Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  2. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  3. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  4. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  5. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  6. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  7. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
  8. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
  9. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  10. "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
  11. Legal töten?
  12. Ein guter Tag für die Demokratie!
  13. Kann ein Mensch eine Sache sein?
  14. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  15. Bistum Fulda – stark engagiert beim ‚Christopher Street Day‘

Statue der Heiligen Barbara geköpft

5. Jänner 2017 in Österreich, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


In Österreich wurden in den vergangen Tagen im Bezirk Braunau im Innviertel vier Kapellen verwüstet.


Linz (kath.net)
In Österreich wurden in den vergangen Tagen im Bezirk Braunau im Innviertel vier Kapellen verwüstet. Dabei ist ein Schaden von rund 30.000 Euro entstanden, wie der "Kurier" berichtet. Laut der Polizei waren die Tatorte alle sehr abgelegen. Aus den Pilgerstätten wurden Gebetsbücher, Bilder und und Holzgegenstände entwendet und anschließend verbrannt. Ein hölzerner Christus wurde vom Kreuz gerissen und gestohlen. Weiters wurde eine Statue der Heiligen Barbara geköpft.


Unklar ist, ob es sich um einen oder mehrere Täter handle, man ermittle laut Polizei in mehrere Richtungen. Günter Schiefegger vom Bezirkspolizeikommando Braunau meinte gegenüber der APA: "Das kann ein Katholik genauso sein wie ein Muslim".

Symbolbild - Vandalismus gegen christliche Symbole




Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Wiederkunft 5. Jänner 2017 
 

Schweigepflicht

Und die Medien haben Schweigepflicht!!!!


6
 
 Florian75 5. Jänner 2017 
 

Polizei

Diese Aussage der Polizei ist wieder mal richtig typisch. Natürlich wäre es uns viel lieber, wenn es ein Katholik gewesen ist, denn Muslim macht soetwas natürlich nicht.


10
 
 Herbstlicht 5. Jänner 2017 
 

Bezirkspolizeikommando Braunau meinte gegenüber der APA: "Das kann ein Katholik genauso sein wie ein Muslim".

Dies ist doch wohl eine recht kühne Behauptung.
Denn wenn es nämlich so wäre, wäre der Täter ja längst kein Katholik mehr, sondern ein Kirchenhasser.


12
 
  5. Jänner 2017 
 

Wir haben eine Zeit der Gnade verpasst

Wenn ich daran denke, dass die Kirchen schon in den letzten 3 Jahrzehnten tagsüber leer waren (weil kaum einer reinging), aber nichts passierte, dann sehe ich, dass wir eine Zeit der Gnade verpasst haben: Denn jetzt kommen die Konsequenzen. Lang haben wir als Gesellschaft unser Christentum ignoriert, aber es hatte anscheinend erst einmal keine Folgen. Schade, dass wir in dieser langen "stillen" Zeit nicht schon umgekehrt sind - wir hätten uns einiges erspart, was jetzt kommt!

Aber der positive Aspekt daran, dass man Kirchen und Kapellen heutzugtage nicht mehr allein lassen kann, ist: Wir werden Gebetswachen einrichten müssen. Ich wünsche mir, dass in unserer Kirche von unten aus dem Volk eine "Gebetswachen-Bewegung" entsteht, so wie z.B. die Nightfever-Bewegung entstanden ist.


12
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Vandalismus

  1. 436 Angriffe auf US-Kirchen – Regierung Biden wendet Gesetz zum Schutz von Gotteshäusern nicht an
  2. Starker Anstieg der Angriffe auf christliche Kirchen in den USA
  3. Gebetsgarten in Wien-Floridsdorf von Unbekannten verwüstet
  4. Wieder Vandalenakt in katholischer Kirche in den USA
  5. Kirche in Bordeaux mit satanistischen Botschaften beschmiert
  6. Silvesternacht: St. Patricks-Kathedrale in New York beschmiert
  7. US-Erzbischof Aquila: Vandalismus-Attacken „auf Glaubenssymbole dürfen nicht ignoriert werden“
  8. Portland: Black Lives Matter/Antifa-Randalierer verbrennen Bibeln
  9. Trump: Angriffe auf katholische Kirchen und Statuen werden verfolgt
  10. Süddeutsche Zeitung nach Feuer in Kathedrale von Nantes: „Vandalismus in Kirchen ist großes Thema“






Top-15

meist-gelesen

  1. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  2. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  3. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  4. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  5. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  6. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  7. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  8. „Schon Brosius-Gersdorfs Doktorvater ist mit gleicher Einstellung zur Menschenwürde durchgefallen“
  9. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  10. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  11. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  12. Der Papst trägt wieder elegante Schuhe - aber in Schwarz
  13. Jenseits der Linien, im Gehege des Heiligen. Über einen Streit, der nicht sein darf
  14. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
  15. Ein guter Tag für die Demokratie!

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz