SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
- Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
- Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
- R.I.P. Paul Badde!
- Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
- Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
- Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
- Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
- Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
- „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
- Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
- Wenn der Papst die Kardinäle ruft
- "Der Dialog war erneut von einer ehrlichen, offenen und konstruktiven Atmosphäre geprägt"
- Die BBC hatte eine Trump-Rede gezielt frisiert, so dass sie zum angeblichen Gewaltaufruf wurde
- Im Winter ohne Strom, Heizung und Wasser - mitten in Europa!
| 
Ökonom Sinn: 'So jemanden würde ich als Ideologen bezeichnen'3. März 2016 in Deutschland, 6 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Präsident des Instituts für Wirtschaftsforschung in der Welt zur Flüchtlingskrise: Wieweit ist dieses Land gekommen, wenn der Hinweis auf die Rechtslage schon kritikwürdig ist.
Berlin (kath.net) Wer sich daran stört, dass ich empirische und rechtliche Fakten nenne, ist selbst schuld. So jemanden würde ich als Ideologen bezeichnen. Ich werde dafür bezahlt, dass ich die Wahrheit sage. Das ist mein Anspruch, und mir ist es egal, ob das den Leuten gefällt oder nicht. Das ist doch das Problem an vielen Debatten hierzulande, dass alle überlegen, wem was gefällt und was noch politisch korrekt ist. Was wahr ist, ist wahr, und das muss man so sagen, sonst macht doch die ganze Wissenschaft keinen Sinn. Dies erläuterte Hans-Werner Sinn im Interview mit der Welt. Sinn ist der scheidende Präsident des Instituts für Wirtschaftsforschung (ifo) und Wirtschaftsprofessor. 
Das deutsche Asylrecht regle, erklärte Sinn, dass Flüchtlinge, die über sichere Drittländer nach Deutschland kommen, zurückzuweisen seien, weil sie hier kein Asylrecht haben. Die Bundesregierung hat diese Regelung unter Bezug auf eine dort vorgesehene Notstandsregelung außer Kraft gesetzt, sie könne sich aber nicht dauerhaft auf den Notstand berufen. Doch wieweit ist dieses Land gekommen, wenn der Hinweis auf die Rechtslage schon kritikwürdig ist. Auch sei nicht akzeptabel, dass Hunderttausende nach Deutschland kommen, von denen man nicht weiß, wer sie sind. Es verwundere ihn, stellte der Ökonom fest, dass die Kanzlerin sage, sie könne die Grenzen nicht kontrollieren, denn das ist ihre Aufgabe als Kanzlerin. Das deutsche Staatsgebiet zu schützen und das Eigentum der Deutschen an den öffentlichen Gütern hierzulande zu sichern, darauf hat sie einen Eid geleistet, und dazu ist sie verpflichtet. Die Debatte über Grenzschließungen bezeichnete Sinn als ziemlich verquer. Grenzkontrollen heißen doch nicht, dass man die Grenzen schließt. Nur entscheidet der deutsche Staat, wen er hereinlässt. Und wieso die Europäische Union scheitern solle, wenn man die Grenzen kontrolliere, sei ihm schleierhaft, die EU habe es schon ohne Schengen gegeben und wenn man genug Zöllner parallel arbeiten lässt, gibt es keine Staus. Wir können diese Willkommenskultur nicht fortsetzen, indem wir sagen, Bürgerkriegsflüchtlinge, egal woher, nehmen wir auf. Dazu sei Afrika mit 1,1 Milliarden Menschen zu groß und dazu gebe es dort zu viele Bürgerkriege. Das Willkommenssignal in die weite Welt zu senden war ein schwerer politischer Fehler. Link zum Interview: Starökonom Sinn: Es ist Aufgabe der Kanzlerin, Staatsgebiet zu schützen. Foto Sinn (c) Wikipedia/ Romy Bonitz, ifo Institut/CC BY-SA 3.0
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen| | 9. März 2016 | | | | Nomen est omen Was er sagt, das macht Sinn. |  0
| | | | | 3. März 2016 | | | | Herr Sinn sagt nicht für wen er spricht Sein Gebäude ist voller Annahmen und Privatpsychologie. Er scheint aus dt. Sicht zu sprechen. Würde er seine Analyse aus europäischer Sicht machen, käme er zu anderen Antworten. Seine Ziele und Annahmen legt er nicht wirklich offen. In den 60iger Jahren war er wohl bei der Jugendorganisation
der 'Falken'. Angriffslust ist nicht zu bestreiten. |  2
| | | | | Dottrina 3. März 2016 | | | | Prof. Sinn ist ein hervorragender Mann! Was er sagt und analysiert hat (was ja noch sein Job ist), hat von vorn bis hinten Hand und Fuß. Nun, nach obigen Aussagen wird's ja höchste Zeit, daß er von unseren Polit-Clowns political-correct in die "rechte Ecke" gestellt zu werden (Ironie off). Ich kann nur hoffen, seine Warnungen sind nicht zu spät. |  12
| | | | | girsberg74 3. März 2016 | | | | Was will man von einer Kanzlerin verlangen, die von sich selbst euphorisiert ist?
So einem Menschen ist nur von außen zu helfen, indem man ihn abberuft; seine Entourage ist unter Aufsicht zu stellen. |  18
| | | | | 3. März 2016 | | | | Prof. Sinn spricht vielen aus dem Herzen Es freut mich, dass das Kind beim Namen genannt wird. Wenn die Bürger dieses Landes ihre Bedenken äußern, werden sie in die rechte Ecke gestellt, als Nazis abgestempelt. Die Meinungsdiktatur Suggeriert uns, wie wir uns über die "Flüchtlinge" freuen müssen, denn sie sind unsere "Retter", unsere "Zukunft"!
Im Dritten Reich hat die Beschwörung gut funktioniert und jetzt sieht auch ganz danach aus, dass nachgeplappert wird, was die "Führerin" uns
Suggeriert.
Wir müssen aufwachen und Courage zeigen, |  19
| | | | | antonius25 3. März 2016 | | | | Wie immer: Es ändert sich nur was, wenn man auch anders wählt. Wer die Unterstützer dieser Politik von Grün bis CDU wählt, wird keinen Rechtsstaat mehr in Deutschland bekommen. |  20
| | |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuPolitik- Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
- Erfolg für den Lebensschutz – Kein Geld für Planned Parenthood aus US-Bundesbudget
- US-Repräsentantenhaus untersucht möglichen Missbrauch von Steuergeld durch Planned Parenthood
- Transgender-Debatte: Grüne Politikerin El-Nagashi verlässt die Partei
- Sprecher des US-Repräsentantenhauses will Subventionen für Planned Parenthood streichen
- Gründer der ‚Catholics for Harris‘: US-Demokraten haben ein ‚wachsendes Problem mit Gott‘
- Wirtschaft, Grenzsicherheit, Kriminalität waren Wählern wichtiger als radikale Abtreibungspolitik
- Lebensschützerin Lila Rose: ‚Ich werde Trump wählen’
- Deutsche Grüne - Angriff auf die Meinungsfreiheit im Wahljahr 2025
- Umfrage Pennsylvania: 85 Prozent der Atheisten wählen Harris, Tötung kleiner Kinder am wichtigsten!
| 





Top-15meist-gelesen- R.I.P. Paul Badde!
- Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
- Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)
- Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
- Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
- Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
- Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
- Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
- Bevor ich diese Manifestationen gesehen habe, dachte ich, es wäre nur eine Erfindung“
- Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
- Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
- Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
- Palantir-CEO: Unsere Firma ist völlig "anti-woke"
- „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
- Jüngster katholischer Priester Spaniens segnet Tennischampion Carlos Alcaraz
|