Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Roma locuta - causa (non) finita?
  2. Good News in den USA: Tausende kommen zu eucharistischer Anbetung
  3. Armin Laschet (CDU) zur Coronapolitik: „Wir hätten unterschiedliche Meinungen anders anhören müssen“
  4. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  5. Lebensschutzorganisation gibt Wahlempfehlung für Donald Trump
  6. Staunen in Frankreich: Die Zahl jugendlicher Taufbewerber steigt massiv an
  7. Als Johannes Paul II. und die Gottesmutter von Fatima den Kommunismus besiegten
  8. Die protestantische Missbrauchsstudie entlarvt die Strukturthesen des Synodalen Wegs als unhaltbar
  9. Serie ‚Pauline’ erzählt Romanze zwischen einer 18-jährigen und dem Teufel
  10. Der Synodale Weg liegt an der Leine
  11. Neuer Nuntius in Italien sieht Religionsfreiheit im Westen bedroht
  12. Zweifel an Spekulationen um Predigt-Auslassung des Papstes
  13. "Jesus ringt mit dem Vater. Er ringt mit sich selbst. Und er ringt um uns"
  14. Jüdischer Podcaster: Liturgiereform war ‚vielleicht ein großer Fehler’
  15. 115-jährige Nonne: Gebet ist Erfolgsrezept für langes Leben

'Der Papst kennt keine Angst'

28. April 2017 in Weltkirche, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Islamexperte und Vatikanberater im „Kirche in Not“-Interview zur Ägypten-Reise von Franziskus


Kairo (kath.net/KIN) Der Jesuitenpater Samir Khalil Samir (79) ist einer der führenden Fachleute für den christlich-muslimischen Dialog. Er lehrt am Institut für Islamwissenschaften in Rom und gilt als enger Berater der Päpste. Auch mit Papst Franziskus hat er sich im Vorfeld von dessen Ägyptenreise ausgetauscht. Als gebürtiger Ägypter kennt Samir die Situation im Land sehr gut. Franziskus besucht ab Freitag das nordafrikanische Land. Aufgrund der jüngsten islamistischen Attentate auf koptische Christen am Palmsonntag mit mehr als 40 Toten steht die Visite unter strengen Sicherheitsvorkehrungen. Mario Bard, Mitarbeiter von „Kirche in Not“ Kanada, hat mit Samir über das Ziel der Reise, den christlich-muslimischen Dialog und die Lage der Christen im Nahen Osten gesprochen.

Mario Bard: Pater Samir, hätte Papst Franziskus angesichts der schwierigen Sicherheitslage in Ägypten nicht besser in Rom bleiben sollen?

Pater Samir Khalil Samir: Ich denke, es gibt für ihn keine Alternative: Er muss nach Ägypten. Das liegt in seiner Natur. Papst Franziskus kennt keine Angst. Ich bin aber auch davon überzeugt, dass die ägyptische Führung alles tun wird, um ihn zu schützen. Das ist eine Frage der nationalen Ehre. Papst Franziskus will auch deshalb nach Ägypten, weil er seit langem die Beziehungen zwischen der katholischen Kirche und dem Islam verbessern will. So hat er es mir bei unserem letzten Vier-Augen-Gespräch auch gesagt: „Warum betone ich so sehr, dass der Islam eine Religion des Friedens ist? Weil wir die Freundschaft mit den Muslimen und der Al-Azhar-Universität [eine der führenden theologischen Einrichtungen des Islam mit Sitz in Kairo; Anm. d. Redaktion] wiederaufnehmen müssen.


Warum verbessern? Was war geschehen?

Pater Samir: Hintergrund ist folgendes: Bereits vor sechs Jahren gab es an Weihnachten einen Anschlag auf eine koptische Kirche in Alexandria. Ein Selbstmordattentäter hatte sich in die Luft gesprengt und dutzende Menschen mit in den Tod gerissen. Einige Tage später sagte der damalige Papst Benedikt XVI.: „Ich bitte den Präsidenten von Ägypten, die Christen besser zu beschützen.“ Daraufhin erwiderte der Rektor der Al-Azhar-Universität, Großimam Ahmed al-Tayyeb, diese Einmischung des Vatikans in die ägyptische Politik sei völlig inakzeptabel. Er brach die Beziehungen zu Rom ab. Erst im vergangen Jahr konnten die Beziehungen wiederaufgenommen werden. Das war das Hauptziel von Papst Franziskus: Die Beziehungen zur Al-Azhar-Universität wiederherstellen, da sie die Mehrheit der Muslime weltweit vertritt, gut 80 Prozent. Sie ist eine unumgängliche moralische und intellektuelle Autorität.

Warum ist der interreligiöse Dialog mit dem Islam überhaupt so wichtig?

Pater Samir: Zunächst weil der Islam die zweitgrößte Religion der Welt ist. Es gibt über 1,5 Milliarden Muslime, die in fast allen Ländern der Welt leben. Am Dialog führt also kein Weg vorbei. Außerdem ist der Islam eine monotheistische Religion, so wie das Judentum und das Christentum. Deshalb ist es notwendig, auch den theologischen Austausch zu suchen. So wie wir eben auch den Dialog mit den Juden führen. Ich denke, das ist das Wesentliche. Es ist kein primär politisches Ziel. Man darf auch keine zu hohen Erwartungen haben. Es geht darum, zu sagen: Lasst uns versuchen, uns zu vertragen.

Angesichts der Gewalt im Namen des Islams können die Christen im Nahen Osten das wohl nur als frommen Wunsch empfinden…

Pater Samir: Es ist eine Schande, was dort passiert! Das empfinden auch viele Muslime so, das erlebe ich tagtäglich. Was im Moment geschieht, entspricht dem Willen des „Islamischen Staats“ und seiner Helfershelfer. Das sind brutale Fanatiker. Aber die meisten Muslime sind keine Fanatiker. Viele Muslime sind sich im Klaren, dass der nationale Zusammenhalt gefährdet ist, wenn man die Christen beseitigt. Ein kleines Beispiel: Vor kurzem gab es in Ägypten eine Radiosendung, die sich ausführlich mit den christlichen Schulen beschäftigte, die in meinem Heimatland zu einem enormen intellektuellen Aufschwung geführt und viele geistige Eliten hervorgebracht haben. Deshalb sagen viele Muslime: Wir brauchen die Christen!

Was also kann man tun, um den Exodus der Christen aus ihrer Heimat zu verhindern?

Pater Samir: Ja, es sind die Christen, die im Nahen Osten in gewisser Weise die „echten“ Einheimischen sind. Ihre Vorfahren lebten schon dort, als es den Islam noch gar nicht gab. Wenn man jetzt will, dass die Christen bleiben, muss man ihnen helfen, damit sie weiterhin in ihren Häusern leben können. Und zwar in Sicherheit. In Ägypten ist fast jeder Zehnte Einwohner Christ. Das kann die Politik nicht vernachlässigen. Aber trotz der Anschläge werden die meisten Christen in Ägypten bleiben. In Syrien oder dem Irak, wo viele Häuser der Christen zerstört sind, erfordert es deutlich mehr Mut, um zu bleiben. Die Bischöfe dort kämpfen mit aller Kraft, damit die Menschen eine Perspektive haben. Die Christen benötigen finanzielle, aber auch moralische Hilfe. Das heißt auch: Wirksame Versuche, die Verbrecher des IS aufzuhalten!

Das weltweite päpstliche Hilfswerk „Kirche in Not“ steht den Christen im Nahen Osten, besonders in den Kriegsgebieten, bei und sichert das Überleben der Bevölkerung. In Ägypten unterstützt das Hilfswerk den Bau und die Renovierung der Kirchen sowie die pastorale Arbeit. Im Vorfeld des Papstbesuchs hat das Hilfswerk zum Beispiel 3000 jungen Christen aus allen Landesteilen ermöglicht, beim Besuch des Papstes dabei zu sein und an einem mehrtätigen geistlichen Programm teilzunehmen. Um weiter der bedrängten christlichen Minderheit in Ägypten helfen zu können, bittet „Kirche in Not“ um Spenden:

Kirche in Not Deutschland

Kirche in Not Österreich

Kirche in Not Schweiz

Pater Samir Khalil Samir SJ


Gläubiger entzündet Kerzen in einer koptischen Kirche in Kairo


Foto (c) Kirche in Not


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Ferber Thomas 28. April 2017 
 

Dialog ist wichtig!

Selbstverständlich muss man auch mit dem Islam im Dialog bleiben.
Wir Christen haben etwas zu sagen und dazu brauchen wir den Dialog.

Was jedoch nicht passieren darf ist, dass man sich dem Islam unterwirft und das Kreuz abnimmt wie Kardinal Marx es getan hat. Tut man dies, hat man ein für alle mal sein Gesicht verloren.

Man sollte den Dialog benutzen um die christliche Sicht auf die Dinge zu verbreiten. Oder anders ausgedrückt man sollte im Dialog die christliche Botschaft verkündigen. Mit Mut und konsequent.

Die reine christliche Botschaft sollte man übrigens auch bei den Christ-Atheisten in Europa laut verkündigen. Denn unsere Spaßgesellschaft betet falsche Götter mit den Namen "Selbstverwirklichung", "Fun", "Toleranz", .... an.
Kaum jemand erzählt den Menschen jedoch etwas von Gott und was er von uns Menschen erwartet. Schon gar nicht wird den Menschen von der Hölle erzählt die jeden erwartet, der sich gegen Gott stellt.


9
 
 Wiederkunft 28. April 2017 
 

Judentum

Es ist ein Unterschied einen Dialog mit dem Judentum unsere älteren Brüder (Papst Benedikt) oder mit dem Islam zu führen. Da kann man den Papst nur alles Gute wünschen und viel beten!


8
 
 Zeitzeuge 28. April 2017 
 

Ob der hl. Vater auch die heiklen Themen wie

die Behandlung von Konvertiten oder die
Frage der Abtreibung in den Dialog einbezieht?
Ich denke, nicht nur mich würde das wirklich überraschen!


6
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Ägypten

  1. Papst gedenkt der Opfer von Kirchenbrand in Ägypten
  2. Ägypten: Mindestens 41 Tote bei Brand in koptischer Kirche in Kairo
  3. Ägypten legalisiert 1.800 kirchliche Gebäude
  4. Ägypten: „Ich habe Mitleid mit den Tätern“
  5. Bedeutendes frühchristliches Heiligtum in Kairo restauriert
  6. Keine Angst vor Corona
  7. Ägypten: Wegen Pandemie keine öffentlichen Ostergottesdienste
  8. Ägypten: Bisher knapp 1.200 Kirchen "legalisiert"
  9. Katharinenkloster auf der Sinai-Halbinsel besser zu erreichen
  10. Ägypten: Regierung legalisiert weitere christliche Kirchengebäude






Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  2. Oktober 2024 mit kath.net in MEDJUGORJE
  3. Fastenspende für kath.net - Vergelt's Gott!
  4. Kard. Müller: "Die Deutsch-Synodalen liegen völlig falsch, sind Opfer der eigenen Propagandatricks"
  5. Roma locuta - causa (non) finita?
  6. Zweifel an Spekulationen um Predigt-Auslassung des Papstes
  7. Der Synodale Weg liegt an der Leine
  8. Oasen in der Wüste. Von der ‚Volkskirche‘ zur ‚Gemeindekirche‘
  9. Als Johannes Paul II. und die Gottesmutter von Fatima den Kommunismus besiegten
  10. Good News in den USA: Tausende kommen zu eucharistischer Anbetung
  11. Die protestantische Missbrauchsstudie entlarvt die Strukturthesen des Synodalen Wegs als unhaltbar
  12. Serie ‚Pauline’ erzählt Romanze zwischen einer 18-jährigen und dem Teufel
  13. Staunen in Frankreich: Die Zahl jugendlicher Taufbewerber steigt massiv an
  14. Wacht und betet!
  15. Neuer Nuntius in Italien sieht Religionsfreiheit im Westen bedroht

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz