Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Weihnachtsinterview von Bischof Bätzing kommt ohne Weihnachten aus
  2. Tote und über 200 Verletzte bei Anschlag auf Weihnachtsmarkt in Magdeburg
  3. Kirchenbesucher sorgten für Eklat bei Christmette in Freiburg
  4. War der Magdeburger Weihnachtsmarkt-Mörder doch ein Islam-Anhänger?
  5. Österreichischer Verfassungsgerichtshof (VfGH) kippt Kärntner Veranstaltungsverbot am Karfreitag
  6. Heiliges Jahr der Hoffnung 2025. Geistliche Erneuerung und Verpflichtung zur Umgestaltung der Welt
  7. Stille Nacht, Heilige Nacht
  8. Hugh Grant: 'Ihr Katholiken habt bestimmt mehr Spaß im Leben als die Protestanten'
  9. Ab 20. Januar ist Schluss mit 'Gender-Wahnsinn' in den USA
  10. Arianismus und Modernismus. Das Vergehen gegen die Wahrheit des Christentums
  11. Pro-Death bis zum Ende – Joe Biden
  12. Immer wieder rührt die Schönheit dieses Evangeliums unser Herz an
  13. Noel
  14. Urbi et Orbi Weihnachten 2024: Jesus ist die Pforte des Friedens
  15. Pasha Lyubarsky, Berliner Jude: „Fünf historische Fakten zu Jesus“

'Die tiefste Not ist das verzerrte Gottesbild'

25. Mai 2003 in Österreich, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Stadtmission: Kardinal Schönborn im "Cafe-Talk" über "Gott und die Welt" mit der TV-Moderatorin Arabella Kiesbauer


Wien (kath.net/pew/red)
Die "tiefste Not" vieler Menschen besteht in einemverzerrten Gottesbild und Selbstbild, sagte Kardinal Christoph Schönbornam Samstagabend bei einem "Cafe-Talk" über "Gott und die Welt" mit derTV-Moderatorin Arabella Kiesbauer im Rahmen der Wiener Stadtmission. Esgebe sehr viel "Selbstzerstörung", weil viele Menschen "sich selbst nichtmögen". Der Kern des Evangeliums sei dagegen das "bedingungsloseAngenommensein", die Barmherzigkeit, der Satz Jesu: "Ich verurteile dichnicht". Kardinal Schönborn: "Leider haben viele Menschen ein Gottesbild,das weit davon entfernt ist". Gerade in Wien wirke die Vorstellung vom"strafenden Himmelvater" nach, der als Erziehungsmittel eingesetzt wurde.

Persönlich habe er das Glück gehabt, in seiner Kindheit einen Ortspfarrerzu erleben, bei dem sich "die Menschen nicht verurteilt gefühlt haben",berichtete der Wiener Erzbischof. Er komme nicht aus einer sehr religiösenFamilie, Religion sei kein Thema gewesen. Als er sich mit 18 zum Eintrittin den Dominikanerorden entschlossen habe, sei es zu einer intensivenAuseinandersetzung mit dem Freundeskreis seines nicht kirchlicheingestellten Vaters gekommen. Der entscheidende Punkt sei für ihn die"persönliche Freundschaft mit Jesus" gewesen.

Auch heute gehe es für ihn darum, "im Kampf gegen den Terminkalender"jeden Tag eine Zeit lang "in der Gegenwart Gottes still zu sein", sagteder Kardinal. Sonst werde das Reden über Gott "schal". Das "berufsmäßigeReden über Gott" beinhalte immer die Gefahr, dass es "einen nicht mehrpersönlich berührt".

Arabella Kiesbauer, die aus der katholischen Kirche ausgetreten ist,meinte, Kirche sei für sie lange "ein rotes Tuch" gewesen. Heute sehe sieReligion als "gelebte Menschlichkeit". Ein Motiv für ihren Kirchenaustrittsei gewesen, dass sie als Frau in der Kirche nicht alle Möglichkeitenhabe. Kardinal Schönborn meinte in seiner Antwort, Mann und Frau hättendie gleiche Würde, aber sie seien nicht gleich.

Auf Fragen aus dem Publikum stellte der Wiener Erzbischof klar, dass dieCaritas nicht etwas anderes als die Kirche ist: "Wenn die Caritas spricht,spricht damit auch die Kirche. Wenn der Caritasdirektor Landau etwas sagt,ist das genauso gewichtig, wie wenn ich selbst es sage".

Zilk: Kirche muss sich Auseinandersetzung stellen

"Es gibt eine sehr komplexe gesellschaftliche Entwicklung, die an derKirche vorbeigeht", bedauerte der ehemalige Wiener Bürgermeister HelmutZilk beim "Cafe-Talk" mit Kammerschauspielerin Elfriede Ott und KarlRühringer, Bischofsvikar für Wien-Stadt, im Wiener Ringstraßencafe"Landtmann". Die Kirche müsse sich dieser Entwicklung stellen und denDialog darüber führen. "Dort, wo die Kirche sich dieser Auseinandersetzungstellt, sind auch die Leute da, besonders die jungen Menschen", so Zilk."Es hat immer wieder Berührungsängste der Kirche mit dem Neuen gegeben",bekannte Bischofsvikar Karl Rühringer. Die Dialogbereitschaft sei abervorhanden. Mit Offensiven wie der Stadtmission versuche die Kirche, "inder multikulturellen und multireligiösen Welt die Dinge so zu nehmen, wiesie sind, das Gemeinsame zu suchen und dem Anderen mit Wertschätzunggegenüber zu treten", sagte Rühringer.

"Statistiken sind notwendig, aber sie sind nicht alles", antwortete Bischofsvikar Rühringer auf eine Frage nach dem Rückgang der Katholikenzahlen in Wien. "Gerade in der Stadt sind viele Menschen weitausreligiöser, gläubiger und gottverbundener als sie zeigen", sagteRühringer. Dem schloss sich Kammerschauspielerin Elfriede Ott an. InGesprächen mit ihren Studenten stoße sie zwar oft auf eine totaleAblehnung des Katholizismus. "Dafür zeigt sich eine Öffnung hin zur Suchenach einem tieferen Sinn im Leben", sagte Ott. Jeder Mensch sei in seinemInnersten gläubig, auch wenn er es nach außen ablehne. "Man muss ja einenGlauben haben, sonst hat man keine Hoffnung", betonte die Schauspielerin.

Auch auf Grund des materiellen Wohlstands sei in manchen Menschen dieFrage nach Gott eingeschlafen, bedauerte Bischofsvikar Rühringer. Ziel derStadtmission sei nun, den Mut, nach dem Woher und Wohin des Lebens zufragen, in vielen Menschen zu wecken. Lange Zeit hätte die Kirche denMissionsbegriff für die Dritte Welt reserviert, nun habe ein Umdenkeneingesetzt: "Wir müssen in der Stadt auf die Menschen zugehen, dasGespräch suchen und selber die Türen unserer Herzen öffnen, dem anderenzeigen, was uns bewegt und was uns wichtig ist".



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Mission

  1. Befreite Ordensfrau aus Mali: Mission muss weitergehen
  2. Christlicher Missionar aus Türkei ausgewiesen
  3. Papst: Jeder ist zur Mission aufgerufen
  4. Jüngster US-Abgeordneter spricht über Bekehrung von Moslems und Juden
  5. Vatikan betont Bedeutung der Mission in Zeiten der Pandemie
  6. Hier bin ich, sende mich!
  7. Papst: Künftige Diplomaten müssen ein Jahr auf Mission
  8. „Wir schrauben in der Kirche immer an irgendwelchen Rädchen herum ...
  9. P. Karl Wallner: Der Kampf gegen Priestertum ist voll losgebrochen!
  10. Lifestyle Jüngerschaft ODER: Warum ein Date mit Gott zu wenig ist







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Spätsommer 2025 - JETZT ANMELDEN und PLATZ SICHERN!
  2. DRINGEND - Weihnachtsspende für kath.net - Wir brauchen JETZT Ihre HILFE für das Heilige Jahr 2025
  3. Kirchenbesucher sorgten für Eklat bei Christmette in Freiburg
  4. Weihnachtsinterview von Bischof Bätzing kommt ohne Weihnachten aus
  5. Tote und über 200 Verletzte bei Anschlag auf Weihnachtsmarkt in Magdeburg
  6. War der Magdeburger Weihnachtsmarkt-Mörder doch ein Islam-Anhänger?
  7. Ab 20. Januar ist Schluss mit 'Gender-Wahnsinn' in den USA
  8. O Rex gentium
  9. Sr. Angela Maria Autsch - Der „Engel von Auschwitz“ starb vor 80 Jahren
  10. Arianismus und Modernismus. Das Vergehen gegen die Wahrheit des Christentums
  11. Weint eine Ikone der Gottesmutter in der Kathedrale von Łódź?
  12. Heiliges Jahr der Hoffnung 2025. Geistliche Erneuerung und Verpflichtung zur Umgestaltung der Welt
  13. Pasha Lyubarsky, Berliner Jude: „Fünf historische Fakten zu Jesus“
  14. O Oriens, lucis aeternae
  15. O Emmanuel

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz