SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:
Top-15meist-diskutiert- Weihnachtsinterview von Bischof Bätzing kommt ohne Weihnachten aus
- Tote und über 200 Verletzte bei Anschlag auf Weihnachtsmarkt in Magdeburg
- Kirchenbesucher sorgten für Eklat bei Christmette in Freiburg
- War der Magdeburger Weihnachtsmarkt-Mörder doch ein Islam-Anhänger?
- Österreichischer Verfassungsgerichtshof (VfGH) kippt Kärntner Veranstaltungsverbot am Karfreitag
- Heiliges Jahr der Hoffnung 2025. Geistliche Erneuerung und Verpflichtung zur Umgestaltung der Welt
- Stille Nacht, Heilige Nacht
- Ab 20. Januar ist Schluss mit 'Gender-Wahnsinn' in den USA
- Arianismus und Modernismus. Das Vergehen gegen die Wahrheit des Christentums
- Hugh Grant: 'Ihr Katholiken habt bestimmt mehr Spaß im Leben als die Protestanten'
- Pasha Lyubarsky, Berliner Jude: „Fünf historische Fakten zu Jesus“
- Immer wieder rührt die Schönheit dieses Evangeliums unser Herz an
- Noel
- Urbi et Orbi Weihnachten 2024: Jesus ist die Pforte des Friedens
- Weint eine Ikone der Gottesmutter in der Kathedrale von Łódź?
|
Ein unnötiger Kampf21. Juli 2015 in Kommentar, 5 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Zum Tod des CDU-Politikers und Christen Philipp Mißfelder - Der junge Katholik sah sich böswilligen Angriffen aus linken und gegnerischen Milieus, aber auch aus den eigenen Reihen ausgesetzt. Was muten wir Spitzenpolitikern zu? Von Michael Inacker
Berlin (kath.net/idea) Selten hat der Tod eines Politikers so große und gefühlvolle Anteilnahme ausgelöst wie im Falle von Philipp Mißfelder (Foto). 35 Jahre waren ihm nur vergönnt, er hinterlässt eine Frau mit zwei jungen Töchtern. In der Trauer um diesen großartigen Menschen, engagierten katholischen Christen und Freund drückt sich tiefe Bestürzung aus. Er war einer derjenigen, die mit innerer Distanz und einer aus ihrem christlichen Glauben gespeisten Unabhängigkeit Politik machten. Wie viel Anfeindung muten wir Spitzenpolitikern zu? Philipp war ehrlich, manchmal schmerzend ehrlich zu seinen Freunden und politischen Gegnern. Und einige der Trauerbekundungen hätte er sicherlich nicht lesen wollen oder als unehrlich zurückgewiesen. Es geht nicht darum, psychologische Erklärungen dafür zu finden, warum ein so junger Mann mit einer Lungenembolie aus dem Leben gerissen wurde. Es geht aber darum, um innezuhalten und zu fragen, wie viel Anfeindungen wir unserem politischen und auch unternehmerischen Spitzenpersonal zumuten. Gerade Philipp Mißfelder sah sich in den letzten anderthalb Jahren vielen böswilligen und ehrverletzten Unterstellungen und Angriffen ausgesetzt. Diese haben ihn belastet und geschmerzt. Sie kamen aus linken und gegnerischen Milieus, aber auch aus den eigenen Reihen, teilweise selbst bürgerlich-konservativen Medien. Vielfach ging es um seine (gemäßigt-abwägende) politische Haltung zu Russland und die Netzwerke, die er pflegte, die einigen nicht passten.
Er konnte es keinem recht machen In welchem Land leben wir, dass beispielsweise die Frage, wie man zu Russland steht und ob man bei aller berechtigten und notwendigen Kritik am russischen Vorgehen auf der Krim versucht, die Moskauer Regierung in ihren Einkreisungsängsten zu verstehen oder vor einem Denken in Kategorien des Kalten Krieges zu warnen, einen Politiker direkt zu einem Putin-Versteher macht? Gerade die Russland-Frage führt zu ehrabschneidenden Unterstellungen von beiden Seiten: Für die an den USA orientierten Atlantiker sind alle diejenigen, die nicht mit Hurra neue Sanktionen gegen Russland fordern, unzuverlässige und antiwestliche Politiker. Die Gegenseite wiederum wirft den Anti-Putin-Kräften gerne vor, sie seien USA-hörig und abhängig vom (jüdisch beeinflussten) Ostenküstenestablishment. Ein Politiker wie Philipp Mißfelder, der sich in keine Schablone pressen ließ, aber Netzwerke in den USA wie in Russland unterhielt, konnte es keinem recht machen. Einige in der Unionsfraktion hätten ihn deshalb am liebsten vom Posten des außenpolitischen Sprechers der CDU/CSU-Fraktion entfernt. Auch dass er es sich nicht nehmen ließ, zu umstrittenen Unionspolitikern wie dem CSU-Granden Peter Gauweiler zu stehen und ein freundschaftliches Verhältnis zu pflegen, trug ihm Kritik ein. Eine hochrangige Führungskraft der Unionsfraktion warnte ihn einmal, er solle sich nicht (als Gauweiler noch im Bundestag saß) zu sichtbar mit dem bayerischen Politiker einlassen, weil das Kanzlerin Merkel gar nicht gerne sehen würde und ihm das schaden könne. Philipp Mißfelder tat es aber trotzdem. Man arbeitete mit Unterstellungen Weil er argumentativ sich zu wehren wusste, arbeitete man schließlich mit Unterstellungen im Fokus waren seine Netzwerke nach Russland und Nebentätigkeiten. Die hat Philipp Mißfelder immer transparent gemacht. Ja, er hatte gut dotierte Aufsichts- und Berater-Mandate eben weil er jemand war, auf dessen Urteil man Wert legte. Daraus wurden auch aus den eigenen Reihen skandalisierte Nebentätigkeiten. So können nur Leute argumentieren, die sich gerne aus dem Staatssäckel bezahlen lassen. Wir brechen schnell den Stab Philipp Mißfelder hat unter der mangelnden Barmherzigkeit vieler dieser Debatten gelitten. In der deutschen Politik und Medienwelt brechen wir schnell den Stab über einen Menschen, machen aus Lappalien gerne große Skandale und übersehen dabei, dass damit Menschen zerstört werden können. Philipp Mißfelder hat sich nicht zerstören lassen und hat seinen Gegnern nicht den Gefallen getan einzuknicken. Aber sein junges Leben war deshalb auch ein Kampf und mit Blick auf die Anfeindungen ein unnötiger Kampf. Sein Tod sollte Anlass sein, auch darüber nachzudenken, Debatten anders zu führen, nicht unseren Gegnern die moralische Integrität abzusprechen und einfach mal auch fünfe gerade sein zu lassen. Wer sein Spitzenpersonal zu Übermenschen erziehen möchte, kehre erst mal vor der eigenen Haustür und sollte doch gerade auch als Christ um die menschliche Fehlbarkeit wissen. Vielleicht ist die Unbarmherzigkeit dieser Debattenkultur auch ein Zeichen für die Entchristlichung unserer Gesellschaft. Aber auch Christen tun sich leider nicht immer damit hervor, Barmherzigkeit walten zu lassen. Zu schön ist die Schneidigkeit der eigenen Argumente anzusehen. Nur dass unsere Gesellschaft erkaltet und wir immer mehr deformierte Charaktere in Spitzenämtern bekommen. Philipp Mißfelder war all dies immer ein Graus. Der Manager und Journalist Michael Inacker (Kleinmachnow bei Potsdam) ist (ehrenamtlicher) Vorsitzender der Internationalen Martin Luther Stiftung (Erfurt).
Foto: (c) Wikipedia/CC BY 3.0 Hochgeladen von Jacquez~commonswiki
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!
Lesermeinungen | urserolu 22. Juli 2015 | | | @ Stiller >gegen neue Hüftgelenke und Zahnprothetik für Menschen ab 85 aus<
Recht so! Alte Menschen können ruhig im Rollstuhl sitzen und Brei essen! Daran ändert auch die zunehmende Lebenserwartung nichts. Ab 85 muss Schluss sein.(Ironie aus) | 0
| | | 22. Juli 2015 | | | @ Herbert Klupp Bischof Dyba hatte ohne Rücksicht auf Verluste nach seinem Gewissen als Christ und als Bischof gehandelt und hatte sich in Sachen Schwangerschaftsberatung und Kommunionsempfang für Christen, die im Ehebruch lebten, gegen den deutschen kirchlichen Establishment gestellt.
Das unchristliche Treiben des BDKJ hat er auch scharf kritisiert und von der DBK eine Unterbrechung der Finanzierung dieser Organisation verlangt.
Das hat ihm erwartungsgemäß die Feindschaft liberaler Kreise und deren medialen Sprachröhre in Deutschland gebracht.
Innerhalb der katholischen Kirche in Deutschland war er weitgehend isoliert, von vielen Granden des deutschen Klerus geschnitten und hämisch verfolgt.
Dass dies eine der Ursachen seines plötzlichen Herztodes gewesen sei, ist wahrscheinlich.
Der "Bund Deutscher Katholiken" sammelt zZ Spenden, um die Kosten des Seligsprechungsprozesses von Bischof Dyba einigermassen zu decken.
Von ihm kann man ohne Übertreibung sagen: er war ein Fels in der Brandung. | 0
| | | Herbert Klupp 21. Juli 2015 | | | Hetzattacken der Linken Leider gibt es immer wieder Hetze auf breiter medialer Front. Ausschließlich von links und fast ausschließlich gegen Christlich-Konservative. Ich habe die Hetze gegen (Ex-)Kanzler Kohl minutiös verfolgt, der am Ende "nur" seine Ehefrau zum Opfer gefallen ist, und den überraschenden Tod von Bischof Dyba kann man auf ähnliche ehrlose hämische schlimme Attacken zurückführen. Bei Philipp Mißfelder habe ich keine derartige Information. Aber wundern würde mich dieser Zusammenhang überhaupt nicht. | 5
| | | 21. Juli 2015 | | | Zitat: Er konnte es keinem recht machen Das zeichnet Politiker aus - eigenes Denken auch gegen Mehrheiten.
2002 schon plädierte er für die Rente ab 70, 2003 sprach er sich gegen neue Hüftgelenke und Zahnprothetik für Menschen ab 85 aus.
Ein Provokateur, der zum Denken anregte, zum politischen.
Ein Brückenbauer auch, wenn es ihm gelang als 'Privatmann' nicht als 'außenpolitischer Sprecher der CDU7CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag' anlässlich Altkanzler Schröders Geburtstag mit Putin zu sprechen.
Solche Abweichler brauchen wir mehr, regen sie doch zum Nachdenken an.
requiescat in pace(m) | 4
| | | 21. Juli 2015 | | | Einverstanden. Gerade der Demokrat hat keine Handhabe von dem "Spitzenpersonal" mehr zu verlangen als von sich selbst. Insofern ist der Hinweis auf die Stäbe, die man vor der eigenen Tür zu brechen hat, sehr wertvoll.
Eine Einschränkung:
In der politischen Debatte (und übrigens auch in Internetforen) ist Fairness der fruchtbarere Ansatz. Fairness ist quasi vorbeugend, sie schützt auch vor Unterstellungen, während Barmherzigkeit eine Reaktion auf faktisches Fehlverhalten ist.
Im Tode brauchen alle, auch Politiker, die Barmherzigkeit Gottes. Im Leben sollten sie sich auf die Fairness der Kollegen verlassen dürfen. Das genügt für ihre Arbeit. | 4
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. |
Mehr zuPolitik- Sprecher des US-Repräsentantenhauses will Subventionen für Planned Parenthood streichen
- Gründer der ‚Catholics for Harris‘: US-Demokraten haben ein ‚wachsendes Problem mit Gott‘
- Wirtschaft, Grenzsicherheit, Kriminalität waren Wählern wichtiger als radikale Abtreibungspolitik
- Lebensschützerin Lila Rose: ‚Ich werde Trump wählen’
- Deutsche Grüne - Angriff auf die Meinungsfreiheit im Wahljahr 2025
- Umfrage Pennsylvania: 85 Prozent der Atheisten wählen Harris, Tötung kleiner Kinder am wichtigsten!
- ‚Gesunden Knaben und Mädchen werden Genitalien und Geschlechtsorgane zerstört’
- Trump liegt bei Katholiken, die täglich zur Messe gehen, vor Harris
- Konservative, nicht Progressive, sind die wahren Verteidiger der Freiheit
- AfD ist unter Konfessionslosen in Sachsen die stärkste Partei
|
Top-15meist-gelesen- Große Baltikum-Reise mit kath.net - Spätsommer 2025 - JETZT ANMELDEN und PLATZ SICHERN!
- DRINGEND - Weihnachtsspende für kath.net - Wir brauchen JETZT Ihre HILFE für das Heilige Jahr 2025
- Weihnachtsinterview von Bischof Bätzing kommt ohne Weihnachten aus
- Kirchenbesucher sorgten für Eklat bei Christmette in Freiburg
- Tote und über 200 Verletzte bei Anschlag auf Weihnachtsmarkt in Magdeburg
- War der Magdeburger Weihnachtsmarkt-Mörder doch ein Islam-Anhänger?
- Ab 20. Januar ist Schluss mit 'Gender-Wahnsinn' in den USA
- O Rex gentium
- Arianismus und Modernismus. Das Vergehen gegen die Wahrheit des Christentums
- Sr. Angela Maria Autsch - Der „Engel von Auschwitz“ starb vor 80 Jahren
- Weint eine Ikone der Gottesmutter in der Kathedrale von Łódź?
- Heiliges Jahr der Hoffnung 2025. Geistliche Erneuerung und Verpflichtung zur Umgestaltung der Welt
- Pasha Lyubarsky, Berliner Jude: „Fünf historische Fakten zu Jesus“
- O Oriens, lucis aeternae
- O Emmanuel
|