![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Zapatero fordert Schaffung einer 'globalen religiösen Autorität'17. Juli 2014 in Aktuelles, 38 Lesermeinungen Die Weltreligionen sollen sich in einer Art UNO zusammenfinden und einfügen Keine Religion dürfe exklusiv den Wahrheitsanspruch vertreten Dialog der Religionen mit feministischen Organisationen sei nötig Madrid (kath.net/pl) Der frühere spanischen sozialistische Ministerpräsident José Luis Rodríguez Zapatero fordert die Schaffung einer globalen religiösen Autorität. Anzustreben sei eine dauerhafte Allianz zwischen den Konfessionen, so wie die UN eine Allianz zwischen den Zivilisationen darstelle. Dieses Bündnis sollte auf zwei Säulen basieren: dem Respekt für religiöse Vielfalt, für Frieden und Freiheit, und der Verurteilung aller Gewalt. Dies äußerte der spanische Ex-Premier bei einem Symposium über die Rolle des Interreligiösen Dialoges, wie Religión Digital berichtete. Zapatero vertritt die Meinung, dass keine Religion exklusiv in Anspruch nehmen dürfe, dass ihre Überzeugungen die einzig wahren seien. Die einzige Wahrheit sei die Freiheit, der Respekt gegenüber allen Konfessionen. Es gibt keine Ketzer, vielmehr sind diese Menschen, die anders denken oder andere Ideen vertreten, sie verlassen den Hass und den Fanatismus. Der spanische Politiker spricht in diesem Zusammenhang vom sogenannten ökumenischen Dialog zwischen den religiösen Führern aller Glaubensrichtungen. Es wäre sehr wünschenwert, so Zapatero, denn dieser Dialog der Weltreligionen auch mit den feministischen Organisationen geführt werde, denn die Religionen hätten ein Problem mit den Rechten der Frauen. Anm.: Die Wortwahl Zapateros, der im Blick auf Weltreligionen die Vokabeln Konfessionen und Ökumene benutzt, kann als unüblich eingestuft werden. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuReligionen
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |