![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Fatima: Weltberühmte Kapelle war Ziel von Vandalenakt12. Februar 2016 in Chronik, 4 Lesermeinungen Schäden an Zugangstüren und Teilen der Wände verursacht, nicht aber an der Marienstatue Lissabon (kath.net/KAP) Die weltberühmte Erscheinungskapelle von Fatima in Portugal war am späten Mittwochabend offenbar Ziel eines versuchten Vandalismus-Anschlags. Die Statue der Gottesmutter von Fatima habe jedoch keinen Schaden erlitten, wie das Rektorat des Fatima-Wallfahrtsheiligtums am Donnerstag in einer Erklärung auf seiner Website "www.fatima.pt" betonte. "Ein Auto mit hoher Geschwindigkeit ist das Gebäude eingedrungen, kurz nachdem das Rosenkranzgebet von 21.30 beendet war. Dabei wurden in der Kapelle Schäden an den Zugangstüren und Teilen der Wände verursacht, heißt es. Nach Angaben des Heiligtums von Fatima stieg der Fahrer aus dem Auto "und versuchte mit Hilfe eines harten Gegenstands den Glasschutz zu zerstören, der die Statue umgibt - aber zum Glück ohne Erfolg". Die Verantwortlichen des Heiligtums hätten sogleich Sicherheitsmaßnahmen veranlasst, und sogleich sei Polizei am Ort gewesen. "Der Vorfall wurde aufgenommen und der alleinige Fahrzeuginsasse und Verursacher des Vandalismus-Aktes verhaftet und verhört", heißt es. In Fatima, 130 Kilometer nördlich von Lissabon, erschien vor 99 Jahren nach katholischer Überzeugung die Muttergottes insgesamt sechs Mal drei jungen Hirten - das erste Mal am 13. Mai 1917. Jährlich pilgern mehrere Millionen Menschen nach Fatima, das heute einer der größten Wallfahrtsorte der Welt ist. 1920 wurde vom Bildhauer Jose Ferreira Thedim die Fatima Originalstatue geschaffen, und zwar nach Anweisungen des "Hirtenkindes" Lucia dos Santos (1907-2005). Kurz nach seiner Wahl im März 2013 hatte auch Papst Franziskus sein Pontifikat unter den Schutz der Muttergottes von Fatima gestellt. Vor kurzem hat er angekündigt, dass er im Mai 2017 - zum 100-Jahr-Jubiläum der Erscheinungen - in das Marienheiligtum pilgern wird. Copyright 2016 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich Alle Rechte vorbehalten Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuFatima
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |