Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholische Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Der Traum vom gemeinsamen Ostern – Chancen und Probleme
  5. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  6. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  7. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  8. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  9. Vatikanstaat will bis 2030 komplett auf Elektroautos umsteigen
  10. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  11. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  12. Fällt die CDU erneut um?
  13. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  14. Immer wenn es wärmer wird und Sommer ist, dann sind die 'apokalyptischen Klimareiter' ganz nahe
  15. Minus in der Papstkasse trotz gestiegener Spenden

Paraguay: Papst setzt Bischof ab

25. September 2014 in Weltkirche, 76 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Vatikan: Die schwerwiegende Maßnahme sei aus "ernsten seelsorgerischen Gründen" angeordnet worden und diene der Einheit der Ortskirche sowie unter den Bischöfen in Paraguay.


Vatikanstadt (kath.net/KAP) Papst Franziskus hat den Bischof von Ciudad del Este in Paraguay, Rogelio Ricardo Livieres Plano (Foto), entpflichtet. Diese schwerwiegende Maßnahme sei aus "ernsten seelsorgerischen Gründen" angeordnet worden und diene der Einheit der Ortskirche sowie der Gemeinschaft unter den Bischöfen in Paraguay, teilte der Vatikan am Donnerstag mit. Konkrete Angaben zu den Vorwürfen gegen den Bischof machte er nicht. Die Absetzung eines Bischofs ist ein sehr ungewöhnlicher Vorgang.

Livieres ist Mitglied des Opus Dei. Er war u.a. mehrere Jahre Regionalvikar der 1928 in Spanien gegründeten Personalprälatur in Buenos Aires.

Livieres hatte im Juni Aufsehen erregt, als er dem Erzbischof von Asuncion, Eustaquio Pastor Cuquejo Verga, öffentlich vorwarf, homosexuell zu sein. Er forderte dessen Ausschluss aus der Kirche. Livieres hatte zudem behauptet, mehr Priester zu weihen als die Erzdiözese Asuncion.


Die Absetzung erfolge nach einem gründlichen Studium der Untersuchung der Vorgänge in der Diözese Ciudad del Este und in den dortigen Seminaren, so der Vatikan weiter. Diese hatten im Juli als päpstliche Visitatoren Kurienkardinal Santos Abril y Castello und der uruguayanische Weihbischof Milton Troccoli Cebedio durchgeführt. Der spanische Kardinal, Mitglied der Bischofskongregation, ist ein Vertrauter von Franziskus.

Der Papst fordere die Gläubigen der Diözese auf, sich seiner Entscheidung im Gehorsam zu fügen, so die Mitteilung weiter. Zugleich solle die Kirche in Paraguay ihre inneren Streitigkeiten überwinden und eine Versöhnung einleiten. Mit der vorübergehenden Leitung der Diözese Ciudad del Este als Apostolischer Administrator betraute er den Bischof von Villarrica del Espiritu Santo.

Der Generalvikar der Diözese, Carlos Urrutigoity, war kurz vor dem Eintreffen des päpstlichen Gesandten am 14. Juli von seinem Amt zurückgetreten. Der aus Argentinien stammende Urrutigoity sah sich mit Vorwürfen konfrontiert, er habe 2002 in den USA Seminaristen sexuell belästigt. Die Diözese Scranton in Pennsylvania bezeichnete ihn damals als "ernste Bedrohung für junge Menschen".

Urrutigoity wechselte von den USA zunächst nach Kanada, bevor er in seiner jetzigen Diözese Ciudad del Este in der Leitungshierarchie aufstieg.

Bischof Joseph Martino, von 2003 bis 2009 an der Spitze der Diözese Scranton, äußerte nach Angaben der Diözese seinerzeit "schwere Zweifel" an der Eignung des Geistlichen für den priesterlichen Dienst und warnte seinen Amtskollegen Livieres, Urrutigoity in den Diözesanklerus aufzunehmen. Dessen ungeachtet habe Livieres der Diözese Scranton mitgeteilt, dass er Urrutigoity als Priester beschäftigen werde.

Copyright 2014 Katholische Presseagentur, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 




Mehr zu

Bischöfe

  1. Paderborn: Der neue Erzbischof Udo Markus Bentz hat seinen Platz eingenommen
  2. Kardinal Müller kritisiert ‚kindisches Verhalten’ von Bischöfen, welche die Alte Messe unterdrücken
  3. US-Bischofskonferenz: Kampf gegen die Abtreibung ist wichtigstes politisches Ziel
  4. Papst ernennt vier neue Weihbischöfe für Los Angeles
  5. Theologe Kwasniewski: Papst kann Bischof nicht willkürlich abberufen
  6. Lepanto Institute führt Umfrage über Rechtgläubigkeit der US-Bischöfe durch
  7. ‚Betet und vertraut’ – von Papst Franziskus abgesetzter Bischof dankt Unterstützern
  8. Mel Gibson: ‚Ich bin ein Sünder, aber ich kenne den Unterschied zwischen Hirten und Mietling’
  9. Australische Katholiken klagen Bischof in Rom an
  10. Unerschütterlich im Glauben






Top-15

meist-gelesen

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholische Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  5. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  6. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“
  7. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  8. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  9. Kard. Ambongo: Widerstand gegen Segnungen gleichgeschlechtlicher Paare keine "afrikanische Ausnahme"
  10. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  11. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  12. Allgemeine Ratlosigkeit
  13. Einheit ist kein Konsens, sie ist Kreuz. Petrus und Paulus, Säulen und Wegweiser der Kirche
  14. Sogar die publizistische 'Links-Plattform' der DBK hat genug vom 'Alte Messe'-Bashing von Franziskus
  15. Fällt die CDU erneut um?

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz