Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Am Mittwoch wurde die letzte Messe der außerordentlichen Form in Kathedrale von Melbourne gefeiert
  2. Vigano de facto bereits im Schisma
  3. Gänswein zum Apostolischen Nuntius für Litauen, Estland und Lettland ernannt!
  4. Schisma - Vatikan klagt Erzbischof Vigano an
  5. Kipppunkt erreicht? Wird Wien eine muslimische Stadt?
  6. Lehrerin zeigt Volksschulkindern Sexfilm im Aufklärungsunterricht
  7. „Das Judentum in Deutschland ist im Begriff, unsichtbar zu werden“
  8. Frankreich: 105 Priesterweihen im Jahr 2024
  9. Ärger um Spenden für Messen in Kroatien
  10. Beichtvater von Papst Franziskus gestorben
  11. Kardinal Sarah warnt vor den Gefahren des ‚praktischen Atheismus’ auch in der Kirche
  12. Die grandiose Geschichte von AMAZING GRACE
  13. Polnische Fußballfans protestieren gegen Abnahme der Kreuze im Warschauer Rathaus
  14. Keine Torte für Feier einer ‚Geschlechtsumwandlung’ – christlicher Bäcker erneut vor Gericht
  15. Linkspriester wettern gegen Milei - Jetzt greift der Erzbischof von Bueonos Aires ein

Kirchentag: Ratzinger verurteilt gemeinsame 'Eucharistie'-Feier

29. Mai 2003 in Deutschland, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


2000 Menschen bei Provokationsveranstaltung mit dem Theologen und Priester Gotthold Hasenhüttl - Ratzinger: Das ganze ist eine "politische Aktion"


München (www.kath.net)
Kardinal Joseph Ratzinger, der Präfekt der Glaubenskongregation, hat die am Donnerstag am Abend in einer Berliner Pfarrei stattgefundeneEucharistie(?)-Feier von Katholiken und Protestanten scharf verurteilt. Laut deutschen Presseberichten sollen sich an der offensichtlichen Provokation etwa 2000 Menschen beteiligt haben. Inzwischen wurde auch der Name des katholischen Priesters, der sich an der Feier in der evangelischen Ost-Berliner Gethsemanekirche beteiligt hat, publik gemacht. Es handelt sich um den Theologieprofessor Gotthold Hasenhüttl.

Anlässlich einer Firmfeier in Traunstein betonte hingegen Ratzinger gegenüber dem Bayerischen Rundfunk, dass die angekündigte Abendmahlsfeier nur eine "politische Aktion" sei, um etwas in der Kirche zu erreichen. Laut dem Internetportal "Yahoo" meinte der Kardinal weiters:"Das Sakrament, die eigentliche heilige Gabe des Herrn, zu einer Durchsetzungsaktion zu gebrauchen, ist meiner Meinung nach im höchsten Grad unangemessen"Diskussion über den Kirchentag im KATH.NET-Forum



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Ökumene

  1. „Brückenbauer für die Einheit der Christen“
  2. "Einstellung von Patriarch Kyrill irritiert und erschüttert!"
  3. Kardinal Koch: Papstreise war Gewinn für Ökumene
  4. Churer Bischof Bonnemain möchte ‚Konfessionelle Eigenarten’ zugunsten der Ökumene ‚redimensionieren’
  5. Protest lehramtstreuer Katholiken: ‚Das kann nicht die echte Ökumene sein’
  6. Hartl: „Was Einheit unter Christen bedeutet“
  7. Bewegendes Foto von rosenkranzbetendem Arzt in Corona-Krankenhaus geht viral!
  8. Bloße Aussage, Corona ist keine Strafe Gottes, völlig unzureichend
  9. Einheit ist nicht hauptsächlich das Ergebnis unseres Handelns, sondern Gabe des Heiligen Geistes
  10. 'Das Virus zeigt, dass wir so vieles nicht in der Hand haben'






Top-15

meist-gelesen

  1. Gänswein zum Apostolischen Nuntius für Litauen, Estland und Lettland ernannt!
  2. Schisma - Vatikan klagt Erzbischof Vigano an
  3. Am Mittwoch wurde die letzte Messe der außerordentlichen Form in Kathedrale von Melbourne gefeiert
  4. Die grandiose Geschichte von AMAZING GRACE
  5. Lehrerin zeigt Volksschulkindern Sexfilm im Aufklärungsunterricht
  6. Rückt etwas zusammen - es wird kälter in Deutschland
  7. Vigano de facto bereits im Schisma
  8. Kipppunkt erreicht? Wird Wien eine muslimische Stadt?
  9. Kardinal Sarah warnt vor den Gefahren des ‚praktischen Atheismus’ auch in der Kirche
  10. Tod im KZ aus Nächstenliebe
  11. Polnische Fußballfans protestieren gegen Abnahme der Kreuze im Warschauer Rathaus
  12. „Maëlys, 9 Jahre alt, hat alles über das Geheimnis der Eucharistie verstanden“
  13. Spanien: Letzte Chance für schismatische Nonnen
  14. Linkspriester wettern gegen Milei - Jetzt greift der Erzbischof von Bueonos Aires ein
  15. Papst Franziskus empfängt Prior einer Gemeinschaft, die die außerordentliche Form pflegt

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz