Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Mater populi fidelis
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  4. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  5. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  6. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  7. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  8. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  9. Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
  10. Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache
  11. Papst bestätigt neuen Abt für Saint-Maurice in der Schweiz
  12. Gedanken zum Reformationstag – Zwischen Reform, Reformation und Verantwortung
  13. Asyl in den USA - Eine AfD-Influencerin fühlt sich in Deutschland verfolgt
  14. „Soll ich mich denen anschließen, die immer mehr polarisieren und nach links oder rechts rücken?“
  15. Proaktiv für das Leben

Ermordete Trappisten von Tibhirine sollen seliggesprochen werden

14. Juli 2016 in Chronik, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die sieben Trappistenmönche aus dem algerischen Kloster Tibhirine waren 1996 von islamistischen Extremisten entführt und später enthauptet aufgefunden wurden.


Rom (kath.net/KNA) Die sieben Trappistenmönche aus dem algerischen Kloster Tibhirine (Archivfoto), die 1996 von islamistischen Extremisten entführt und später enthauptet aufgefunden wurden, sollen seliggesprochen werden. Der 700 Seiten umfassende Antrag dazu werde noch in diesem Monat bei der Heiligsprechungskongregation im Vatikan eingereicht, berichtet die italienische Tageszeitung «Avvenire» (Donnerstag).

Während des Bürgerkriegs in Algerien überfiel Ende März 1996 eine Gruppe Bewaffneter das Trappisten-Kloster im Atlas-Gebirge. Zu der Tat bekannte sich die terroristische Splittergruppe Groupe Islamique Arme. Sie forderte die Freilassung eines ihrer Anführer. Ende Mai wurden die abgetrennten Köpfe der Mönche gefunden, die Körper blieben verschwunden. Bis heute ist unklar, ob die Trappisten von ihren Entführern oder vom algerischen Militär getötet wurden. Der französische Regisseur Xavier Beauvois griff die Ereignisse in seinem vielfach preisgekrönten Film «Von Menschen und Göttern» (2010) auf.


Die getöteten Ordensleute hätten das Antlitz Jesu Christi in der muslimischen Welt sein wollen, sagte der Trappist Thomas Georgeon dem «Avvenire». Der Ordensmann ist ein sogenannter Postulator, eine Art Anwalt für die Seligsprechung. Sie ist eine Vorstufe zur Heiligsprechung; im Unterschied zu Heiligen dürfen Selige nur regional verehrt werden.

Zusammen mit den Trappisten sollen zwölf weitere Katholiken seliggesprochen werden, die in den 90er Jahren in Algerien getötet wurden. Unter ihnen ist der Bischof von Oran, Pierre Claverie (1938-1996), der wenige Monate nach den Trappisten durch ein Bombenattentat am Eingang seiner Bischofskirche ums Leben kam.

Film über die Trappistenmärtyrer von Tibhirine: ´Von Menschen und Göttern´ - In voller Länge!


Trappistenmartyer - Trailer: Von Menschen und Göttern


(C) 2016 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

  15. Juli 2016 
 

Wurden nicht an einer Kirche in Lyon die Denkmäler an diese Märtyrer entfernt, da Muslime daran Anstoß nahmen?
Könnte der christlich-muslimische Dialog durch eine Heiligsprechung der Mönche nicht Schaden nehmen?


0
 
  14. Juli 2016 
 

empfehlenswert

Der Film enthält viele, kleine Hinweise auf die Wahrheit. Ich erinnere mich an die beklemmende Situation, als der Hubschrauber über dem Kloster kreist und die Mönche in der Kirche, Arm in Arm zusammenstehen...


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Seligsprechung

  1. Vatikan möchte Seligsprechungsprozess für Isabella I. „pausieren, aber nicht beenden“
  2. Papst will NS-Opfer D'Acquisto seligsprechen - Zivilisten gerettet
  3. Is J.R.R. Tolkien a saint?
  4. Verfahren zur Seligsprechung von Franz Stock eingestellt
  5. Schwangere verschob Chemotherapie - Vatikan bestätigt heroischen Tugendgrad der jungen Mutter
  6. Seligsprechung von Kardinal Wyszynski am 12. September
  7. Vatikan: Seligsprechung van Straatens war nie ein Thema
  8. Vatikan erkennt Missionar aus Tirol als Glaubensvorbild an
  9. Heftiger Streit nach Absage der Seligsprechung von Erzbischof Sheen
  10. Vatikan verschiebt Seligsprechung von Erzbischof Fulton John Sheen!






Top-15

meist-gelesen

  1. Mater populi fidelis
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  4. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  5. Die drei Nonnen von Goldenstein - Jetzt wird die Justiz aktiv
  6. Er hat den Tod für immer verschlungen. Auf dem Weg zum Fest ohne Ende, wo wir erwartet werden
  7. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  8. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  9. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  10. Massive Kritik am „Spiegel“ nach skandalösem Artikel über „Dragqueen“ Jurassica Parka
  11. "Wenn Du mich fragst, was Du tun mußt, um vollkommen zu sein, so sage ich Dir..."
  12. Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache
  13. „Ich erinnere mich nicht“
  14. Kremsmünster: Abt Eckerstorfer für theozentrische Wende in der Kirche
  15. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz