Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Werden Sie auch an einem Sonntag mit einem Wortgottesdienst beglückt? Dann fliehen Sie!
  2. Vance: 'Das ist orwellianisch und jeder in Europa und den USA muss diesen Wahnsinn zurückweisen'
  3. Klinikgruppe Elisabethenstift Darmstadt: ‚Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen‘
  4. Unsere Kirchen tragen Mitverantwortung für die Islamisten-Anschläge!
  5. Münsteraner Diözesanverband verlangt Rücktritt von kfd-Bundeschefin Mechthild Heil
  6. Franziskus zeigt Beginn einer beidseitigen Lungenentzündung
  7. Mit diesem Wahlaufruf ist die Kirche endgültig kommunikativ als NGO im „Deep state“ gelandet
  8. Nächster Islamisten-Anschlag - diesmal in Villach - 14-jähriger Bub ist tot
  9. Erzbischof Magri entschuldigte sich für „unbeabsichtigte Verletzung der liturgischen Normen“
  10. Kommt Papst-Rücktritt?
  11. US-Bischofskonferenz verklagt die Regierung Trump
  12. Terrordrohung gegen Österreich und Deutschland: Der IS fordert zu Autoattentaten auf
  13. Lebensschützer kritisieren Förderung der künstlichen Befruchtung (IVF) durch Präsident Trump
  14. Ahmad Mansour: ‚Islamismus ist eine ernstzunehmende Bedrohung, die Menschenleben kostet‘
  15. Phil Lawler: Der Brief des Papstes an die US-Bischöfe zur Migrationspolitik war ‚katastrophal‘

Christliche Taufbewerber in Flüchtlingsheimen massiv diskriminiert

13. Jänner 2016 in Deutschland, 11 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Berlin-Steglitz: „Während die Empörung über die Ereignisse in Köln (mit Recht!) groß ist, können christliche Konvertiten nicht damit rechnen, dass sie angesichts ihrer Verfolgung in Heimen in der Öffentlichkeit irgendwelche Unterstützung erfahren.“


Berlin (kath.net) Erfahrungen von konvertierten Christen in Berliner und Brandenburger Flüchtlingsheimen: „Massive verbale Bedrohungen und Bedrohungen mit dem Messer, Schläge ins Gesicht, abgerissene Taufkreuze, zerrissene Bibeln, Beschimpfungen als 'Kouffar' (Ungläubiger), Verweigerung des Zutritts zur Küche als 'Unreiner' - und immer wieder die Erfahrung, dass sich der muslimische Wachschutz jeweils auf die Seite der Täter stellt ...“ Das beklagt Gottfried Martens, Pfarrer der evangelisch-lutherischen Dreieinigkeitskirche in Berlin-Steglitz, auf der Facebookseite seiner Gemeinde. Dies schilderten ihm christliche Flüchtlinge immer wieder in seinen Sprechstunden. Über die Kritik des Pfarrers auf Facebook berichtete die „Berliner Zeitung“. Martens leitet eine Berliner Gemeinde, in der ausgesprochen viele frühere Muslime den christlichen Glauben annehmen.


Martens kritisierte weiter: „Während die Empörung über die Ereignisse in Köln (mit Recht!) groß ist, können christliche Konvertiten nicht damit rechnen, dass sie angesichts ihrer Verfolgung in den Heimen in der Öffentlichkeit irgendwelche Unterstützung erfahren.“ Sondern „politisch Verantwortliche und nicht zuletzt auch Vertreter der Kirchen fallen ihnen immer wieder sogar noch in den Rücken.“ Wer in Deutschland als christlicher Konvertit verfolgt werde, habe „keinerlei Lobby“.

Bereits im Dezember hatte Martens gegenüber der evangelischen Nachrichtenagentur idea die massiven Probleme von ehemaligen Muslimen, die sich auf die Taufe vorbereiten, öffentlich gemacht. Die meisten von ihnen hätten große Angst, in ihre Unterkünfte zu gehen: „Gestandene Männer stehen zitternd vor mir und flehen mich an, sie dort rauszuholen“, so Martens seinerzeit wörtlich. Martens hatte dringen die getrennte Unterbringung von Christen und Muslimen getrennt gefordert, denn „solange dies nicht der Fall ist, werden sich Christen in vielen Fällen öffentlich zu den Übergriffen und Bedrohungen in den Heimen nicht äußern.“ kath.net hat berichtet.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 MHuber 16. Jänner 2016 
 

mal laut gedacht

HWS =evangelisches Wohnungsbauunternehmen in Berlin.
8000 Wohnungen !?( sind die alle an Christen vermietet?) nicht ein paar Wohnungen für unsere Konvertiten da ?


0
 
  15. Jänner 2016 
 

Moslems dürfen nicht konvertieren!

Den Islam zu verlassen bedeutet Todesstrafe. Das ist nun mal so. Und die schutzsuchenden traumatisierten Moslems bedrohen oder töten Konvertiten auch hier.


0
 
 rosmargareta 14. Jänner 2016 
 

Vielleicht aufrufen, auch bei Gemeinden Bundesweit, diesen Leuten schneller Wohnraum zur Verfügung zu stellen.


2
 
 theophila 13. Jänner 2016 

Konvertiten in der Gemeinde

@ Ebu Ich gebe ihnen ganz recht, daß Konvertiten in der Gemeinde Unterstützung finden sollten. Im Laufe der Jahre bin ich aber zu der Überzeugung gekommen, daß in hiesigen Gemeinden keine Haltung des "auf andere Zugehens" bestehet. Man geht zur Messe und geht danach wieder auseinander, ohne die Person neben sich in der Kirchenbank zu kennen, acuh nach Jahren nicht. Auch Konvertiten aus unserem eigenen Sprach und Kulturraum werden nur sakramental integriert, erfahren aber von den Gemeindemitgliedern (Laien!)keine Unterstützung dabei, den Glauben miteinander weiter zu vertiefen und miteinander zu leben. Eigentlich läuft der Konversionsprozess andersherum: zuerst Kontakte mit integer lebenden Christen u erste Berührung mit dem Glauben, durch sie Hineinwachsen in die Gemeinde und Vertiefung des Glaubenswisses, dann Wunsch diesen Glauben anzunehmen, was dann kulminiert in der sakramentalen Eingliederung.
Irgendwie läufts bei uns verkehrt herum?!


6
 
 Aschermittwoch 13. Jänner 2016 
 

Hier müssen unbedingt nicht nur diese Verbrecher-Muslime abgeschoben resp. des Landes verwiesen werden, sondern auch das konspirative Wachpersonal.
Was ist das für eine Landesregierung in diesem Bundesland, das solches Verhalten der Wache toleriert?


11
 
 Ebu 13. Jänner 2016 
 

Wie könnten die Gemeinden helfen?

Es ist einfach traurig, ungerecht und erschütternd, dass Menschen, die zum Christentum konvertiert sind, von ihren Gemeinden - egal ob nun evangl. oder kath. - dann im Stich gelassen werden.
Jeder Konvertit sollte doch von seiner Pfarrei Unterstützung, Hilfe, ja im günstigsten Fall Unterkunft erhalten.
Vielleicht sollte dafür mal ein Hilfsverein gegründet werden.


12
 
 petrafel 13. Jänner 2016 
 

Wo sind ...

... die deutschen Bischöfe? Wo ist Erzbischof Koch?!?!?


14
 
  13. Jänner 2016 
 

@ Amanda 1975

Was ist von einem ehemaligen SED-Mitglied Merkel zu erwarten?


11
 
  13. Jänner 2016 
 

Wer.....

....als ASYLWERBER andere Menschen angreift, gehört sofort zurückgeschickt.


19
 
 Kleine Blume 13. Jänner 2016 
 

Flüchtlingsheime für Nichtmuslime

Es wäre wohl doch am besten, wenn man für Nichtmuslime eigene Flüchtlingsheime einrichten würde.

Es kann doch nicht sein, dass Menschen, die ohnehin schon viel erleiden mussten, jetzt sogar in Deutschland (!) wegen ihres Glaubens angegriffen werden.


25
 
 Amanda1975 13. Jänner 2016 
 

Einfach entsetzlich!

Wann wird hier endlich etwas getan?
Die Kanzlerin spricht doch als Pastorentochter ganz gern mal von Gott und Christentum, wenn's grad passt. Und HIER ist unmittelbarer Handlungsbedarf!
Auch von Kardinal Marx kam bislang - genau: NICHTS...


24
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Christenverfolgung

  1. Anhaltende Angriffe auf Christen in Nigeria
  2. Christen werden in 160 Ländern der Welt schikaniert
  3. Tragisches Schicksal der verfolgten Christen
  4. Pakistan: Mehr Blasphemievorwürfe gegen Christen
  5. Indien: Junge Ordensfrau nach Konversionsvorwürfen in Haft
  6. Vatikan-Vertreter bei der UNO: Jeder siebte Christ wird verfolgt
  7. Nicaraguas Diktator Ortega verbietet öffentliche Kreuzwegprozessionen
  8. Indien: Kritik an Behörden wegen anhaltender Gewalt gegen Christen
  9. "Wenn die Demokraten die Macht haben, schauen sie bei der Ermordung der Christen in Nigeria weg"
  10. Iran: Für eine Verhaftung reicht es ein Christ zu sein






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Papst Franziskus ist seit gestern auf Intensiv! – Zustand „kritisch“
  3. Werden Sie auch an einem Sonntag mit einem Wortgottesdienst beglückt? Dann fliehen Sie!
  4. Vance: 'Das ist orwellianisch und jeder in Europa und den USA muss diesen Wahnsinn zurückweisen'
  5. Franziskus zeigt Beginn einer beidseitigen Lungenentzündung
  6. Mit diesem Wahlaufruf ist die Kirche endgültig kommunikativ als NGO im „Deep state“ gelandet
  7. Klinikgruppe Elisabethenstift Darmstadt: ‚Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen‘
  8. Kommt Papst-Rücktritt?
  9. Dikasterium für die Heiligsprechungen: „Lasst uns für unseren Papst Franziskus beten“
  10. Zustand des Papstes kritisch - Atemnot und Bluttransfusion
  11. Wie schwer ist der Papst wirklich erkrankt? - Krankheit ist "komplex": Therapie erneut angepasst
  12. Papst weiter im Spital: Kaum Kommunikation über Zustand - Ist sein Zustand ernst?
  13. Unsere Kirchen tragen Mitverantwortung für die Islamisten-Anschläge!
  14. Terrordrohung gegen Österreich und Deutschland: Der IS fordert zu Autoattentaten auf
  15. Die Selbststrangulation der Kirche in den deutschsprachigen Ländern

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz