Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Koch an Eleganti: "Damit hast Du nämlich nicht Klarheit, sondern Verwirrung geschaffen!"
  2. Deutschland: Katholiken wählten anders als Gesamtbevölkerung - Mehr CDU, weniger SPD, GRÜNE und AFD
  3. „Neu ist, dass sich auch Einrichtungen der Kirche am Versuch beteiligen, Christen mundtot zu machen“
  4. Brava Giorgia!
  5. Breaking News aus Medjugorje - Große Novene zum Frieden in der Welt
  6. Früherer Distriktsoberer der Piusbruderschaft in den USA zu Haftstrafe verurteilt
  7. „In einem Wahljahr sollte der Papst vernünftiger handeln“
  8. Demnächst Vatikan-Kongress über Schwarze Löcher und Urknall
  9. ‚Verband Christlicher Pfadfinder*innen’ beschließt Unvereinbarkeit mit AfD
  10. Deutschschweizer Frauenklöster verlassen Ordens-Dachverband
  11. Adoratio 2024 – Ein voller Erfolg
  12. Donald Trump will ‚Seite an Seite’ mit Lebensschützern arbeiten
  13. Nebelkerzen im rechtsfreien Raum
  14. Die grandiose Geschichte von AMAZING GRACE
  15. Kipppunkt erreicht? Wird Wien eine muslimische Stadt?

Space Wedding: Russischer Kosmonaut heiratet im All

6. August 2003 in Chronik, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der Bräutigam auf der Internationalen Raumstation ISS, die Braut in der NASA-Bodenkontrolle, das Ja-Wort geben sie sich per Funk.


Houston (www.kath.net)
Die erste Weltraum-"Ferntrauung" findet am 10. August statt. Das meldet das Magazin "Stern". Per Funkverbindung geben sich der 41-jährige russische Kosmonaut Juri Malentschenko auf der Internationalen Raumstation ISS und seine Braut Jektarina Dmitrijewa (26) in der NASA-Bodenkontrolle in Houston das Ja-Wort. Die russische Armee hatte die Hochzeitspläne im Juli zunächst gestoppt, weil der Militärpilot Malentschenko keine Genehmigung hatte, eine Ausländerin zu heiraten. Die Braut ist US-Amerikanerin russischer Abstammung. Im Juli hatte Malentschenko mit einem Progress-Frachtflug einen Hochzeitsfrack und einen Ring bekommen. Der US-Staat Texas erlaubt Ferntrauungen, falls es "ernsthafte Gründe" für die Abwesenheit gibt.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Kurios

  1. Kein Rassismus: US-Bischof verteidigt Priester
  2. Ermordung eines Missionars ‚gute Nachricht’ für ‚Satanisten’
  3. England/Wales 2017: Sieben Babys erhielten den Namen ‚Lucifer’
  4. Teddybären sorgen für Ärger in englischer Diözese
  5. Reuiger Dieb bringt Beichtstuhltür zurück
  6. 'Gott' ist kreditwürdig
  7. Polizei stellt falschen Kardinal nach Zusammenbruch im ICE
  8. No Joke! Händewaschen soll Welkulturerbe werden
  9. Verlorener Ehering taucht nach 16 Jahren an einer Karotte wieder auf
  10. Wein des Anstoßes






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2024 mit kath.net in MEDJUGORJE
  2. Breaking News aus Medjugorje - Große Novene zum Frieden in der Welt
  3. Brava Giorgia!
  4. Koch an Eleganti: "Damit hast Du nämlich nicht Klarheit, sondern Verwirrung geschaffen!"
  5. Der Räuber und das Fitnessstudio
  6. „Neu ist, dass sich auch Einrichtungen der Kirche am Versuch beteiligen, Christen mundtot zu machen“
  7. Nebelkerzen im rechtsfreien Raum
  8. „Neuer Anfang“ wendet sich wegen Synodalem Ausschuss formell an Rom
  9. Deutschland: Katholiken wählten anders als Gesamtbevölkerung - Mehr CDU, weniger SPD, GRÜNE und AFD
  10. Äbtissin Christiana Reemts OSB: „Früher glaubte man...“
  11. Früherer Distriktsoberer der Piusbruderschaft in den USA zu Haftstrafe verurteilt
  12. Adoratio 2024 – Ein voller Erfolg
  13. Kardinal: Italiens Präsident bat Vatikan, Berlusconi zu stürzen, Antwort war "eisiges Schweigen"
  14. Die grandiose Geschichte von AMAZING GRACE
  15. „Welt“: Das entschwärzte RKI-Protokoll „sorgt unter Politikern und Wissenschaftlern für Empörung“

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz