Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Erzbischof Gänswein soll Nuntius in Litauen werden!
  2. Der Münchner Pro-Life-Marsch UND was die deutschen Medien verschweigen
  3. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  4. Kardinal Müller: "Sie sind wie die SA!"
  5. Waffen können Frieden schaffen und viele Menschenleben retten!
  6. BRAVO! - 6000 Teilnehmer beim Marsch für das Leben in München
  7. 'Allahu akbar' - Angriff auf orthodoxen Bischof in Australien - Polizei: Es war ein Terrorakt!
  8. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen
  9. „Schwärzester Tag für die Frauen in der deutschen Nachkriegsgeschichte“
  10. Deutsche Bischofskonferenz nimmt Bericht zur reproduktiven Selbstbestimmung „mit großer Sorge“ wahr
  11. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  12. Meloni: Leihmutterschaft ist ,unmenschliche Praxis‘
  13. Mehrheit der Deutschen fürchtet Islamisierung Europas
  14. 'Politische Einseitigkeit ist dem Gebetshaus fremd'
  15. Der Teufel sitzt im Detail

Tarzan ermittelt. Andreas Englisch kämpft sich durch den Vatikan

3. Februar 2016 in Buchtipp, 15 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der ehemalige „Bild“-Reporter Englisch hat die Geschichten der Papst-Franziskus-Biographie schreiend aufbereitet, wen sollen sie überzeugen? Gastkommentar von Dr. Franz Norbert Otterbeck


Linz (kath.net) Überraschung. Die Talkshow-Nervensäge, herumgereicht von Lanz bis Maischberger, kann auch leise Töne produzieren. In epischer Breite schildert Andreas Englisch, durchaus lesenswert, inmitten des dem Heiligen Vater gewidmeten Buchs von 2015 auch das Leben seines Vaters, seiner Herkunft. Das Flüchtlingskind Andi war sogar zuhause zugegen, sozusagen gottgewollt, als den mürrischen Witwer im Alter der Schlaganfall traf. Er wusste dann aber nicht zu helfen. Rührend auch die stillen Tage in Bergneustadt, die seine Eltern sich einst in einem Feuerwehrheim gönnten. Ansonsten nur Armut: „Ich wollte weg von meiner Familie, weil sie eine Arbeiterfamilie war, eine arme Arbeiterfamilie“ (S. 232). Es überrascht also nicht, dass der Bestseller-Autor für J.M. Bergoglio SJ mehr Sympathie empfindet als für den alten römischen Adel. Aber auch dorthin hat er Kontakte geknüpft, auf den Spuren der Skandale um die Vatikanbank.

Weit gereist ist Englisch: Er hat fast alle Großen gekannt, seit 1987, hat mit fast jedem von Rang gesprochen in Rom. Mit den Päpsten sowieso, auch mit vielen Kardinälen. Sein Favorit ist Walter Kasper. Aber auch der Presidente Andreotti, die Exzellenz Marcinkus, der Drahtzieher Licio Gelli („P2“) waren für ihn ansprechbar. Warum liefert das Buch dann kein belastbares Fazit zu all den aufgerissenen Fragen? Weil hier Tarzan ermittelt. Die vatikanischen Gärten sind aber kein Dschungel. Hier ist kein Gärtner ein Mörder, trotz aller Gerüchte: „Sie hatten mitgemacht und mitverdient“ (S. 347).

Andreas Englisch sieht Papst Franziskus im Krieg mit der Kurie. Er liefert sowas wie Episode 6 seines „Krieg der Päpste“. Das baut Spannung auf und verkauft sich gut. Aber wenn der Urwald gerodet ist, ersteht dann die schöne, neue Welt? Ohne Frage: Die Kurie ist schwierig, der Vatikanstaat auch. Das ist kein Geheimnis, spätestens seit Johannes XXIII. auf die Frage, wieviele Leute denn im Vatikan arbeiten, nachsichtig antwortete: „Vielleicht die Hälfte“. Tarzan weiß Bescheid im Dschungelcamp: „Franziskus ist überzeugt davon, dass die Kirche faul geworden ist, in ihre Glaubenslehre verliebt“ (S. 215).


Aber ein bisschen Glaubenslehre betreibt der Papstexperte dann doch: „… dass da was ist und es meint uns“. „Das ist ein gottverdammtes Wunder, dachte ich“ (S. 223, 221). Denn keiner der mitreisenden Fotografen hatte ein Foto von Papst Johannes Paul II. in unwürdiger Lage „geschossen“. Für Englisch ein Gottesbeweis. Dem Wunder des Sindone, des Grabtuchs von Turin, spricht er heute, anders als mir 2005 persönlich bezeugt, die Glaubwürdigkeit ab. Aber er verdreht die Wahrscheinlichkeits-Rechnung des Tino Zeuli u.a. (S. 204): Unter der Voraussetzung, dass die Johannespassion das Leiden Jesu historisch korrekt berichtet, ist es so gut wie unbestreitbar, dass Jesus in dem Leinentuch lag. Oder man hat im Mittelalter „mit einer bis heute unbekannten Fototechnik“ (S. 202) eine anhand der Charakteristika der Johannespassion exakt entsprechende Fälschung hergestellt. Naja.

Einigermaßen redlich setzt sich Englisch mit der katholischen Überzeugung auseinander, dass es Fürsprache bei Gott gibt, vielleicht sogar des heiligen Josef für seinen alten Vater. Denn Bergoglio „schwört“ auf Sankt Josef. Die Querverbindung erscheint sehr willkürlich gezogen, aber Tarzan kümmert das wenig. Seine Moral: Eine „halbwegs anständige“ (vgl. S. 221) Geschichte zusammengebaut! Das genügt.

Sachliche Fehler unterlaufen „Andi“ seltener als in den Papstbüchern 1-5 (aber auf S. 60 versetzt er Hugo Chavez nach Kolumbien, auf S. 323 wird Pius IX. heiliggesprochen; „sia lodato“ sagte nur einer auf dem berühmten Balkon, 1978; zuvor segneten die Päpste von dort schweigend; S. 15). Er hat sich endlich helfen lassen, bei Fakten und Zahlen. Nur: der 266. Papst ist der 265. Nachfolger Petri. Aber wen sollen seine schreiend aufbereiteten Geschichten denn überzeugen? Licio Gelli sah sich als Schriftsteller, der sich für ihn interessierte, weil Tarzan auch ein Schriftsteller ist, der Romane veröffentlicht (S. 338). Angeblich hofft ein Sympathisant der Piusbruderschaft auf das große Schisma zugunsten der „kleinen Herde“, das Papst Benedikt noch anzetteln soll, indem er Papst Franziskus „exkommuniziert“ (S. 193). Vielleicht habe der hl. Papst Johannes Paul mit der Vatikanbank den Umsturz im Osten mitfinanziert, obwohl Kardinal Dziwisz das energisch verneint (S. 341). Und katholisch sei der Papst aus Sicht des Vatikan eigentlich nicht mehr (S. 129), weil seit jeher „nach vatikanischen Maßstäben eine absolute Null“ (S. 7).

Andreas Englisch lässt wieder kaum eine Gelegenheit aus, Joseph Ratzinger herabzuwürdigen. Kommentar überflüssig.

Aber auch das neue Objekt des römischen Beobachters wird bisweilen blamiert, etwa wenn er die feindselige Atmosphäre in der Mensa des Gästehauses S. Marta schildert (S. 139 f.) oder den „billigen weißen Umhang“ des Papstes (S. 132; gemeint ist die Soutane).

Erstaunlich hartnäckig insistiert der Berichterstatter, dass Bergoglio eigentlich ein trauriger, mürrischer, alter Mann sei, der sich nur den Massen so strahlend präsentiere, um sie für seinen Kampf zu begeistern. "Er muss sich neu erfinden, ein strahlender Papst für die Massen ... (S. 11). Dagegen berichten sehr viele Menschen, die dem Papst persönlich begegnen, dass er sich dem Gegenüber wirklich ganz öffnet und zuwendet, ganz Priester, der er ist.

Immer wieder spricht Andreas Englisch die durchaus seriöse Frage an, wohin dieser Pontifikat die Kirche führen wird. Er vermag in den Sinngehalt theologischer Ekklesiologie aber nicht hineinzuleuchten und scheint daher zu hoffen, dass es seinem Papst ebenso ergeht. „Weg damit!“ Daher auch der Zorn über Benedikt XVI., den angeblich so menschenfernen Theologen, der viel zu viele falsche Dinge gesagt haben soll und viel zuwenig Gutes getan. Nicht wenige aber wünschen sich längst einen "zweiten Ratzinger". Kritik an Papst Franziskus übt mittlerweile nicht nur die „rechte Elite“. Auch Wünsche der „pastoralen Linken“ wurden bislang nicht erfüllt. Manche, die in Evangelii gaudium oder Laudato si‘ verlautbare Ziele stützen, beginnen zu fragen: „Schaffen wir das, Heiligkeit?“ Teile sogar des Traditionalismus könnten sich mit der Belastungsprobe namens Pope Francis anfreunden: Der autoritär betriebene Autoritätsverzicht des Pontifex könnte die „höhere Autorität“ wieder sichtbarer machen: Gott selber meint uns, inmitten der Kirche. Kann ein Papst aber sein Amt ausüben, wenn er einen geheimen Vorbehalt gegen die eigene Autorität hegt? Wir wissen nicht, ob die Amtsführung des baldigen Karlspreisträgers namens Franz zu dieser Frage zwingen wird. Die Interpretation mancher Beobachter sieht danach aus. "Auf, auf zum Kampf?"

Der ehemalige BILD-Reporter kämpft allerdings vornehmlich um seine eigene Größe im Vatikan und unter den Vaticanisti. Falls aber der überaus populäre Papa Bergoglio doch noch „scheitert“ mit seinem, sagen wir, Evangelical Catholicism, dann wird ihm Tarzan in Episode 7 des Kriegs der Päpste keine Träne nachweinen. Denn er schreibt – römische Romane."

Der Verfasser, Dr. iur. Franz Norbert Otterbeck, ist Rechtshistoriker und Wirtschaftsjurist. Siehe auch: kathpedia: Franz Norbert Otterbeck.

Diese Rezension bezieht sich auf folgendes Buch: Andreas Englisch: Der Kämpfer im Vatikan. Papst Franziskus und sein mutiger Weg, 2015 C. Bertelsmann Verlag.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 veronica giuliani 9. Februar 2016 

Tarzan

Habe mehrere Bücher von "Tarzan" gelesen. Ich denke die Formel, um ihn zu verstehen ist ziemlich einfach: soweit er von Tatsachen berichtet, ist das oft interessant. Manchmal sogar sehr interessant. Soweit er seine Meinungen dazugibt, sollte man sie meistens nicht so ernst nehmen.


1
 
 Steve Acker 4. Februar 2016 
 

Besonders krass . das Interview von Englisch

im Cicero vom 23.10.15 (Synode).
Wer es lesen will, vorsicht, es bringt den Adrenalinspiegel in Wallungen.
zb.folgendes zitat von Englisch" Und jetzt kommt der Papst und sagt: Wenn in einer Ehe Gleichgültigkeit eingekehrt ist, dann ist es vielleicht besser, wenn man sich trennt"

Demnach habe der Papst, laut Englisch die Absicht das katholische Eheverständnis über Bord zu werfen.


2
 
 FNO 4. Februar 2016 

Kardinal Dziwisz

hat A.E. immerhin ermöglicht, bei der Feier der Ehrenpromotion für BXVI in Castel Gandolfo live dabei zu sein (Juli 2015). Zuviel der Ehre!


2
 
 Regensburger Kindl 3. Februar 2016 

Unten durch!!!

Ich kann mich nur anschließen, bei mir ist dieser Mann auch unten durch!!!Früher habe ich ihn schon gemocht aber, da war Papst Benedikt noch ganz "frisch" im Pontifikat, da hat er ihn ja wirklich in den Himmel gehoben!!! Jetzt haut er nur noch drauf und das finde ich eine sehr große Enttäuschung, die der Heilige Vater Benedikt mit Sicherheit auch so empfindet, sich so in ihm getäuscht zu haben!!!!


5
 
 queenie 3. Februar 2016 
 

Rorschach Situation

im Vatikan ermöglicht diese Gerüchte.
Jeder liest im Kaffeesatz und viele tun
viel dazu, Durcheinander entstehen zu lassen.


1
 
 landpfarrer 3. Februar 2016 
 

Habe bisher kein Buch von Englisch gelesen, in den wenigen Talkshows wo ich ihn erlebt habe, sprach er mich nicht an, weil er übertrieben überschwänglich war und mit dem Bewusstseiun auftrat, quasi nur er wisse, wie der Papst (sei es Johannes Paul II, Benedikt XVI. oder Franziskus) zu verstehen sei. "Unten durch" ist er bei mir, als ich hörte, wie er (meine auch im Fernsehen) vertrat, die Kirche müsse sich in ihrer Bewertung der Homosexualität total ändern.


10
 
 Rosario 3. Februar 2016 

Ich habe ein Buch von Englisch gelesen "Wenn Gott spricht" und das langte mir für alle Zeiten. Mich störte u. a. auch seine Selbstherrlichkeit, mehr zu wissen als andere, seine dargstellten Insider-Kenntnisse und sein salopper Umgang mit den Vatikan-Größen u. a.


9
 
 carl eugen 3. Februar 2016 

Liebe @Maria13!

Das ist quatsch, was Sie da schreiben. Schauen Sie sich mal Interviews von Herrn Englisch auf YouTube an. Vergleichen Sie die Jahre 2005/6 und 2012/13. Englisch hat eine 180-Grad-Drehung vollzogen um dem Mainstream zu gefallen.
Auf kath.net wird kein "Franziskus-Fan" ins Visier genommen. Das ist Schwachsinn. Kath.net leistet vielmehr großartige Arbeit in Bezug auf die richtige Sichtweise auf den Heiligen Vater. Benedikt XVI. und Franziskus werden nicht gegen einander ausgespielt. Zeigen Sie mir den Artikel, der das tut.


11
 
 anjali 3. Februar 2016 
 

Buch

Sein Buch ueber Papst JPII finde ich gut! Weiter habe ich nichts von ihm.Ich wusste nicht dass er von der Bildzeitung kommt.


2
 
 Maria13 3. Februar 2016 
 

@Seremis

Nicht Englisch hat sich geändert, nein, alle die Franziskus vielleicht etwas besser finden könnten als B16 geraten ins Visier dieser Linzer Seite. Also obacht ;)


1
 
 bernhard_k 3. Februar 2016 
 

Ursprünglich war ich ein Englisch-Fan!

Die Bücher, die er über den von ihm sehr geliebten Papst JP2 schrieb, haben mir sehr gut gefallen, v.a. auch das "Wunderbuch".

Seit ich aber gelesen habe, was, und vor allem wie er über Papst Benedikt XVI. geschrieben hatte und immer noch schreibt, bin ich kein Fan mehr und lese auch seine Bücher nicht mehr. Mir fiel auch auf, dass er sich im katholischen Glauben leider viel zu wenig auskennt.


13
 
 carl eugen 3. Februar 2016 

Liebe @queenbix, liebe @Dottrina!

Danke für Ihre Kommentare. Vollste Zustimmung!
Herr Englisch ist ein Heuchler und ein Populist der übelste Sorte (kein Wunder als ehem. Bild-Reporter). Benedikt XVI. hat er am Anfang seines Pontifikat fast schon in den Himmel gelobt. Als die Stimmung umschwang, geschah selbiges mit Englisch's Meinung über Benedikt XVI. Englisch hat übelste Verleumdungen in die Welt gesetzt, die selbst einen Hans Küng blass aussehen lassen.
Und das selbe macht er jetzt mit Franziskus! Solange die öffentliche Meinung den Papst stützt, wird Englisch ihn über den Klee loben. Lässt sie nach, bläst er zum Angriff und feuert aus allen Rohren. Herr Englisch ist nicht nur eine TV-Nervensäge (wenn ich ihn nur höre, bekomme ich schon Migräne), er ist ein Opportunist. Aber irgendwann geht der Schuss auch bei ihm mal nach hinten los. Wie sagte Augustinus: Die Listigen dieser Welt werden durch List entlarft.
Beten wir um seine Bekehrung (und um eine leisere Stimme).


18
 
 Seramis 3. Februar 2016 
 

Merkwürdig

Früher wurde Andreas Englisch hier doch so viel zitiert und überwiegend gelobt (http://www.kath.net/news/24244; Interview von Roland Noé in http://www.kath.net/news/24275).

Was ist mit ihm geschehen?


5
 
 Dottrina 3. Februar 2016 
 

Liebe @queenbix,

kann mich Ihrem Post nur vollinhaltlich anschließen. Ich habe leider gutes Geld für ein Buch von Englisch ausgegeben, in dem Papst Benedikt so was von schlecht weggekommen ist. Beim Lesen habe ich innerlich vor Zorn gebebt. Wie konnte Englisch diesen wunderbaren Menschen so was von niedermachen? Will heißen: Keinen müden Cent für derartige Machwerke ausgeben!


16
 
 queenbix 3. Februar 2016 

Englisch - nein, lieber nicht!

Danke, Herr Dr. Otterbeck!
Seitdem ich 1x (und nie wieder) ein Englisch-Buch las, in dem Ratzinger ebenso schlecht wegkam wie offensichtlich auch im genannten neuen Buch, lass ich die Finger davon.
Wenn andere mich fragen, rate ich ihnen ebenfalls ab von Englisch-Büchern, denn z.B. in seinem Buch über JP II. gab es massive inhaltliche Fehler.
Außerdem stellte er Kard. Ratzinger darin als Gegner von Fatima vor, wobei er eine Unterredung zw. Ratzinger und JP II. wiedergab, mit wörtlicher Rede in " ".
Seither weiß ich, dass Englisch (leider) total unseriös schreibt, auch wenn er es als Zitate kennzeichnet - denn diese Zitate sind von ihm erfunden worden. Wusste nicht, dass Englisch von der BILD Zeitung kommt. Das erklärt aber alles.


18
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Franziskus

  1. "Nicht glücklich": Papst bedauert Äußerung zu Russland
  2. Papst tauft Kind in der Gemelli-Klinik
  3. Papst im Kongo eingetroffen
  4. Papst übt schwere Kritik am deutsch-synodalen Weg und spricht von 'schädlicher Ideologie!
  5. Erneut keine Fasten-Exerzitien mit Papst und Kurie in den Bergen
  6. Papst mahnt "Gewissenserforschung" im Umgang mit Flüchtlingen an
  7. Vatikan: Papst stellt Live-Gottesdienste ein
  8. Papst Franziskus: Zölibat ist ein Geschenk und eine Gnade!
  9. Europäische Nebelkerzen und wie das Leben unter Indios wirklich ist
  10. Papst bei Bußfeier im Petersdom: Das Böse ist stark







Top-15

meist-gelesen

  1. Erzbischof Gänswein soll Nuntius in Litauen werden!
  2. 'Allahu akbar' - Angriff auf orthodoxen Bischof in Australien - Polizei: Es war ein Terrorakt!
  3. Kardinal Müller: "Sie sind wie die SA!"
  4. BRAVO! - 6000 Teilnehmer beim Marsch für das Leben in München
  5. 'Politische Einseitigkeit ist dem Gebetshaus fremd'
  6. Heiligenkreuz: Gänswein und Koch für Wiederentdeckung des Priestertums
  7. Der Münchner Pro-Life-Marsch UND was die deutschen Medien verschweigen
  8. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  9. „Schwärzester Tag für die Frauen in der deutschen Nachkriegsgeschichte“
  10. Der Teufel sitzt im Detail
  11. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  12. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen
  13. Frankreich: „Inzwischen bedeutet Katholizismus, seinen Glauben erklären zu können“
  14. Koch: Mit Glaube an ewiges Leben verdunstet auch Menschenwürde
  15. ,Mach dir keine Sorgen, Mama – Gott wird mich heilen!‘

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz