![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Irischer Papstschüler: Änderung bei Ratzinger-Text ist wichtig21. November 2014 in Aktuelles, 22 Lesermeinungen Theologe: Benedikt XVI. möchte damit verhindern, dass sein Zitat aus dem Jahre 1972, das damals in einem anderen Kontext geschrieben wurde, manipuliert oder gegen ihn verwendet wurde. Irland (kath.net) Benedikt XVI. wolle damit auch verhindern, dass seine Thesen aus dem Jahre 1972, die in einem anderen Kontext geschrieben wurde, manipuliert oder gegen ihn verwendet werden, so Twomey. Der Theologe verwies auch darauf, dass Ratzinger selbst diesen Text weder als Präfekt der Glaubenskongregation noch als Papst jemals verwendet hatte. Unabhängig davon war die Herausgabe des Bandes schon Monate vor der Synode geplant, der neue Teil wurde von Papst Benedikt XVI. - wie kath.net erfahren konnte - schon vor langer Zeit geschrieben. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuBenedikt XVI.
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |