![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Reuters: DBK öffnet Kirche weiter für 'Geschiedene und Homosexuelle'7. Mai 2015 in Weltkirche, 33 Lesermeinungen Internationale Presseagentur: Katholische Kirche lockere ihre traditionelle Ablehnung der Wiederverheiratung nach einer Scheidung und der Homosexualität, für diese Reformen sind deutsche Bischöfe und Theologen prominente Wortführer geworden. Bonn (kath.net) Auch im englischen Sprachraum blieb die jüngst beschlossene Änderung des Arbeitsrechtes durch die Deutsche Bischofskonferenz nicht unbeachtet. Die internationale Nachrichtenagentur Reuters titelte am Mittwoch: Deutsche katholische Kirche öffnet das Arbeitsrecht stärker für Geschiedene und Homosexuelle (Siehe: German Catholic Church opens labor law more to divorced and gays). Der Beitrag von Tom Heneghan führte aus, dass diese Änderung zu einem Zeitpunkt komme, in dem die katholische Weltkirche ihre traditionelle Ablehnung der Wiederverheiratung nach einer Scheidung und der Homosexualität lockere, für diese Reformen sind deutsche Bischöfe und Theologen prominente Wortführer geworden. Kardinal Marx sei dabei ein führender Verfechter dafür, die zweitausend Jahre alte Kirche offener für moderne Lebensweisen zu machen, die durch die kirchliche Lehre eigentlich offiziell zurückgewiesen würden. Dabei sei der Ausgang der kommenden Bischofssynode hinsichtlich solcher Reformwünsche allerdings zweifelhaft, urteilte Henegan angesichts der aktuellen innerkirchlichen Debatten. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuDeutsche Bischofskon
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |