Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Bätzing "vom Teufel geschickt"?
  2. Müller: „Nur eine Woche nach der ‚LGBT-Jubiläumswallfahrt‘ hat man den Petersdom erneut missbraucht“
  3. Katholische Grundschule mit Unisex-Toiletten
  4. Kann man die Bischofsvollversammlung noch ernst nehmen?
  5. Wallfahrtsdirektion Maria Vesperbild und Marktgemeinde Ziemetshausen beantragen Schutzzone
  6. Schluss mit Honeymoon!
  7. 'Das Bedauern des Bischofs ist erstaunlich selektiv!'
  8. Papst Leo XIV. – Sein erstes großes Interview
  9. Mindestens 64 Todesopfer nach Islamisten-Terror gegen Katholiken!
  10. US-Präsident Donald Trump veröffentlicht Botschaft zum Fest des Hl. Erzengel Michael
  11. Papst Leo XIV. ruft die Katholiken weltweit zum Rosenkranzgebet um Frieden auf!
  12. Bischof Timmerevers bei DBK-Vollversammlung: „Ich frage mich, woher kommen diese Taufberufungen?“
  13. Papst: Die einfachen Leute sind die Hoffnung der Kirche
  14. Papst Leo XIV. ernennt Nachfolger für wichtige Vatikanbehörde
  15. Botschaft Israel: „Ein Gotteshaus in Deutschland darf nicht für Blutlügen missbraucht werden“

Gérard Dépardieu: Lebe 'mit Augustinus endlich unbeschwert'

30. Mai 2003 in Chronik, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


In Rom machte der berühmte französische Schaupieler Station und las aus den "Bekenntnissen" des heiligen Augustinus.


Rom (www.kath.net / ZENIT.org) Die unwiderstehliche Suche nach Gott, bei der man die Leidenschaften überwinden muss, war Thema einer Lesung aus den "Confessiones" des heiligen Augustinus von Hippo, die Gérard Dépardieu am vergangenen Montag im Teatro Argentina in Rom durchführte. Der berühmte französische Schauspieler machte auf seiner Welttournee in Rom Station, nachdem ihm Papst Johannes Paul II. bei einer privaten Begegnung gesagt hatte, er sehe viele Ähnlichkeiten zwischen ihm und dem großen Kirchenvater, Bischof, Theologen und Philosophen des 4. Jahrhunderts. Auch in Algerien und Paris hat Gérard Dépardieu schon Lesungen veranstaltet.

"Der heilige Augustinus geht weit über die bloße Rezitation hinaus, er führt dich ins Innere und lässt dich entdecken, was er fühlt, den Glauben im Leben, den Glauben zu erfahren, dass es etwas anderes gibt", sagte der Schauspieler zu "Radio Vatikan". Die ausgewählten Passagen, in die Kurienkardinal Paul Poupard, Präsident des Päpstlichen Kulturrats, einführt, sind Reflexionen über die Zeit, über jenen Raum, über den Gott in die Geschichte des Menschen eintritt. "Ich merkte, dass ich mit Augustinus endlich unbeschwert lebte, denn der heilige Augustinus liebt das Leben und glaubt an das Leben. Es ist Gott, der das Leben schafft", so Gérard Dépardieu.

Er habe den großen Heiligen von Hippo nach seinen Begegnungen mit dem Papst und mit Kardinal Poupard entdeckt. Um das Thema zu vertiefen, habe er den Latinisten André Mondouze um Hilfe gebeten, "der mir den Weg gewiesen hat". Nach einer Lesung in der Pariser Kathedrale Nôtre-Dame und in der protestantischen Kirche des Louvre will Gérard Dépardieu nun in einer Moschee und einer Synagoge lesen, "denn der heilige Augustinus spricht zu allen, ohne Unterschied".



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Prominente

  1. Viel Lob für familienfreundliche Dankesrede von Kieran Culkin bei der Oscar-Verleihung
  2. 'Ich habe jeden Tag den Rosenkranz mit meiner Oma gebetet'
  3. James Earl Jones gestorben – Die Stimme von Darth Vader war katholisch
  4. Sylvester Stallone: Ich lebe nur weil die Abtreibungsversuche nicht funktioniert haben
  5. Nick Shakoour über ‚The Chosen’: Gott wirkt durch die Menschen
  6. Schauspieler Liam Neeson spricht Texte für den Advent
  7. Senta Berger zum ‚Gendern’: ‚Ob es inhaltlich richtig ist, wage ich zu bezweifeln’
  8. Brasilianischer Fußballstar Ronaldo ließ sich mit 46 Jahren taufen
  9. Country-Music Star Granger Smith beendet Karriere um Christus zu verkünden
  10. "PRO-LIFE-QUEEN" - 7-fache Mutter gewinnt Wahl zur "Mrs. America 2023"






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Müller: „Nur eine Woche nach der ‚LGBT-Jubiläumswallfahrt‘ hat man den Petersdom erneut missbraucht“
  3. Bischof Bätzing "vom Teufel geschickt"?
  4. Papst Leo XIV. ernennt Nachfolger für wichtige Vatikanbehörde
  5. Kann man die Bischofsvollversammlung noch ernst nehmen?
  6. Mindestens 64 Todesopfer nach Islamisten-Terror gegen Katholiken!
  7. 'Das Bedauern des Bischofs ist erstaunlich selektiv!'
  8. Karol Wojtyła 1976: „Wir stehen vor der finalen Konfrontation zwischen Kirche und Antikirche“
  9. Bischof Timmerevers bei DBK-Vollversammlung: „Ich frage mich, woher kommen diese Taufberufungen?“
  10. Papst Leo XIV. ruft die Katholiken weltweit zum Rosenkranzgebet um Frieden auf!
  11. Erika Kirks Vergebungsbitte erschüttert das Herz eines Hollywood-Stars
  12. Katholische Grundschule mit Unisex-Toiletten
  13. Ex-Muslimin tief bewegt von Erika Kirks Rede
  14. Schluss mit Honeymoon!
  15. Praterstraße Wien: Neue Kirche "Zentrum Johannes Paul II." eröffnet

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz