Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  2. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  3. Münchner Kardinal Marx: „Man kann kein Katholik sein und zugleich andere hassen“
  4. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  5. Wertfreie Werbung für Abtreibungen
  6. Deutsche Bischöfe zwischen Wahrheit und Politik
  7. CDU will das Töten ungeborener Kinder verstärkt staatlich finanzieren!
  8. Legal töten?
  9. „Wir halten das für einen offenkundigen Bruch mit der universalen Lehre der Katholischen Kirche“
  10. „Eine erneute Schande für die deutsche Kirche und wieder der BDKJ mittendrin“
  11. Theologe: Lateinamerikas Kirche verliert geistlichen Fokus, Glaubensthemen stets unberücksichtigt
  12. Kann ein Mensch eine Sache sein?
  13. Bistum Fulda – stark engagiert beim ‚Christopher Street Day‘
  14. ‚Sag mir, wo die Kinder sind‘ – Abtreibung und Demographie: In Österreich fehlt jedes 3. Kind
  15. Wer solche Freunde hat

Düsseldorf: Katholische Kirche bläst Missionsveranstaltung ab

17. Juli 2015 in Deutschland, 13 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Missionale Düsseldorf 2016 fällt ersatzlos aus – Absagebrief: „Wir haben ernste Anfragen an unsere Kampagnenfähigkeit“, kirchenintern scheine es „eher eine Bestandswahrung und vertraute Vereinsmeierei das vorrangige Interesse zu sein...“


Düsseldorf (kath.net) „Die Missionale Düsseldorf 2016 wird als Großveranstaltung und übergreifende Kampagne ausgesetzt. Es soll ... zwischen Christi Himmelfahrt und Pfingstmontag 2016 keine stadtweite missionarische Veranstaltungsreihe geben.“ Dies ist im Schreiben des Organisationsteams an alle bislang bei der Vorbereitung Engagierten zu lesen. Das berichtete die „Rheinische Post“. Michael Hänsch, Geschäftsführer der katholischen Kirche in Düsseldorf, nannte gegenüber der Zeitung als Gründe für die Absage: Mangelnde Resonanz im Verlauf der Vorbereitungen und der Wechsel im Amt des Stadtdechanten als „Gesicht“ der Großveranstaltung. Wann die Missionale nachgeholt wird, sei noch offen. Das Reformationsjahr 2017 scheide aus, weil katholische Mission in eben diesem Jahr missinterpretiert werden könnte, „2018 wäre denkbar“. In dem auch von Michael Hänsch unterzeichneten Absagebrief steht zu lesen: „Wir haben ernste Anfragen an unsere Kampagnenfähigkeit... Bei vielen Gruppen, Gemeinden, Organisationen und Verbänden scheint eher eine Bestandswahrung und vertraute Vereinsmeierei das vorrangige Interesse zu sein...“


Die 2009 erstmals veranstaltete Missionale warb öffentlich für Kirchen und Glaube und wollte auch jene ansprechen, die dem Glauben gleichgültig bis ablehnend gegenüber stehen. Die Aktionen wurden häufig stark beachtet.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Mission

  1. P. Wallner: Weltmission Schlüssel für Aufbruch der Kirche in Europa
  2. Holy Family Mission – ein missionarisches Projekt zur Erneuerung der Kirche in Irland
  3. Befreite Ordensfrau aus Mali: Mission muss weitergehen
  4. Christlicher Missionar aus Türkei ausgewiesen
  5. Papst: Jeder ist zur Mission aufgerufen
  6. Jüngster US-Abgeordneter spricht über Bekehrung von Moslems und Juden
  7. Vatikan betont Bedeutung der Mission in Zeiten der Pandemie
  8. Hier bin ich, sende mich!
  9. Papst: Künftige Diplomaten müssen ein Jahr auf Mission
  10. „Wir schrauben in der Kirche immer an irgendwelchen Rädchen herum ...






Top-15

meist-gelesen

  1. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  2. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  3. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  4. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  5. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  6. „Eine erneute Schande für die deutsche Kirche und wieder der BDKJ mittendrin“
  7. Deutsche Bischöfe zwischen Wahrheit und Politik
  8. Wer solche Freunde hat
  9. Wertfreie Werbung für Abtreibungen
  10. „Wir halten das für einen offenkundigen Bruch mit der universalen Lehre der Katholischen Kirche“
  11. Münchner Kardinal Marx: „Man kann kein Katholik sein und zugleich andere hassen“
  12. Bistum Fulda – stark engagiert beim ‚Christopher Street Day‘
  13. Kritik an Brosius-Gersdorf vollkommen begründet – Missachtung der Menschenwürde 'ein Skandal'
  14. Legal töten?
  15. CDU will das Töten ungeborener Kinder verstärkt staatlich finanzieren!

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz