Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  2. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  3. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  4. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  5. Drei Nonnen für ein Halleluja
  6. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  9. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  10. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  11. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  12. Brötchentüten für die Demokratie
  13. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  14. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  15. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung

Benedikt XVI.: 'Ich bete für Sie - und beten Sie für mich'

8. September 2016 in Chronik, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


10 Jahre nach seinem Besuch in Bayern empfängt Papst em. Benedikt XVI. Bischof Oster und Passauer Pilger


Rom (kath.net/pbp) Besuch aus der Heimat hat Benedikt XVI. am Dienstagabend in Rom bekommen. Bischof Stefan Oster und eine kleine Gruppe Geistliche und Pilger überreichten bei der Lourdes-Grotte im Vatikan dem emeritierten Papst als Geschenk ein Buch, das an seinen Besuch in Bayern 2006 erinnert. Benedikt XVI. begegnete den Gästen aus seinem Heimatbistum herzlich: „Grüßen Sie mir das Bistum Passau“, sagte er. „Ich bete für Sie - und beten Sie für mich.“

Benedikt XVI. lebt im Kloster Mater Ecclesiae im Vatikan. Er traf die Wallfahrer ganz in der Nähe, bei der Lourdes-Grotte in den Vatikanischen Gärten. Die Wallfahrtsgruppe aus dem Bistum Passau, die seit Montag in Rom ist, umfasst 270 Teilnehmer. Aus Rücksicht auf den 89-jährigen Benedikt traf nur eine kleine Abordnung mit ihm zusammen.


Der Titel des Buchs, von dem nun auch Benedikt ein Exemplar besitzt, geht auf Papst Franziskus zurück. Der hatte einst seine Beziehung zu Benedikt mit dem schlichten Satz „Wir sind Brüder“ charakterisiert. Das Titelbild zeigt die beiden in brüderlicher Umarmung. Das Buch enthält neben Bildern und Texten zu Benedikts Besuch im Heimatbistum auch bislang unveröffentlichte Dokumente aus dessen Privatarchiv. Zentrale Kapitel drehen sich um die Enzykliken „Lumen Fidei“, „Laudato Si“ und das apostolische Schreiben „Evangelii Gaudium“. Herausgeber ist das Geburtshaus Papst Benedikt XVI. in Marktl.

Foto der Begegnung


Foto (c) Presse Bistum Passau/Werner Friedenberger


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Christin16 8. September 2016 

Was ist er schmal geworden!

So zerbrechlich und schmal ist unser Papst Benedikt geworden. Jetzt ist es nicht mehr zu übersehen, dass er abbaut.
Gott schütze ihn!


4
 
 Silvio 8. September 2016 
 

Es ist immer eine Freude,

ein aktuelles Bild von unserem lieben Benedikt XVI. zu sehen, doch beim vorliegenden Bild bin ich erschrocken: Benedikt sieht nicht gut aus. Der Herr sei mit ihm.


5
 
 edithusluxus 8. September 2016 
 

em. Benedikt XVI. ich bete für sie

Dank sei Gott für Benedikt XVI. er ist und war großartig vor Gott. Ein Seraf für die Kirche. Guter Gott, erhalte Benedikt noch lange, er ist ein Segen für die Kirche.


5
 
 Nummer 10 8. September 2016 

Dank sei Gott für diesen Papst!!!

Danke für das Gebet, ich bete auch für diesen wundervollen Papst em.! Und welche Schmerzen er auch aushalten musste, wie Jesus: Verleumdung, Spott.... so ergeht es uns allen tagtäglich. Beten wir!


11
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Bistum Passau

  1. Bistum Passau richtet eine neue Hauptabteilung ein mit dem Thema: „Bildung und Evangelisierung“
  2. ZDF: „Am Feiertag #Fronleichnam gedenken viele ihrer Toten“
  3. "Die Heilige Kommunion ist ein Heilmittel"
  4. Anmeldung zu „adoratio“ ist wieder offen – Überwältigende Resonanz
  5. Verhaltenskodex im Bistum Passau: "Fühle mich stigmatisiert"
  6. Lorettos steigen in Missionsprojekt auf Passauer Domplatz mit ein
  7. Kirche – das sind die Freundinnen und Freunde Jesu
  8. Bischof Oster über Kirche und AfD: Verhältnis wird sich entkrampfen
  9. Bischof Oster: 'Kann mir keinen sinnvolleren Dienst denken'
  10. Bischof Oster schickt Fatima-Madonna auf Reise durch das Bistum






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Drei Nonnen für ein Halleluja
  4. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  9. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  10. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  11. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  12. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  13. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  14. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  15. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz