Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
  2. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  3. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  4. Mal wieder subtil gegen die Familie
  5. Alexander Kissler: "Mit dem Klimafasten machen sich die Kirchen lächerlich"
  6. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
  7. Regierung Trump will Mittel für Familienplanung einfrieren
  8. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  9. Wirtschaftsexperte kritisiert Forderung der Bischöfe nach mehr Steuern für Reiche
  10. US-Prediger Franklin Graham: Trump soll auf Kraftausdrücke verzichten
  11. Kein Mensch braucht die katholische Kirche ODER?
  12. Holy Family Mission – ein missionarisches Projekt zur Erneuerung der Kirche in Irland
  13. Initiative „Neuer Anfang“ übt deutliche Kritik an der „Suggestiv-Umfrage“ des Synodalen Ausschusses
  14. Gemelli-Chefarzt: Papst Franziskus wäre fast gestorben
  15. Papst erhält weiterhin große Mengen Sauerstoff

Bischof Huonder wird nach Homosexuellen-Äußerung bedroht

23. August 2015 in Schweiz, 9 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der Hirte suchte die Beratung mit der Polizei nach einem Brief an ihn mit einer Pistolenkugel.


Zürich (kath.net/ KNA)
Der Churer Bischof Vitus Huonder wird nach seinen Äußerungen über Homosexualität offenbar bedroht. Das Bistum lasse sich von der Polizei über die Sicherheit des Bischofs beraten, berichtete die «Neue Zürcher Zeitung» (Sonntag). Unter anderem habe Huonder ein anonymes Drohschreiben mit einer Pistolenkugel erhalten, sagte Bistumssprecher Giuseppe Garcia dem Blatt. Auf Strafanzeigen verzichte das Bistum. Der Bischof werde für jene, die ihn bedrohten, beten.


Huonder hatte in einem Vortrag in Fulda am 31. Juli unter anderem Bibelstellen aus dem alttestamentlichen Buch Levitikus zitiert. Darin werden sexuelle Handlungen zwischen Menschen gleichen Geschlechts als «Gräueltaten» bezeichnet, die «mit dem Tod bestraft» werden. Diese zitierten Passagen allein, so Huonder, «würden genügen, um der Frage der Homosexualität aus der Sicht des Glaubens die rechte Wende zu geben». Dies hatte heftige Kritik ausgelöst.

Nachfolgend entschuldigte sich der Churer Bischof «bei allen Menschen», die sich durch seine Äußerungen zum Thema Homosexualität «verletzt gefühlt haben». Sein Vortrag über Ehe, Familie und Sexualität sei an einer Stelle «nicht durchdacht» gewesen, sagte er der Schweizer Boulevardzeitung «Blick». Er würde heute «ausführlicher kommentieren und den ganzen Vortrag erst jemandem vorlegen».

(C) 2015 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche mediale Nutzung und Weiterleitung nur im Rahmen schriftlicher Vereinbarungen mit KNA erlaubt.

Foto: (C) kath.net/ sb


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 ottokar 26. August 2015 
 

Das ist das Resultat einer permanenten, antiklerikalen (antiklatholischen) Pressemaffia!


2
 
 Christa.marga 25. August 2015 
 

NIEMAND !!!

@bellis,
die Herren Bischofskollegen werden sich dazu bestimmt nicht äußern, man will schließlich beliebt sein.
Das Wort "Gräueltat" war eine etwas unglückliche Wortwahl - aber, so weit ich weiß, verurteilt der Koran Homosexualität auch. Darüber wird bei uns aber nicht gesprochen. Nur wenn Katholiken sich dagegen äußern, dann regt sich die ganze Welt auf.


1
 
 Hadrianus Antonius 24. August 2015 
 

Nichts Neues unter der Sonne

In 2006 wurde in Belgien schon einmal eine Pistolenkugel in einem Briefumschlag an einen Priester gesandt: ironischerweise genug an den damals homosexuellen Priester Rudy Borremans.
Ruy Borremans(I), erster homophiler Priester in flandern der mit seinem Freund in der Pastorie zusammenwohnte (damals viel mediale Heisa mit Drohungen usw. v. Kard. Danneeels, Offenlegen der homosexueller Athmosphäre in dem Spätberufenenseminar CPRL, usw.) wurde offensichtlich verwechselt mit dem pädophilen brüsseler Priester Roger Borremans(II), berühmten Chorleiter u.a. in der St.Michaelskathedrale bei großen nationalen feiern.
Daß der modernistische Kard. Danneels durch Gestümper fast an die Tötung eines damals homosexuellen Priesters Mitverantwortung trug, wird gerade in diesen Zeiten ganz vergessen.
Eure Eminenz Bischof Vitus, rahmen Sie die Kugel ein und hängen Sie dies als Erinnerungsstück für den Haß und die Dummheit des Absenders auf.
Aquila non captat muscas


3
 
  24. August 2015 
 

Andi-Diskriminierung

@Roland

Es gab Zeiten in der Schweizerischen Eidgenossenschaft da herrschte keine Toleranz gegenüber Katholiken.

Die Katholiken hatten keine Chance auf eigenes Haus Gottes.


2
 
 frajo 24. August 2015 

weiz!@bellis

z.B. Bf. Marian Eleganti, Schweiz


4
 
  24. August 2015 
 

Wer stärkt dem mutigen Bischof den Rücken?

WER von seinen Bischofskollegen?????


14
 
 Rolando 24. August 2015 
 

Toleranz

Das Antidiskriminierungsgesetz wurde nur dazu eingeführt, um die kath. Kirche zu diskriminieren, damit jeder seinen Schrott verbreiten kann, nur die Wahrheit will nicht gehört werden.


22
 
 Hanswerner 23. August 2015 
 

Verletzt fühlen

Es wäre sicher auch nicht falsch, wenn sich Andere einmal entschuldigen würden, wenn wir Katholiken uns verletzt fühlten. Ich befürchte, darauf können wir lange warten.


15
 
 Stefan Fleischer 23. August 2015 

Es scheint

dass sich einige - längst nicht alle - Homosexuellen durch die Äusserung des Bischofs bedroht fühlen. Sie fürchten, dass die Wahrheit, die Christus ist, ihre mühsam aufgebaute Selbstrechtfertigung in Frage stellen könnte.


37
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Bischof Huonder

  1. Gott aufnehmen; den Sohn Gottes aufnehmen und an ihn glauben
  2. Verfahren gegen Schweizer Bischof Huonder eingestellt
  3. Zürcher Initiative will Kirchensteuer für Firmen abschaffen
  4. Vom ‚Geist der Leitung’
  5. Bischofswahlrecht und Privileg des Churer Domkapitels
  6. Das primäre Betätigungsfeld der Laien
  7. 'Was habe ich dir getan, dass Dir das Messopfer so wenig wert ist?'
  8. Gemeinschaft mit dem Bischof ist jenseits von Sympathie und Antipathie
  9. Konservative Wende in der Kirche
  10. ‚Zurückbesinnen auf die Grundwerte des Christentums’






Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  2. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  3. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  4. Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
  5. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  6. Erzbischof Naumann klagt gegen Satanisten: Fordert Herausgabe der Eucharistie
  7. Kein Mensch braucht die katholische Kirche ODER?
  8. Mal wieder subtil gegen die Familie
  9. Ist es ein Wunder durch Kardinal Pell? Kleinkind atmete 52 Minuten lang nicht mehr, überlebte!
  10. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  11. Gemelli-Chefarzt: Papst Franziskus wäre fast gestorben
  12. Alexander Kissler: "Mit dem Klimafasten machen sich die Kirchen lächerlich"
  13. Satanist sagt unter Eid: Wir haben keine Eucharistie für ‚schwarze Messe‘
  14. Papst erhält weiterhin große Mengen Sauerstoff
  15. Holy Family Mission – ein missionarisches Projekt zur Erneuerung der Kirche in Irland

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz