubensfragen sehr klar“
  12. Diözese Linz ODER 'Der Staat bin ICH!'
  13. Berlin: 24-Jähriger gab sich als getaufter Christ zu erkennen, wurde zusammengeschlagen
  14. Augustinus auf der Kathedra von Rom: Christ mit euch – Bischof für euch
  15. Kardinal Goh/Singapur: „Ich glaube, Papst Leo wird mehr Klarheit in die Lehre bringen können“

Italiens Kirche empört über Prozession vor Mafia-Haus

8. Juli 2014 in Weltkirche, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Träger hatten beim Anwesen einer Ndrangheta-Größe Station gemacht und Marienstatue davor verneigt


Rom (kath.net/KAP) Die italienische Bischofskonferenz (CEI) hat die Ehrenbezeugung für einen Mafia-Boss während einer Marienprozession in Kalabrien (Foto) scharf verurteilt. Die Verantwortlichen hätten die Bedeutung der Prozession entstellt, um jemanden zu ehren, der Böses getan haben, sagte der CEI-Generalsekretär und Erzbischof von Cassano all'Jonio, Nunzio Galantino der Tageszeitung "Corriere della Sera" (Montag). Andererseits zeige der Vorfall, dass die Worte von Papst Franziskus gegen die Mafia nicht ins Leere fielen, sondern bei den Adressaten eine Auseinandersetzung damit in Gang gekommen sei. Franziskus hatte bei seinem Besuch in Kalabrien vor rund zwei Wochen gesagt, Mafiosi seien exkommuniziert, weil sie durch ihr Verhalten nicht mehr in der Gemeinschaft mit Gott und seiner Kirche stünden.


Bei der Prozession in der kalabrischen Gemeinde Oppido Mamertina am Sonntag hatten die Träger mit der Madonnen-Statue kurz vor dem Haus einer bekannten Größe der Mafiaorganisation 'Ndrangheta angehalten und die Figur vor dem Anwesen verneigt. Dies zeige nicht zuletzt die mangelnde religiöse Bildung der Täter, so Galantino. Denn die Bibel mache deutlich, dass sich die Muttergottes vor niemandem verneige. Seit Jahrzehnten kämpfe die Kirche gegen das organisierte Verbrechen in Süditalien an. Die Instrumentalisierung der Prozession sei jedoch wieder ein Beweis dafür, wie tief die kriminellen Strukturen noch in der Alltagskultur verankert seien.

Den Pfarrer, der den Umzug anführte und gegen den der zuständige Ortsbischof eine Untersuchung eingeleitet hat, nahm Galantino in Schutz. Die Träger der Madonnen- und Heiligenfiguren seien oft Menschen, die ansonsten wenig mit der Gemeindearbeit zu tun hätten.

Der Priester könne das Geschehen nicht kontrollieren

In der vergangenen Woche hatte der Bischof von Reggio Calabria, Giuseppe Fiorini Morosini, mit der Forderung für Aufsehen gesorgt, Taufpatenschaften in den von Mafia dominierten Gebieten zehn Jahre lang abzuschaffen, um Kriminellen die Möglichkeit zu nehmen, auf diesem Weg ihr Klientelnetz auszubauen. Der Papst, dem er den Vorschlag in einem Brief erläutert habe, sei offen dafür, sagte er dem Magazin "Focus".

Copyright 2014 Katholische Presseagentur, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Italien

  1. Erzbischof von Neapel lässt LGBT-Aktivisten während einer Messe sprechen
  2. Nach Verherrlichung der Hamas: Italien schiebt Imam ab
  3. Kirchen-Abgabe in Italien geht überwiegend in die Seelsorge
  4. Kardinal Zuppi: Wahltag in Italien kein "schwarzer Tag"
  5. Möchte Herr Bätzing die Schweizer Gardisten gegen Giorgia Meloni ausrücken lassen?
  6. Italienischer Bischof weist Priester nach unwürdiger Messfeier zurecht
  7. 'Ja zur natürlichen Familie! Nein zur LGBT-Lobby!'
  8. Italien: Militärbischof verurteilt kirchliche Verschwörungstheoretiker
  9. Bischof untersagt Mitwirkung von Paten bei Taufe und Firmung
  10. Impfpflicht für Mailänder Seminaristen






Top-15

meist-gelesen

  1. Entsetzen über ‚Performance‘ halbnackter Tänzer mit Hühnern in Windeln im Paderborner Dom
  2. Papst beauftragt Kardinal Sarah und belohnt Kardinal Tagle
  3. Papst ernennt Beat Grögli zum neuen Bischof von Sankt Gallen
  4. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  5. Woelki, Voderholzer, Hanke und Oster distanzieren sich erneut vom „Synodalen Ausschuss“
  6. „Heilige Kommunion“ to go?
  7. Als der Papst erpresst wurde, das dritte Geheimnis zu veröffentlichen
  8. Der Kampf gegen die Liebe und das Leben im katholischen Kontext
  9. Papst befördert Ordensfrau in vatikanische Spitzenposition
  10. Gezielte Fälschungen - KI-erstellte Videos von Papst Leo XIV. im Internet aufgetaucht
  11. Prevost „war sehr offen, sprach mit jedem, empfing jeden, war aber in Glaubensfragen sehr klar“
  12. Spanische Jesuiten in Broschüre: „Danke, Pachamama“
  13. Diözese Linz ODER 'Der Staat bin ICH!'
  14. Die Kurie: Gedächtnis und Mission
  15. Berlin: 24-Jähriger gab sich als getaufter Christ zu erkennen, wurde zusammengeschlagen

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz