Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. R.I.P. Papst Franziskus
  2. Papa Francesco – ein Papst, der die Menschen liebte
  3. Initiative "Neuer Anfang" protestiert gegen Handreichung von DBK/ZDK "für die Praxis der Segnung"
  4. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  5. Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
  6. Kardinäle aus weit entfernten Regionen kritisieren: Das Präkonklave beginnt „zu früh“
  7. Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt
  8. "Es gibt nichts Schöneres, als Ihn zu kennen und anderen die Freundschaft mit Ihm zu schenken"
  9. Der Anker und der Mann mit dem hörenden Herzen
  10. Kardinal Erdö ist bereits in Rom - "Franziskus war Papst der Völker"
  11. US-Regierung lässt negative Folgen von ‚Geschlechtsänderungen‘ erforschen
  12. US-Präsident Donald Trump reist zum Papst-Begräbnis
  13. Bischof Hanke: „Als Christen und als Staatsbürger für das Lebensrecht der Schwächsten demonstrieren“
  14. Papst Franziskus nach Überführung im Petersdom aufgebahrt
  15. Kardinal Koch: Einheit der Christen war Franziskus großes Anliegen

Historiker Wolffsohn beklagt 'deutschen Israelhass'

13. Juli 2014 in Aktuelles, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Medien vermitteln den Eindruck, Israel wäre der „schlimmste Unterdrückerstaat“


München (kath.net/idea) Einen „deutschen Israelhass“ hat der jüdische Historiker Prof. Michael Wolffsohn (München) beklagt. Anlass sind die kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen Israel und der palästinensischen Terrororganisation Hamas. Schon am ersten Kriegstag sei ihm ein bekannter Nachrichtenmoderator im Fernsehen aufgefallen, der einen Korrespondentenbericht „mit einer Israel gegenüber geradezu hasserfüllten Mimik“ eingeleitet habe, schreibt Wolffsohn in einem Beitrag für „Focus Online“ (12. Juni). Laut Umfragen zähle Israel für die Deutschen zu den unbeliebtesten Staaten der Welt. In einigen Befragungen werde Deutschland im Israelhass nur noch von extremen arabisch-islamischen Staaten übertroffen.


Wolffsohn: „Ja, es gibt Gründe, Israel und die Politik Israels zu kritisieren. Aber warum erregt Israels Siedlungspolitik die Gemüter mehr als die eher brutalere chinesische in Xinjiang oder Tibet?“ Tägliche Menschenrechtsverletzungen im Iran, in Nordkorea, Simbabwe, Russland und woanders würden in Deutschland mehr oder weniger stillschweigend hingenommen. Zugleich gewinne man medial den Eindruck, „Israel wäre der weltweit schlimmste Unterdrückerstaat“. Wolffsohn bezeichnet den deutschen Israelhass als „total disproportional und irrational“. Er fragt abschließend: „Ist der Israelhass inzwischen so heftig, dass auch ich vielleicht den Begriff ‚Antisemitismus‘ verwenden müsste?“


Erstaunlicherweise hat auch die Berliner Wochenzeitung „taz“ einen nachdenklichen Kommentar zu diesem Themenbereich gebracht: „Kommentar Konflikt um Gaza – Böses, böses Israel – Wenn drei Jugendliche ermordet werden und aus Gaza Raketen abgeschossen werden, dann hat Israel einen Krieg angefangen. Geht's noch?“


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 




Mehr zu

Israel

  1. 'Antisemitisch, verwerflich und völlig lächerlich'
  2. Bedauert Franziskus die Eliminierung eines der schlimmsten Verbrecher des Planeten?
  3. Papst will Angehörige der Hamas-Geiseln treffen
  4. Gaza-Fotografen waren über Anschläge auf Israel vorab informiert
  5. 'Bring Him Home'
  6. Als die Hamas-Lüge aufflog
  7. Israels Gesundheitsminister: ‚Grüner Pass’ soll Menschen zur Impfung bewegen
  8. Bistum Trier ordnet an: Pfarrer muss Israel-Flagge entfernen
  9. Gewalt gegen Israel
  10. In Israel gilt seit dem 10. Juli ein generelles Sexkaufverbot







Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Papst Franziskus
  2. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  3. Vatikan veröffentlicht Testament von Papst Franziskus
  4. Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  5. Urbi et Orbi Ostern 2025 - Das Lamm Gottes hat gesiegt! Er lebt, der Herr, meine Hoffnung
  6. Papst trifft US-Vizepräsident Vance im Vatikan
  7. Kardinäle aus weit entfernten Regionen kritisieren: Das Präkonklave beginnt „zu früh“
  8. Jerusalem: Die geheimnisvolle "Liturgie des Heiligen Feuers"
  9. Joseph Ratzinger/Benedikt XVI. bleibt für uns ein starker Segen!
  10. Papa Francesco – ein Papst, der die Menschen liebte
  11. Ostermesse auf dem Petersplatz. Im Staunen des Osterglaubens
  12. Patriarch Bartholomaios: Ostern immer gemeinsam feiern
  13. Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
  14. Papst Franziskus wird am Samstag beigesetzt
  15. Der auferstandene Christus: der endgültige Wendepunkt der menschlichen Geschichte

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz