![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Papst verteidigt Heiligsprechung von Nordamerika-Missionar3. Mai 2015 in Weltkirche, keine Lesermeinung Papst Franziskus frage sich, «ob wir heute imstande sind, mit der gleichen Großherzigkeit und dem gleichen Mut auf den Ruf Gottes zu antworten». Vatikanstadt (kath.net/KNA) Papst Franziskus hat die Heiligsprechung des spanischen Nordamerika-Missionars Junipero Serra (1713-1784) verteidigt. Häufig konzentriere man sich bei Missionaren wie Serra darauf, gewissenhaft ihre Stärken, «aber vor allem ihre Grenzen und Schwächen» zu untersuchen, sagte der Papst am Samstag in Rom. Er selbst hingegen frage sich, «ob wir heute imstande sind, mit der gleichen Großherzigkeit und dem gleichen Mut auf den Ruf Gottes zu antworten», so Franziskus. Er äußerte sich während eines Gottesdienstes für den Franziskanerpater im Nordamerikanischen Priesterkolleg. Serra habe wie viele andere Missionare auch der indigenen Bevölkerung Nordamerikas das Christentum gebracht und sie zugleich gegen Übergriffe der Kolonialherren verteidigt, erklärte Franziskus. Er will den auch als «Apostel Kaliforniens» bekannten Serra während seiner USA-Reise am 23. September in Washington heiligsprechen. Unter Vertretern der indigenen Bevölkerung Nordamerikas wurde Kritik an dieser Entscheidung laut. Sie wenden ein, dass Serra die Indianer unter Zwang zum Christentum bekehrt und ihnen die europäische Kultur aufgenötigt habe. Der Papst würdigte Serra als einen der «Gründerväter der Vereinigten Staaten, Heiligen der Katholizität und besonderen Beschützer der Hispanoamerikaner». Sein Lebenszeugnis rufe Christen auch heute zum missionarischen Wirken auf. Der aus Mallorca stammende Serra gründete zahlreiche Missionsstationen im damaligen Vizekönigreich Neuspanien, dem heutigen Kalifornien. (C) 2015 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuHeilige
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |