![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() 'Sohn der Hamas': Palästinensische Menschenleben sind der Hamas egal29. Juli 2014 in Aktuelles, 31 Lesermeinungen Zum Christentum konvertierter Ex-Islamist: Die Zerstörung des Staates Israel ist nicht das endgültige Ziel der Hamas. Die radikal-islamische Organisation möchten einen weltweiten islamischen Staat errichten. Atlanta (kath.net/inn) Mosab Hassan Jussef spricht mit CNN über die Terror-Organisation, der er selbst angehörte: Der Hamas sind die Menschenleben von Palästinensern egal, sind die Leben von Israelis und Amerikanern egal. Ihre eigenen Leben sind ihnen egal. Sie stürben für ihre Ideologien. Auf die Frage, wie Jussef mit jemanden koexistieren könne, dessen Interesse die Zerstörung seiner Person ist, antwortet er: Die Hamas möchte keine Koexistenz und keinen Kompromiss. Sie wollen erobern und an sich reißen. Die Zerstörung des Staates Israel ist nicht das endgültige Ziel der Hamas . Das finale Ziel der Bewegung sei, einen weltweiten islamischen Staat zu errichten. Mosab Hassan Jussef ist der älteste Sohn von Scheich Hassan Jussef, einem der Gründer der Hamas . Die Hamas habe ihm, während seiner Kindheit im Westjordanland, in den Moscheen beigebracht: Ohne das Blutvergießen von Unschuldigen um der Ideologie willen wird es keinen islamischen Staat geben. Diese Ideologie werde Kindern im Alter von fünf Jahren gelehrt, Jussef nennt es Ideologie füttern. Es sei fast unmöglich, da herauszubrechen und die Wahrheit und das wahre Gesicht der Hamas zu erkennen und sie zu irgendeinem Zeitpunkt zu verlassen. Er sehe das an seinem eigenen Fall: Jussef musste alles verlieren, um Nein zur Hamas zu sagen. Wenn ich heute die Kinder von Gaza sehen und ich weiß, wie sie gefüttert werden, weiß ich, dass sie keine Wahl haben. CNN-Interview auf kathTube Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuIsrael
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |