Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. In Geist und Wahrheit. Sechzig Jahre ‚Nostra aetate‘. Der Durst Gottes nach dem Menschen
  2. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  3. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  4. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  5. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  6. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  7. Eklat durch NS-Vergleich gegenüber Israel bei interreligiösem Kongress in Rom
  8. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  9. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  10. Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache
  11. Gedanken zum Reformationstag – Zwischen Reform, Reformation und Verantwortung
  12. Asyl in den USA - Eine AfD-Influencerin fühlt sich in Deutschland verfolgt
  13. „Eine Kernfrage für Peter Seewald ist: Warum tun wir uns so schwer, an unser Lebensende zu denken?“
  14. Frankreich: Gericht von Marseille gibt katholischen Filmemachern recht
  15. Der Cheftrainer mit dem Rosenkranz

Statt Weihnachtspost: Bischof Oster spendet an Passauer Frauenhaus

15. Dezember 2016 in Deutschland, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Passauer Bischof: Mit der Unterstützung von uns und anderen, „aber auch mit unseren Gebeten und vor allem mit Respekt vor der Würde von Frauen und Kindern, können wir ein Lichtblick für die Zukunft dieser Frauen und ihrer Kinder im Frauenhaus sein“


Passau (kath.net/pbp): Statt Weihnachtspost wird der Passauer Bischof Stefan Oster SDB auch heuer wieder die dafür benötigte Geldsumme spenden und zwar an das Passauer Frauenhaus. „Wir benötigen noch Spenden für den Bau des neuen vereinseigenen Hauses“, erklärt Hildegard Stolper, die 1. Vorsitzende des Sozialdienstes katholischer Frauen Passau e.V. und deshalb freut sie sich besonders über „das unerwartete Vorweihnachtsgeschenk, das uns unserem Ziel wieder ein Stückchen näherbringt.“ Aktuell sind sechs Frauen und zwölf Kinder im Frauenhaus untergebracht und das bei nur einer einzigen Nasszelle. Das ist nur einer von vielen Gründen, warum der Neubau eines vereinseigenen Hauses dringend nötig ist.


Die Frauen, die sich an das Frauenhaus wenden, haben schon einen langen Weg hinter sich bevor sie Hilfe suchen. „Auslöser sind oft unerträgliche Gewalteinwirkung, psychischer und physischer Art oder der Aufenthalt im Klinikum“, schildert Hildegard Stolper. Die Frauen seien ihres Selbstbewusstseins beraubt und es braucht Zeit bis sie es wieder zurückgewinnen. Auch die Kinder leiden, denn sie müssen all das mitansehen.

„Mit unserer Unterstützung und der von vielen anderen, aber auch mit unseren Gebeten und vor allem mit Respekt vor der Würde von Frauen und Kindern, können wir ein Lichtblick für die Zukunft dieser Frauen und ihrer Kinder im Frauenhaus sein“, so Bischof Stefan, der die in Not geratenen Frauen und alle Mitarbeiterinnen des Frauenhauses zum gemeinsamen Mittagessen einlädt.

Auch wenn er selbst keine Weihnachtspost verschickt, freut sich Bischof Stefan Oster dennoch auch über jede einzelne Karte, die er bekommt. „Und ich verspreche allen, die mir schreiben, mein Gebet, möchte aber die ersparte Zeit vor Weihnachten auch ganz bewusst immer wieder selbst ins Schweigen vor Gott kommen.“

Archivfoto Bischof Oster (c) Bistum Passau/Dionys Asenkerschbaumer


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Bistum Passau

  1. Bistum Passau richtet eine neue Hauptabteilung ein mit dem Thema: „Bildung und Evangelisierung“
  2. ZDF: „Am Feiertag #Fronleichnam gedenken viele ihrer Toten“
  3. "Die Heilige Kommunion ist ein Heilmittel"
  4. Anmeldung zu „adoratio“ ist wieder offen – Überwältigende Resonanz
  5. Verhaltenskodex im Bistum Passau: "Fühle mich stigmatisiert"
  6. Lorettos steigen in Missionsprojekt auf Passauer Domplatz mit ein
  7. Kirche – das sind die Freundinnen und Freunde Jesu
  8. Bischof Oster über Kirche und AfD: Verhältnis wird sich entkrampfen
  9. Bischof Oster: 'Kann mir keinen sinnvolleren Dienst denken'
  10. Bischof Oster schickt Fatima-Madonna auf Reise durch das Bistum






Top-15

meist-gelesen

  1. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  2. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  3. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  4. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  5. Karmeliter bauen gotisches Kloster in den Rocky Mountains
  6. Konvertierter Ex-Anglikaner Nazir-Ali sagt neue Welle von Konversionen voraus
  7. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  8. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  9. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  10. „Eine Kernfrage für Peter Seewald ist: Warum tun wir uns so schwer, an unser Lebensende zu denken?“
  11. Massive Kritik am „Spiegel“ nach skandalösem Artikel über „Dragqueen“ Jurassica Parka
  12. Der Vatikan veröffentlicht neues Apostolisches Schreiben "Gravissimum educationis"von Leo XIV.
  13. Euthanasie in Kanada: Menschen mit Behinderung haben mittlerweile Angst vor dem Gesundheitssystem
  14. Frankreich: Gericht von Marseille gibt katholischen Filmemachern recht
  15. "Wenn Du mich fragst, was Du tun mußt, um vollkommen zu sein, so sage ich Dir..."

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz