![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Ebolainfiziert: Spanischer Ordenspriester verstorben12. August 2014 in Aktuelles, 5 Lesermeinungen Der Fünfundsiebzigjährige gehört dem Krankenpflegeorden Barmherzige Brüder vom hl. Johannes von Gott an, er hatte als Missionar in Liberia gearbeitet - UPDATE: Pater Miguel Pajares verstarb am Dienstag Madrid (kath.net) Der spanische Priester Miguel Pajares (Foto) hat sich in Liberia mit dem gefährlichen Ebolavirus infiziert. Der Missionar wurde am Donnerstagabend unter höchsten Sicherheitsmaßnahmen nach Spanien zurückgeholt, wo er in der Madrider Klinik Carlos III. weiterbehandelt werden soll. Der Fünfundsiebzigjährige gehört dem Orden der Barmherzigen Brüder vom hl. Johannes von Gott, einem Krankenpflegeorden. Der Priester war in Liberia in einem Krankenhaus tätig gewesen. Dort hatte sich Pajares infiziert, als er den an Ebola erkrankten Krankenhausdirektor gepflegt hatte. Der Direktor war der Krankheit erlegen. Ein Test ergab, dass sich der Ordensmann mit dem Ebolavirus angesteckt hat. Mit Pajares kam auch eine spanische Nonne zurück, mit der er zusammengearbeitet hatte. Bei ihr wurde das Virus bisher nicht nachgewiesen. Beide Ordensleute befinden sich derzeit unter strengster Isolation. Die spanischen Gesundheitsbehörden haben inzwischen verlautbart, dass die Regierung die Flugkosten vom Orden der Barmherzigen Brüder zurückverlangen werde. UPDATE Pajaraes war seit Sonntag mit dem bisher noch nicht für den Einsatz bei Menschen freigegebenen Ebolamedikament ZMapp behandelt worden. Spanischer Priester hat sich mit Ebola infiziert. Der Missionar wurde unter hohen Sicherheitsmaßnahmen von Liberia nach Spanien gebracht kath.net-Buchtipp Bestellmöglichkeit im kathShop Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuKrankheit
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |