Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bistum Trier entlässt AFD-Landtagsabgeordneten Schaufert aus einem Kirchengremium
  2. Das Leben des Menschen ist schutzwürdig oder doch nicht?
  3. Deutsche Jugend: GRÜNE PFUI, AFD HUI?
  4. Nur 4 deutsche Bistümer sagen NEIN zum 'Synodalen Irrweg/Ausschuss'
  5. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  6. Höchstgericht entscheidet über Bibel-Tweet von Ex-Ministerin Räsänen
  7. Großes Interesse an Taylor Swift-Gottesdienst in Heidelberg
  8. Erzbistum Hamburg verliert 2023 Millionen Euro durch Mitgliederschwund
  9. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  10. Erzdiözese Wien: Lediglich 7,5 Prozent der Kirchenmitglieder besuchen die Hl. Messe
  11. ,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘
  12. Klarer als die Deutsche Bischofskonferenz!
  13. ,Besorgniserregend': Neue Studie über muslimische Schüler
  14. Vatikan: Religionsfreiheit durch Urteil gegen Kardinal bedroht
  15. Das Mediennetzwerk Pontifex, gegründet 2005 als "Generation Benedikt", beendet seine Tätigkeit

Gänswein: 'Wenn Europa sein jüdisch-christliches Erbe vergisst…'

19. Februar 2016 in Interview, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Kurienerzbischof im „Focus“-Interview: „Es wäre die gute Seite der Medaille, wenn durch die große Flüchtlingswelle, die mehrheitlich muslimisch ist, ein Weckruf, eine Rückbesinnung auf die eigenen religiösen Wurzeln erfolgen würde.“


Vatikan (kath.net/pl) „Wenn Europa in erster Linie nur als gemeinsamer Finanz- und Wirtschaftsraum funktionieren soll, dann ist das zu wenig für Europa. Es fehlt die Seele. Europa lebt von seinem jüdisch-christlichen Erbe. Darin wurzelt seine tiefste Identität. Wo diese Identität versandet, ist Europa anfällig und schwach.“ Dies erläuterte Kurienerzbischof Georg Gänswein (Foto) im Interview mit dem Nachrichtenmagazin „Focus“. Der Präfekt des Päpstlichen Hauses wies darauf hin, dass Papst Benedikt XVI. – noch in seiner Zeit als Kardinal Ratzinger – mit seinen Warnungen recht behalten habe. Die europäischen Werte hätten christliche Wurzeln, stellte Gänswein weiter fest, wenn hier nicht „ein gutes Fundament“ gelegt werde, bestehe „für das Haus Europa latente Einsturzgefahr“. Dies gelte durchaus auch hinsichtlich der „gegenwärtig großen Herausforderung der Migration“, hier werde sich zeigen, „ob Europa seiner Verantwortung gerecht zu werden vermag oder nicht.“ Der Kurienerzbischof stellte ganz grundsätzlich klar: „Die christliche Grundüberzeugung lautet: Menschen, die in großer Not sind, brauchen Hilfe, jetzt und hier, sie haben ein Recht auf Hilfe.“

„Wenn durch die große Flüchtlingswelle, die mehrheitlich muslimisch ist, ein Weckruf, eine Rückbesinnung auf die eigenen religiösen Wurzeln erfolgen würde“, dann wäre dies die gute Seite der Medaille, so Gänswein. Doch bezweifle er, dass es so kommen werde. Vielmehr erlebten Muslime hierzulande überwiegend, „dass der Glaube bei den Christen, die sie hier antreffen, kaum eine Rolle spielt“. Dies werde noch verschlimmert dadurch, dass christliche Symbole aus dem Alltagsleben verbannt würden mit der Begründung, „das könne man Menschen mit muslimischem Glauben nicht zumuten.“ Doch sei genau das Gegenteil der Fall: „Ein Muslim, der einem überzeugten Christen begegnet, hat mehr Respekt als ein Muslim, der Christen erlebt, die ihre Religion nicht ernst nehmen. Das gilt auch für die christlichen Symbole. Die Achtung vor der anderen Religion nimmt nicht zu, wenn ich meine eigene verleugne. Die Achtung nimmt vielmehr zu, wenn mein Gegenüber erlebt, da hat jemand einen Glauben, zu dem er steht, der ihm wichtig ist.“ Tolerant könne nur sein, sagte Gänswein dem „Focus“, „wer eine klare Überzeugung hat und diese auch lebt“.


Entsprechend bezeichnete Gänswein auch die Umwandlung von Weihnachtsmärkten in Wintermärkte als „gefährlich“. So manipuliere man ein christliches Ereignis und führe die Menschen damit in die Irre. „Das ist bewusste Verwässerung der eigenen Identität, Säkularisierung pur. Davor kann ich nur warnen.“ Wenn Geistliche in der „Verkündigung nicht mehr klar und eindeutig“ sind, „vergibt man eine riesengroße Chance“. „Jeder, der das Wort Gottes verkündigt, muss sich sehr bewusst sein: Ich verkündige nicht mich selbst. Ich verkündige Jesus Christus und sein Evangelium, die „frohe Botschaft“. Wer in die Kirche kommt, soll wissen, wovon die Rede ist.“

Der „Focus“ fragte, ob die Berufung Angela Merkels mit ihrem Satz „Wir schaffen das“ sich zu Recht auf die Pflicht zur christlichen Nächstenliebe berufe und ob Nächstenliebe Sache des Staates sei. Christliche Nächstenliebe sei „etwas sehr Persönliches“, erwiderte Gänswein, sie beruhe „auf Freiwilligkeit“, dagegen sei staatliches Handeln „hoheitliche Anordnung“. Natürlich könnten Staat und Politiker „an die christliche Nächstenliebe“ appellieren, aber man könne sie nicht anordnen. „Christliche Überzeugungen in gute Politik umzusetzen verlangt Mut und ist eine hohe Kunst.“

Für Deutschland sehe er „die große Bereitschaft vieler Menschen, zu helfen. Doch habe „diese Bereitschaft durch den immer größer werdenden Zustrom von Flüchtlingen Einbußen erlitten; ja es ist Angst aufgekommen, die Aufgaben könnten nicht mehr bewältigt werden“. Diese Angst sei durchaus verständlich. „Offensichtlich hatte das Geschehen in der Silvesternacht in Köln eine spürbare Veränderung in der Flüchtlingsfrage zur Folge.“ Den politisch Verantwortlichen stelle sich nun die Herausforderung, „die Sorge der Menschen ernst zu nehmen und gleichzeitig der Verpflichtung zur Hilfe treu zu bleiben“.

Dass eine neue Partei wie die AfD „bei Umfragen innerhalb kürzester Zeit zweistellige Werte zu erzielen vermag, muss die Alarmglocken läuten lassen“, führte Gänswein weiter aus. Populistisches Handeln habe immer dann große Anziehungskraft, „wenn Menschen den Eindruck gewinnen, dass ihre Sorgen und Ängste nicht oder nicht ausreichend ernst genommen“ würden.

Das „C“ der CDU bezeichnete Gänswein als „ein Markenzeichen, das die Union in Pflicht nimmt, wenn sie es ernst nimmt“. Er hoffe, dass die „‚C‘-Politiker aus ihrer christlichen Grundhaltung keinen Hehl machen und aus dieser Überzeugung mutig und entschieden handeln“. Die Kirche mache ja nicht selbst Politik, habe aber „das Recht und die Pflicht, ihre Stimme zu erheben, wenn wichtige Fragen um den Menschen und seine Bestimmung auf dem Spiel stehen“. Das Betreiben von Parteipolitik stehe ihr natürlich nicht zu.

Papst Franziskus habe sein Papstamt mit der Grundüberzeugung angetreten, dass „barmherziges Handeln weder an nationalen Grenzen noch an politischen Widerständen scheitern“ dürfe und Barmherzigkeit über jede Grenze hinweg gelte. Davon „lässt er nicht ab. Und er erhebt dafür seine Stimme - gelegen oder ungelegen“.

Foto Kurienerzbischof Gänswein


Interview mit Erzbischof Gänswein - Stift Heiligenkreuz


Archivfoto oben (c) kath.net/Petra Lorleberg


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Rolando 20. Februar 2016 
 

gebsy

Könnte es sein? Ja, ich denke Gott macht das Christentum in Europa neu, entweder durch Gehorsam und Umkehr, oder durch den Samen der Märtyrer. Doch ob der Ruf des Jona heute gehört wird? Europa kann und darf sich frei entscheiden. Doch wenn bei uns in der Kirche der Priester auf die Sünde hinweist, wenn am Sonntag die Hl. Messe nicht besucht wird, und ein Murren hörbar wird, dann denke ich eher an die Märtyrer, zumal ich auf dem Land wohne, und es in den Städten nicht besser ist. Beten wir!


2
 
 Christa.marga 19. Februar 2016 
 

Es ist leider so,

dass Deutschland und ganz Europa Diasporaländer geworden sind. Die Kinder bekommen kein christliches Fundament mehr vermittelt, sei es von den Eltern oder im Religionsunterricht. So ist es für die Muslime ein leichtes Spiel, die jüdisch-christliche Prägung in Europa auszulöschen.
Die Muslime stehen zu ihrem Glauben und haben für uns Europäer nur Verachtung übrig, weil wir unseren Glauben und unsere christlichen Traditionen nicht verteidigen. Wenn aus Christkindlmärkten Wintermärkte und aus dem Fest des Hl.St.Martin ein Lichterfest wird, dann frage ich mich, ob wir in Zukunft noch das Weihnachtsfest, die Geburt Jesu, mit der heiligen Christnacht feiern dürfen. Oder wird dann daraus "Das Winterfest der "Seasons Greetings"???
Wo Menschen in Not sind, da muss man
selbstverständlich helfen, aber unsere Politiker, sowie auch Kirche, sollten nicht vergessen, dass es auch in unserem reichen Deutschland viele arme Menschen gibt, für die gilt das "C" in der Partei auch.


4
 
 SpatzInDerHand 19. Februar 2016 

Wichtige Dinge spricht Erzbischof Gänswein da an!!


8
 
 Helena_WW 19. Februar 2016 
 

Wir das Christentum überhaupt noch zu den Menschen gebracht , sind sie Eingeladen in Deutschland?

gelebtes Christentum zu erfahren. Und hier meine ich _nicht_ die in Stuhlkreisen pseudoakademisiert, übersättigt, über Gott und die Welt plaudernden zur dekandenten Lifstyle Pflege. Sondern bekommen die Menschen im normalen Alltag mit all seiner Last und Mühe, Menschen in einfachen Verhältnissen, Menschen in schwierigen Verhältnissen christliche Zuwendung und Seelsorge. Wir brauchen christliche Seelsorger den Menschen zugewandt und keine Politpapageien. Um christliche Nächstenliebe zu leben und weiterzugeben müssen Menschen erstmal selbst Nächstenliebe erfahren haben und nicht Lieblosigkeit und Herabwürdigung.


10
 
 gebsy 19. Februar 2016 

Könnte es sein,

dass die Moslems von der Sehnsucht nach wirklicher Befreiung, sprich Erlösung durch Jesu Tod & Auferstehung, zu uns flüchten? Aber haben wir dieses erlöste Denken, Reden & Tun?


9
 
 louisms 19. Februar 2016 

Mt 25

Wenn wir zur christlichen Wurzel gemäß der Gerichtrede zurückfinden, dann ja.
Wenn wir die Besitzstände wahren wollen, dann nein!


8
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Gänswein

  1. Gänswein leitet Messe im Petersdom zum Gedenken an Benedikt XVI.
  2. Veranstaltung mit Erzbischof Gänswein in Madrid abgesagt
  3. "Widerspruch ist ein Zeichen der Echtheit, der Wahrheit und vor allem auch der Standfestigkeit"
  4. Rom: Gänswein übergab "Anima" Messgewand von Benedikt XVI.
  5. Erzbischof Gänswein kehrt 'vorläufig' (!) nach Freiburg zurück
  6. Anordnung von Franziskus: Gänswein muss Rom bis 1. Juli verlassen, ohne Amt!
  7. Medienbericht: Gänswein wird Papstbotschafter in Costa Rica
  8. Benedikt XVI.: „Vergelt’s Gott, lieber Georg, für alles“
  9. „Ich bitte Erzbischof Gänswein um Entschuldigung“
  10. Vatikan: Tätigkeit von Erzbischof Gänswein ausgesetzt







Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  2. KOMMEN SIE MIT! EINMALIGE REISE - 13. Oktober 2024 in Fatima + Andalusien!
  3. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  4. ,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘
  5. Das Mediennetzwerk Pontifex, gegründet 2005 als "Generation Benedikt", beendet seine Tätigkeit
  6. "Ich verzeihe dir, du bist mein Sohn. Ich liebe dich und werde immer für dich beten"
  7. Der Mann mit Ticketnummer 2387393
  8. Taylor sei mit Euch
  9. Bistum Trier entlässt AFD-Landtagsabgeordneten Schaufert aus einem Kirchengremium
  10. Großes Interesse an Taylor Swift-Gottesdienst in Heidelberg
  11. Klarer als die Deutsche Bischofskonferenz!
  12. US-Präsident Biden macht Kreuzzeichen bei Pro-Abtreibungskundgebung
  13. Krakau: Einleitung des Seligsprechungsprozesses der mit 25-Jahren ermordeten Helena Kmieć
  14. Papst: Pius VII. leitete die Kirche mithilfe seiner Unterwäsche
  15. Höchstgericht entscheidet über Bibel-Tweet von Ex-Ministerin Räsänen

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz