![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Türkei: Patriarch steht hinter demokratisch gewählter Regierung17. Juli 2016 in Chronik, 1 Lesermeinung Metropolit von Österreich, Arsenios, weist gegenüber "Kathpress" Medienberichte zurück, wonach Ökumenischer Patriarch Bartholomaios in irgendeiner Verbindung mit gescheitertem Militärputsch steht. Wien-Laibach-Istanbul (kath.net/ KAP) Der Metropolit wies gegenüber "Kathpress" Medienberichte zurück, wonach die Abreise des Patriarchen aus der Türkei in irgendeinem Zusammenhang mit dem Putschversuch stehen könnte. Dass Bartholomaios nur wenige Stunden vor Beginn des Putsches von Istanbul aus nach Slowenien abgereist war, sei "reiner Zufall". Der Aufenthalt in Slowenien sei seit zwei Monaten geplant gewesen, berichtete Arsenios, der den Patriarchen in Slowenien begleitet, wo sich dieser vor allem zur Erholung aufhält. "Der Patriarch unterstützt jede türkische Regierung, die vom Volk gewählt und damit demokratisch legitimiert ist, und er ist zugleich gegen jede Form von Gewalt", so Metropolit Arsenios wörtlich. Medienberichte, wonach der Patriarch kurzfristig gewarnt worden sei, dass ein Aufstand der türkischen Luftwaffe und Einheiten der Bodentruppen gegen den türkischen Staatschef Recep Tayyip Erdogan bevorstehe, und er deshalb das Land verlassen habe, seien schlicht falsch. Das sei schon leicht anhand der vor Wochen ausgestellten Flugtickets zu belegen. Bartholomaios habe erst rund zwei Stunden nach seiner Ankunft in Slowenien vom Putsch erfahren und sofort nach Istanbul zurückkehren wollen. Das sei aber durch die Sperre des Atatürk-Flughafens nicht möglich gewesen. Wie Metropolit Arsenios sagte, wird Patriarch Bartholomaios I. nun einige Tage in Slowenien bleiben. Erklärung gegen Terror schon vor Putsch Der orthodoxe Metropolit von Österreich korrigierte auch Pressemeldungen, wonach der Patriarch noch am Freitagabend gemeinsam mit dem Leiter des türkischen Amts für religiöse Angelegenheiten, Mehmet Görmez, und dem türkischen Oberrabbiner Ishak Haleva eine Erklärung unterzeichnet habe, in der die Spitzenvertreter der Religionsgemeinschaften den Putschversuch verurteilten und zugleich ihre Trauer bekundeten "über die terroristischen Angriffe, die den Frieden unserer großen Nation und der Welt stören sollten". Der gemeinsame Text der Religionsvertreter war von türkischen Medien am Samstag verbreitet worden. Die Erklärung sei jedoch bereits am Donnerstag unterzeichnet worden und habe sich generell gegen den Terror gerichtet, stellte Metropolit Arsenios nach Rücksprache mit Bartholomaios klar. Es gebe keinen Zusammenhang mit dem Putsch, von dem man zum Zeitpunkt der Unterzeichnung ja noch nichts habe wissen können. Copyright 2016 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuTürkei
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |