Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst: Ehe unauflöslich, doch bei Annullierung barmherzig sein
  2. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  3. Vatikan macht sich für Monogamie in der Ehe stark
  4. Papst Leo XIV. empfängt deutsche Theologin und Bätzing-Marx-Kritikerin Katharina Westerhorstmann
  5. Papstprediger: KI zeigt „gewisses Etwas auf, das nur wir tun können“
  6. Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
  7. Latein nicht mehr erste Amtssprache im Vatikan
  8. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  9. „Welt“-Kolumnist Gideon Böss: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  10. Cantare amantis est. Der Chor: Ikone der Kirche. Die Freilegung des Glaubensgeheimnisses im Gesang
  11. R.I.P. Martin Lohmann
  12. Karmeliten-Pater Joshy Pottackal wird neuer Weihbischof im Bistum Mainz
  13. Mutig: Fürst Albert II. verweigert für Monaco die Ausweitung der legalisierten Abtreibung
  14. Britische Gesundheitsbehörde gibt Zahlen zu Covid-Impfung und Übersterblichkeit nicht bekannt
  15. Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts

'Warum sollten ausgerechnet SIE am Marsch für das Leben teilnehmen?'

9. September 2016 in Deutschland, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Sie sollten unbedingt teilnehmen, weil es um die humane oder eben inhumane Zukunft unserer Gesellschaft geht! Und weil wir Sie unbedingt kennenlernen möchten! Einladung zum Marsch für das Leben/Berlin, 17.9. - Gastkommentar von Alexandra Linder/ALfA


Berlin (kath.net/pl) Warum sollten ausgerechnet SIE am Marsch für das Leben teilnehmen? Wer tritt heutzutage noch für Kinder vor der Geburt ein? Wer ist konsequent für das Leben und gegen Euthanasie, assistierten Suizid, die Verwertung von abgetriebenen Kindern oder von Kindern, die aus künstlicher Befruchtung übrigbleiben? Wer nimmt Inklusion ernst und kämpft auch für die Kinder, die durch die Normprüfung fallen und deshalb nicht leben sollen?

Genau: Wir. Die Lebensrechtler und Vertreter der Kirchen. Ganz Deutschland ist von lebensfeindlichen Ideologen besetzt? Nein, nicht ganz. Ein kleiner Haufen von Unentwegten steht stetig an vorderster Front und verteidigt grundlegende Werte, die für das Funktionieren einer humanen Gesellschaft unabdingbar sind: das Recht auf Leben und die Menschenwürde.

Das war der Werbeblock. Jetzt zu den Fakten: So klein ist der Haufen gar nicht. Wir wissen das und wir erleben es täglich, in Gesprächen, in Diskussionen, auf Veranstaltungen, durch positive Reaktionen und immer mehr Einladungen. Aber die anderen, diejenigen, die glauben, das wäre alles abgehakt und so in Ordnung, sollen es auch wissen. Sie sollen wissen, dass all diese Themen weder abgehakt noch in Ordnung sind, dass täglich Menschen darunter leiden, dass täglich Menschen daran sterben und grundlegende Rechte mit Füßen getreten werden. Und genau deshalb müssen wir auch öffentlich immer sichtbarer werden, bei jeder Gelegenheit. Eine sehr gute Gelegenheit ist nächsten Samstag in Berlin. Dort werden wir gesehen, wahrgenommen und ja, auch bekämpft. Denn wir sind unbequem und erinnern an die großen politischen und gesellschaftlichen Fehler, die im Bereich des Lebensrechts in den letzten Jahren begangen und bis heute nicht bereinigt wurden.


Die wachsend gute Entwicklung auf der einen Seite und der massive Widerstand auf der anderen Seite bestärken uns darin, dass wir auf dem richtigen Weg sind und auf keinen Fall nachlassen dürfen.

Um die Frage von oben zu beantworten: Sie müssen unbedingt teilnehmen, weil es hier um die humane oder eben inhumane Zukunft unserer Gesellschaft geht! Und weil wir Sie unbedingt kennenlernen möchten! Waschen Sie Ihr Auto doch einfach eine Woche später. Auch der Garten kann warten. Wir freuen uns auf Sie!

Ihre
Alexandra Maria Linder
Bundesvorsitzende der ALfA e.V.

Hintergrund: Die Lebensschutzinitiative «Aktion Lebensrecht für Alle (ALfA) ist NICHT IDENTISCH mit der Partei von Bernhard Lucke. Vor dem Amtsgericht Augsburg gewann die Lebensschutzpartei ihren Prozess gegen die Partei Bernhard Luckes über die Verwendung des Namens "ALfA", kath.net hat berichtet.

Herzliche Einladung zum
- Marsch für das Leben, Berlin, 17.09.2016

- Marsch fürs Läbe, Bern, 17.9.2016

Weiterführende Links:
- Regensburger Bischof Voderholzer kommt zum Marsch für das Leben 2016

- 'Marsch für das Leben'/Berlin 2015: Mehr als 7.000 Teilnehmer, 4 Bischöfe!

- Predigt von Weihbischof Thomas Maria Renz/Marsch für das Leben 2015: 'Aktiver Lebensschutz gehört klar zum Profil der Christen!'

Foto: Alexandra Maria Linder, Bundesvorsitzende der ALfA e.V.


Foto © ALfA e.V.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 bücherwurm 10. September 2016 

@Helveticus31: Frau Linder ist Vorsitzende der Lebensschutzorganisation ALfA!

Sie meinen in Ihrem Post allerdings die Partei von Bernhard Lucke - beides sind zwei völlig getrennte Stiefel! Die Luckepartei hat gegen die Lebensschutzorganisation einen Prozess um die Verwendung des Namens "Alfa" verloren.

Es ist hochärgerlich, dass die Luckepartei einfach den Namen der Lebensschützer abgekupfert hat.

Ich habe oben den Link zu unserem Artikel über das Gerichtsurteil eingefügt. Weitere Infos können Sie auch hier bekommen:

www.kath.net/news/55034


0
 
 Helveticus31 10. September 2016 
 

Guter Beitrag, aber...

Warum ist diese Dame mit dieser super Einstellung bei der Partei Alfa? Sie könnte z.B. bei der AfD sicher mehr bewirken.


1
 
 Charlene 9. September 2016 

Ich komme auch.


5
 
 Quirinusdecem 9. September 2016 
 

...es ist wirklich zu empfehlen. Wir waren vor einigen Jahren in Münster dabei. Ich habe noch nie so viel blinden Hass erlebt. Mein Menschenbild habe ich daraufhin auch ein wenig nach unten korrigiert.... Wir werden trotzdem bei Gelegenheit wieder teilnehmen um dem Mob nicht das letzte Wort zu lassen.


5
 
 Maulwurf 9. September 2016 

Ich bin auch dabei

In diesem Jahr sind allerdings parallel, am gleich Tag, in Berlin und Frankfurt und anderen deutschen Städten Demonstrationen gegen CETA und TTIP, die möglicherweise einen Teil potentiellen Teilnehmer vom Marsch für das Leben abzieht.

Im letzten Jahr war ich mit einem Teil meiner Familie in Berlin, in diesem Jahr darf ich alleine reisen.


4
 
 Claudia Sperlich 9. September 2016 

Ich bin dabei!

Auch wenn der Gegenwind heftig ist und heuer möglicherweise auch stinkt, werde ich dabei sein.
Man darf vor Lüge und Mord nicht schweigen, egal wer das Opfer ist.


5
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Lebensschutz

  1. "Die Christen und Lebensschützer trauern um Martin Lohmann"
  2. „Die Tragödie von 73 Millionen Abtreibungen jährlich weltweit ist zur Normalität geworden“
  3. "Jugend für das Leben" stellt klar: Es gab keinerlei Belästigung vor Abtreibungsklinken
  4. "Social Egg Freezing": Ethikerin kritisiert VfGH-Entscheidung
  5. 40 Jahre CDL: Festredner Prof. Christian Hillgruber warnt vor reduziertem Lebensschutz
  6. Bombendrohung bei Hl. Messe in Wien - ÖVP und FPÖ üben Kritik - Schweigen bei 'Katholischer Aktion'
  7. Brandanschlagsdrohung auf Karlskirche vor Marsch fürs Leben in Wien!
  8. Jugend für das Leben fordert Bekenntnis zum Leben
  9. Gerichte sichern Gebet vor Abtreibungseinrichtung in Regensburg!
  10. Gebet vor Wiener Abtreibungspraxis: Polizei sieht sich nicht zuständig






Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Martin Lohmann
  2. Papst Leo XIV. empfängt deutsche Theologin und Bätzing-Marx-Kritikerin Katharina Westerhorstmann
  3. Fairer Streiter für die Wahrheit – Ein Nachruf auf Dr. h.c. Martin Lohmann (14.3.1957-24.11.2025)
  4. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  5. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  6. Papst: Ehe unauflöslich, doch bei Annullierung barmherzig sein
  7. „Welt“-Kolumnist Gideon Böss: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  8. Vatikan macht sich für Monogamie in der Ehe stark
  9. Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
  10. „Ich wünsche mir gebildete Laien!“ – Newman hätte Martin Lohmann als Beispiel genommen
  11. Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
  12. Bischof Varden: „Ich denke, wir dürfen sagen, dass bei uns die Säkularisierung jetzt zu Ende ist“
  13. Mutig: Fürst Albert II. verweigert für Monaco die Ausweitung der legalisierten Abtreibung
  14. Großbritanniens bekanntester Moderator bittet Tennisstar Novak Djokovic um Entschuldigung
  15. Papst Leo XIV. erholt sich mit Tennis, Schwimmen und Lektüre

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz