Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bistum Trier entlässt AFD-Landtagsabgeordneten Schaufert aus einem Kirchengremium
  2. Das Leben des Menschen ist schutzwürdig oder doch nicht?
  3. Erzdiözese Wien: Lediglich 7,5 Prozent der Kirchenmitglieder besuchen die Hl. Messe
  4. Deutsche Jugend: GRÜNE PFUI, AFD HUI?
  5. Nur 4 deutsche Bistümer sagen NEIN zum 'Synodalen Irrweg/Ausschuss'
  6. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  7. ,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘
  8. Höchstgericht entscheidet über Bibel-Tweet von Ex-Ministerin Räsänen
  9. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  10. Großes Interesse an Taylor Swift-Gottesdienst in Heidelberg
  11. Erzbistum Hamburg verliert 2023 Millionen Euro durch Mitgliederschwund
  12. ,Besorgniserregend': Neue Studie über muslimische Schüler
  13. Vatikan: Religionsfreiheit durch Urteil gegen Kardinal bedroht
  14. Klarer als die Deutsche Bischofskonferenz!
  15. Das Mediennetzwerk Pontifex, gegründet 2005 als "Generation Benedikt", beendet seine Tätigkeit

Immer weniger Gläubige, immer mehr Geld

6. Oktober 2014 in Deutschland, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Prognosen: Kirchensteueraufkommen wird 2014 auf elf Milliarden Euro steigen


Frankfurt am Main (kath.net/idea) Bei den beiden großen Kirchen geht es nur in einer Hinsicht steil bergauf: bei den Finanzen. In diesem Jahr werden sie so viel Geld einnehmen wie nie zuvor. Das berichtet die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung unter der Überschrift „Kirchen schwimmen im Geld“. Nach den Rekordjahren 2012 und 2013 werde das Kirchensteueraufkommen 2014 noch einmal kräftig steigen – voraussichtlich um vier bis fünf Prozent. Die katholische Kirche könne nach den jüngsten Steuerschätzungen der Bundesregierung mit zusätzlichen 250 Millionen Euro rechnen. Die evangelische Kirche erwarte gut 200 Millionen Euro mehr als 2013. Sie werde erstmals über fünf Milliarden Euro durch die Kirchensteuer einnehmen.


Beide Kirchen kämen nach den Prognosen auf knapp elf Milliarden Euro. Grund für den Geldsegen ist laut dem Bericht die konjunkturelle Entwicklung. Im Auftrag der großen Kirchen ziehen die Finanzämter von deren Mitgliedern Kirchensteuern ein. In Baden-Württemberg und Bayern beträgt der Hebesatz acht, in den übrigen Bundesländern neun Prozent der Lohn- bzw. Einkommenssteuer. Der Staat erhält dafür eine Gebühr in Höhe von drei Prozent des Aufkommens. Steigen die Einnahmen aus Lohn- und Einkommenssteuer, wächst auch das Kirchensteueraufkommen.

Zwar haben die beiden Großkirchen in den vergangenen Jahren viele Mitglieder verloren. „Doch noch ändert das nichts am finanziellen Aufschwung“, so der Bericht. Zum vierten Mal in Folge werde im laufenden Jahr mehr Geld in die Kasse kommen als im Vorjahr. Allein seit 2010 seien die Kirchensteuereinnahmen um mehr als 17 Prozent gestiegen, seit 2005 sogar um 43 Prozent.

EKD-Finanzchef: Inflationsbereinigt unter dem Niveau von 1994

Der Finanzchef der EKD, Oberkirchenrat Thomas Begrich (Hannover), äußerte sich gegenüber der Zeitung jedoch zurückhaltend: „Von einem Rekord möchte ich nicht gern sprechen, denn inflationsbereinigt liegen wir noch unter dem Niveau von 1994. Außerdem wird das Geld dringend gebraucht.“ Hintergrund sind steigende Personalkosten und die ungewisse Zukunft. Dem Bericht zufolge rechnen die Kirchen spätestens ab 2017 mit hohen Einnahmeausfällen, wenn Kirchenmitglieder der geburtenstarken Jahrgänge zunehmend in den Ruhestand treten und in der nachwachsenden Generation immer weniger Bürger kirchlich gebunden sind.

Fazit der Sonntagszeitung: „Nach oben geht derzeit in der Kirche wirklich nur eine Kurve: die der Einnahmen. Auch für das kommende Jahr 2015 rechnen Bistümer und Landeskirchen noch einmal mit einem Plus. Wäre die Kirche ein Aktiengesellschaft, hieße die Devise: klare Kaufempfehlung!“


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 speedy 9. Oktober 2014 
 

frage müssen Kinder auch schon Kirchensteuer bezahlen, wenn sie ein Sparkonto haben ?
dann würde es nicht wundern warum immer mehr geld in die Kirche fliesst


0
 
 Elisabeth53 6. Oktober 2014 
 

Finanzierung des Immobilienerwebs in München

erfolgte aus den Kirchensteuereinnahmen nur indirekt, es handelte es um die Einnahmen aus dem Vermögen der Kirche, das übrigens zum Teil über die Kirchensteuereinnahmen aus den Vorjahren (das bismarckische Kirchensteuersystem ist inzwischen über 100 Jahre alt) und zum Teil über die privaten Stiftungen aus den Vorjahren bzw. Geldzinsen und Mieteinnahmen angesammelt wurde.


0
 
 Auroraborealis 6. Oktober 2014 
 

Wenn das Geld stimmt

Warum sollte die Kirche noch irgendeine Glaubensverbreitung anstreben. Die Leute zahlen ja auch so.


8
 
 Elisabeth53 6. Oktober 2014 
 

und das vereinnahmte Geld wird für Immobilienerwerb und

und Gehälter der Laienmitarbeiter verwendet
München: Erwerb von einer Villa in Rom - rd. 9 Mio Eur, neues Ordinariatsgebäude rd. 80 Mio Erwerb +rd. 60 Mio Renovierung (geschätzt, Steigerung erwartet) -in der beinahe gleichen Zeit wurden 3/4 der Pfarrereien liquidiert und in die Pfarrverbunde umgewandelt, 3/4 der Priesterstellen wird zukünftig selbst nicht mehr mit afrikanischen Priestern besetzt sondern nur bis zum Auslaufen (Rente, Tod) gehalten, dann kommen nur die Laienmitarbeiter, Die afrikanischen oder südamerikansichen Priester werden selbst nicht mehr für den Beerdigungsdienst anegstellet, da man diese Aufgabe an Laien übertragen hat.
Augsburg - Erwerb von einem Wohungsportfolio durch Bischofsstuhl in München (wird geheim gehalten, da die Gelder ausserhalb des Bistums investiert wurden)
Berlin, Essen - Abriss von gut besuchten Kirchen und Verkauf der Kirchengrundstücke um an die Liqudität zu kommen-Ziel u.A. Sicherung der Laiengehälter
Die Verteilung stimmt auch irgendwie nicht


7
 
 Holterdipolter 6. Oktober 2014 
 

Ich denke in diesem Zusammenhang an die vier

Mountainbiker, die auf der stiftseigenen Forststraße zu einer Bergmesse, zu der das Stift eingeladen hat, geradelt sind und deswegen vor Gericht gezerrt wurden.

Das macht natürlich Stimmung für die Kirche!

Was mich daran besonders stört: Ich darf über meinen Kirchenbeitrag und meine Steuerleistung diese Forststraße zwar mitsubventionieren, aber wehe, ich fahre dann mit dem Rad darauf zur Bergmesse!

http://kurier.at/chronik/niederoesterreich/die-rebellion-der-mountainbiker-forststrassen-freigeben/84.573.859


5
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Kirchensteuer

  1. Bischof Kohlgraf: Kirchensteuer könnte für Zahlungen an Missbrauchsopfer verwendet werden
  2. Wie die Diözese Bozen-Brixen ‚Kirchenaustritte’ handhabt
  3. Kirche muss reich an Glauben sein, nicht reich an Geld
  4. Es reicht
  5. BKU-Vorsitzender stellt deutsches Kirchensteuersystem in Frage
  6. Evangelische Bischöfin: Heutiges Kirchensteuermodell eine 'Mit-Ursache von Kirchenaustritten'
  7. 2019: Neues Rekordhoch bei Kirchensteuereinnahmen in Deutschland
  8. Hahne: Kirchen sollten für 2 Monate auf die Kirchensteuer verzichten!
  9. #Corona Auswirkungen für die deutschen Bistümer werden dramatisch
  10. Der deutsche Kirchensteuerirrsinn







Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  2. KOMMEN SIE MIT! EINMALIGE REISE - 13. Oktober 2024 in Fatima + Andalusien!
  3. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  4. ,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘
  5. Der Mann mit Ticketnummer 2387393
  6. Das Mediennetzwerk Pontifex, gegründet 2005 als "Generation Benedikt", beendet seine Tätigkeit
  7. "Ich verzeihe dir, du bist mein Sohn. Ich liebe dich und werde immer für dich beten"
  8. Nur 4 deutsche Bistümer sagen NEIN zum 'Synodalen Irrweg/Ausschuss'
  9. Bistum Trier entlässt AFD-Landtagsabgeordneten Schaufert aus einem Kirchengremium
  10. Taylor sei mit Euch
  11. Klarer als die Deutsche Bischofskonferenz!
  12. US-Präsident Biden macht Kreuzzeichen bei Pro-Abtreibungskundgebung
  13. Großes Interesse an Taylor Swift-Gottesdienst in Heidelberg
  14. Papst: Pius VII. leitete die Kirche mithilfe seiner Unterwäsche
  15. Krakau: Einleitung des Seligsprechungsprozesses der mit 25-Jahren ermordeten Helena Kmieć

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz