Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Die Wende? - Papst will über sogenannte "Alte Messe" neu beraten
  2. Papst will Sexual-Lehre der Kirche nicht ändern
  3. "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
  4. "Ich vergebe ihm"
  5. Das 'Hasswort' zum Sonntag - Eine EKD-Pastorin bemüht den Teufel, um Charlie Kirk zu verteufeln!
  6. Da geht kein Stern von Bethlehem auf
  7. Papst: Zu Unrecht des Missbrauchs beschuldigte Priester schützen
  8. ZDF-Korrespondent Elmar Theveßen ‚bedauert‘ Aussage über Charlie Kirk
  9. Papst derzeit gegen Öffnung des Diakonats für Frauen
  10. Papst Leo sieht Menschheit durch KI massiv bedroht
  11. 92 Prozent Taufscheinkatholiken in Österreich oder immer weniger Katholiken, aber immer mehr Geld!
  12. Vizepräsident Vance moderierte ‚Charlie Kirk Show‘ aus dem Weißen Haus
  13. „....der lebt und herrscht in Ewigkeit!“
  14. Nuntius: „Der erste große Wunsch von Papst Leo XIV.: die Verwirklichung der Einheit der Kirche“
  15. Candace Owens: Charlie Kirk stand kurz vor Übertritt zur katholischen Kirche

Deutsche Evangelische Allianz stellt sich an die Seite der Juden

26. August 2014 in Deutschland, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Aufruf zur Teilnahme an der Kundgebung „Steh auf! Nie wieder Judenhass!“


Berlin (kath.net/idea) Die Deutsche Evangelische Allianz hat alle Christen zur Teilnahme an der Kundgebung „Steh auf! Nie wieder Judenhass!“ am 14. September vor dem Brandenburger Tor in Berlin aufgerufen. Veranstalter ist der Zentralrat der Juden in Deutschland. Die Kundgebung soll ein Zeichen setzen gegen die jüngste Welle von Antisemitismus bei pro-palästinensischen Demonstrationen. Als Redner auftreten werden Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), der Vorsitzende der (katholischen) Deutschen Bischofskonferenz, Reinhard Kardinal Marx (München), der EKD-Ratsvorsitzende Nikolaus Schneider (Berlin), und der Präsident des Jüdischen Weltkongresses, Ronald S. Lauder (New York). Der Beauftragte der Deutschen Evangelischen Allianz am Sitz des Deutschen Bundestages und der Bundesregierung, Wolfgang Baake (Berlin), erklärte zu der Kundgebung: „Es ist dringend geboten, dass wir gegen jede Form des Antisemitismus unsere Stimme erheben und uns an die Seite der Juden stellen.“ Christen müssten sich dem „schrecklichen Hass“, der sich wieder in Deutschland breitmache, demonstrativ entgegenstellen. Der Zentralrat der Juden in Deutschland hofft auf eine breite Unterstützung aus Politik, Kirchen und Gesellschaft: „Angriffe auf jüdische Menschen sind doch ein Angriff auf uns alle – auf unsere demokratischen Grundwerte von Toleranz und Freiheit. So etwas dürfen wir in Deutschland keinesfalls akzeptieren.“


Weitere Infos: Zentralrat der Juden in Deutschland.

ARD-Doku von 2013: Antisemitismus in Deutschland, Teil 1:


Teil 2:


Teil 3:


Grafik © Zentralrat der Juden in Deutschland


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Antisemitismus

  1. Jüdische Studenten und Professoren begrüßen Vorgehen der Regierung Trump gegen Antisemitismus
  2. Deutschland: Muslime eher antisemitisch als der Durchschnitt der Bevölkerung
  3. „Jerusalem Post“: Davidsstern wird von Twitter als „hasserfülltes Bild“ gesperrt
  4. Henryk Broder: Antisemitismus wird verwaltet wie die Armut
  5. Marx: „Entsetzt und erschüttert über feigen Anschlag von Halle“
  6. Messerträger vor Berliner Synagoge jetzt in Psychiatrie
  7. Zentralrat der Juden wirft Staatsanwaltschaft Fahrlässigkeit vor
  8. „Bild“: Motiv des Syrers mit Messer in der Synagoge ist „unklar“?
  9. Dann „klemmte die Waffe wundersamerweise“
  10. „Ein Christ ist verpflichtet, solidarisch mit Juden zu sein“






Top-15

meist-gelesen

  1. Papst will Sexual-Lehre der Kirche nicht ändern
  2. Die Wende? - Papst will über sogenannte "Alte Messe" neu beraten
  3. "Ich vergebe ihm"
  4. Das 'Hasswort' zum Sonntag - Eine EKD-Pastorin bemüht den Teufel, um Charlie Kirk zu verteufeln!
  5. Charlie Kirk – sein Tod ein Turning Point?
  6. ZDF-Korrespondent Elmar Theveßen ‚bedauert‘ Aussage über Charlie Kirk
  7. Kardinal Müller: „Charlie Kirk war ein frommer Christ“
  8. Joanne K. Rowlings Warnung vor Einschränkung der Meinungsfreiheit
  9. Papst Leo sieht Menschheit durch KI massiv bedroht
  10. Papst derzeit gegen Öffnung des Diakonats für Frauen
  11. Da geht kein Stern von Bethlehem auf
  12. "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
  13. Vizepräsident Vance moderierte ‚Charlie Kirk Show‘ aus dem Weißen Haus
  14. Candace Owens: Charlie Kirk stand kurz vor Übertritt zur katholischen Kirche
  15. 92 Prozent Taufscheinkatholiken in Österreich oder immer weniger Katholiken, aber immer mehr Geld!

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz