Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Münchner Kardinal Marx: „Man kann kein Katholik sein und zugleich andere hassen“
  2. „Ihr Bischöfe, kehrt um in Euren Auftrag! Die Silberlinge in Euren Taschen machen einen Höllenlärm“
  3. Deutsche Bischöfe zwischen Wahrheit und Politik
  4. Wertfreie Werbung für Abtreibungen
  5. CDU will das Töten ungeborener Kinder verstärkt staatlich finanzieren!
  6. „Wir halten das für einen offenkundigen Bruch mit der universalen Lehre der Katholischen Kirche“
  7. Bahnbrechende OP: Britische Ärzte entfernen Uterus und Baby, um Krebs einer Schwangeren zu behandeln
  8. 'Ich bin Christ, das ist meine Identität'
  9. Kritik an Brosius-Gersdorf vollkommen begründet – Missachtung der Menschenwürde 'ein Skandal'
  10. US-amerikanisches Olympisches Komitee schließt "Transfrauen" künftig vom Frauensport aus
  11. Gerufen, das Blut Christi zu lieben
  12. Stift Heiligenkreuz: Verfahren gegen einen Beschuldigten eingestellt
  13. Wer solche Freunde hat
  14. In Zukunft keine Abtreibungen im Flensburger Krankenhaus
  15. Papst ernennt Kardinal Sarah zu seinem Sondergesandten für 400-Jahrfeier in Sainte-Anne-d'Auray

Paraguay: Papst setzt Bischof ab

25. September 2014 in Weltkirche, 76 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Vatikan: Die schwerwiegende Maßnahme sei aus "ernsten seelsorgerischen Gründen" angeordnet worden und diene der Einheit der Ortskirche sowie unter den Bischöfen in Paraguay.


Vatikanstadt (kath.net/KAP) Papst Franziskus hat den Bischof von Ciudad del Este in Paraguay, Rogelio Ricardo Livieres Plano (Foto), entpflichtet. Diese schwerwiegende Maßnahme sei aus "ernsten seelsorgerischen Gründen" angeordnet worden und diene der Einheit der Ortskirche sowie der Gemeinschaft unter den Bischöfen in Paraguay, teilte der Vatikan am Donnerstag mit. Konkrete Angaben zu den Vorwürfen gegen den Bischof machte er nicht. Die Absetzung eines Bischofs ist ein sehr ungewöhnlicher Vorgang.

Livieres ist Mitglied des Opus Dei. Er war u.a. mehrere Jahre Regionalvikar der 1928 in Spanien gegründeten Personalprälatur in Buenos Aires.

Livieres hatte im Juni Aufsehen erregt, als er dem Erzbischof von Asuncion, Eustaquio Pastor Cuquejo Verga, öffentlich vorwarf, homosexuell zu sein. Er forderte dessen Ausschluss aus der Kirche. Livieres hatte zudem behauptet, mehr Priester zu weihen als die Erzdiözese Asuncion.


Die Absetzung erfolge nach einem gründlichen Studium der Untersuchung der Vorgänge in der Diözese Ciudad del Este und in den dortigen Seminaren, so der Vatikan weiter. Diese hatten im Juli als päpstliche Visitatoren Kurienkardinal Santos Abril y Castello und der uruguayanische Weihbischof Milton Troccoli Cebedio durchgeführt. Der spanische Kardinal, Mitglied der Bischofskongregation, ist ein Vertrauter von Franziskus.

Der Papst fordere die Gläubigen der Diözese auf, sich seiner Entscheidung im Gehorsam zu fügen, so die Mitteilung weiter. Zugleich solle die Kirche in Paraguay ihre inneren Streitigkeiten überwinden und eine Versöhnung einleiten. Mit der vorübergehenden Leitung der Diözese Ciudad del Este als Apostolischer Administrator betraute er den Bischof von Villarrica del Espiritu Santo.

Der Generalvikar der Diözese, Carlos Urrutigoity, war kurz vor dem Eintreffen des päpstlichen Gesandten am 14. Juli von seinem Amt zurückgetreten. Der aus Argentinien stammende Urrutigoity sah sich mit Vorwürfen konfrontiert, er habe 2002 in den USA Seminaristen sexuell belästigt. Die Diözese Scranton in Pennsylvania bezeichnete ihn damals als "ernste Bedrohung für junge Menschen".

Urrutigoity wechselte von den USA zunächst nach Kanada, bevor er in seiner jetzigen Diözese Ciudad del Este in der Leitungshierarchie aufstieg.

Bischof Joseph Martino, von 2003 bis 2009 an der Spitze der Diözese Scranton, äußerte nach Angaben der Diözese seinerzeit "schwere Zweifel" an der Eignung des Geistlichen für den priesterlichen Dienst und warnte seinen Amtskollegen Livieres, Urrutigoity in den Diözesanklerus aufzunehmen. Dessen ungeachtet habe Livieres der Diözese Scranton mitgeteilt, dass er Urrutigoity als Priester beschäftigen werde.

Copyright 2014 Katholische Presseagentur, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 




Mehr zu

Bischöfe

  1. Paderborn: Der neue Erzbischof Udo Markus Bentz hat seinen Platz eingenommen
  2. Kardinal Müller kritisiert ‚kindisches Verhalten’ von Bischöfen, welche die Alte Messe unterdrücken
  3. US-Bischofskonferenz: Kampf gegen die Abtreibung ist wichtigstes politisches Ziel
  4. Papst ernennt vier neue Weihbischöfe für Los Angeles
  5. Theologe Kwasniewski: Papst kann Bischof nicht willkürlich abberufen
  6. Lepanto Institute führt Umfrage über Rechtgläubigkeit der US-Bischöfe durch
  7. ‚Betet und vertraut’ – von Papst Franziskus abgesetzter Bischof dankt Unterstützern
  8. Mel Gibson: ‚Ich bin ein Sünder, aber ich kenne den Unterschied zwischen Hirten und Mietling’
  9. Australische Katholiken klagen Bischof in Rom an
  10. Unerschütterlich im Glauben






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  2. Deutsche Bischöfe zwischen Wahrheit und Politik
  3. „Ihr Bischöfe, kehrt um in Euren Auftrag! Die Silberlinge in Euren Taschen machen einen Höllenlärm“
  4. „Wir halten das für einen offenkundigen Bruch mit der universalen Lehre der Katholischen Kirche“
  5. Wer solche Freunde hat
  6. Wertfreie Werbung für Abtreibungen
  7. Stift Heiligenkreuz: Verfahren gegen einen Beschuldigten eingestellt
  8. Münchner Kardinal Marx: „Man kann kein Katholik sein und zugleich andere hassen“
  9. Kritik an Brosius-Gersdorf vollkommen begründet – Missachtung der Menschenwürde 'ein Skandal'
  10. CDU will das Töten ungeborener Kinder verstärkt staatlich finanzieren!
  11. Papst ernennt Kardinal Sarah zu seinem Sondergesandten für 400-Jahrfeier in Sainte-Anne-d'Auray
  12. Erste Selige für Verlobte: Sandra Sabattini (1961 - 1984)
  13. Anglikanische Gemeinde in Canterbury plant Exhumierung des Kopfes des Hl. Thomas Morus
  14. Bahnbrechende OP: Britische Ärzte entfernen Uterus und Baby, um Krebs einer Schwangeren zu behandeln
  15. Schweiz: Grüne Politikerin und Muslimin schoß auf Jesusbild, Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz