Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. R.I.P. Papst Franziskus
  2. Papa Francesco – ein Papst, der die Menschen liebte
  3. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  4. Kardinäle aus weit entfernten Regionen kritisieren: Das Präkonklave beginnt „zu früh“
  5. US-Präsident Donald Trump reist zum Papst-Begräbnis
  6. Papst Franziskus nach Überführung im Petersdom aufgebahrt
  7. Bischof Hanke: „Als Christen und als Staatsbürger für das Lebensrecht der Schwächsten demonstrieren“
  8. US-Regierung lässt negative Folgen von ‚Geschlechtsänderungen‘ erforschen
  9. Bischof Voderholzer zum Tod von Papst Franziskus: Ein Zeuge für die „Freude am Evangelium“
  10. "Es gibt nichts Schöneres, als Ihn zu kennen und anderen die Freundschaft mit Ihm zu schenken"
  11. Papst Franziskus wird am Samstag beigesetzt
  12. Argentinien ruft nach Papst-Tod siebentägige Trauer aus
  13. Papst Franziskus starb an einem Schlaganfall und Herzversagen
  14. Vandalismus in deutschen Kirchen: Beobachtungsstelle OIDAC alarmiert
  15. US-Vizepräsident Vance bei Karfreitagsliturgie im Petersdom

Fatima – der Tag an dem die Sonne tanzte

10. Mai 2017 in Buchtipp, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Pünktlich zum 100-jährigen Fatima-Jubiläum veröffentlicht der Verlag Canisi Edition ein neues Werk. Ein Buch von Gaetan Evrard und Dominique Bar


Linz (kath.net)
Eigentlich noch nicht lange – am 13. Mai werden es 100 Jahre – veränderte ein besonderes Geschehnis das Leben von Lúcia, Jacinta und Francisco auf wundervolle Weise und bescherte dem Dorf Fatima einen berechtigten Platz in den Geschichtsbüchern. Auf einem nahe gelegen Hügel erschien damals die Heilige Jungfrau Maria den drei Hirtenkindern das erste Mal. Fünf weitere Erscheinungen sollten Sie erleben, bis hin zum weltbekannten Sonnenwunder.

Heute ist Fatima einer der bedeutendsten Wallfahrtsorte weltweit und mit über vier Millionen Besuchern jährlich auch einer der bestbesuchten. Pünktlich zum Jubiläum hat auch Papst Franziskus einen Besuch angekündigt.

Der Verlag canisi-edition hat bereits erfolgreich über 20 Comics zu religiösen Geschehnissen und Persönlichkeiten veröffentilcht. Nun bringt er in Zusammenarbeit mit dem Fatima-Weltapostolat der Deutschschweiz ein weiteres eindrückliches Werk auf den Markt: Fatima – Der Tag, an dem die Sonne tanzte. In diesem Jahr, welches einige gewichtige Jubiläen vorzuzeigen hat, betonen Sie mit dem Buch die weittragende Bedeutung dieser Geschichte.


Wir schreiben das Jahr 1916. Der erste Weltkrieg herrscht über Europa und auch in Portugal ist die Lage alles andere als stabil. Im kleinen Ort Fatima, an dem die Welt noch in Ordnung zu sein scheint, hüten drei Hirtenkinder wie gewohnt die Schafe als Ihnen plötzlich ein Engel erscheint. Damals wussten Sie noch nicht, dass dieser Sie auf die Erscheinungen der Mutter Gottes vorbereiten wird.

Das Buch von Dominique Bar und Gaëtan Evrard beeindruckt mit der Nähe, mit welcher die Erlebnisse der treuen Kinder beschrieben werden. Unverblümt zeigt der Comic, auf wieviel Unglaubwürdigkeit und Missverständnis die Kinder damals trafen, wie sie bestraft und gedrängt werden, Gesehenes zu verleugnen.

Für den Leser ist es schwierig, nicht mit Lúcia, Jacinta und Francisco mitzufühlen, als diese trotz heftigem Druck zu den Worten der Heiligen Jungfrau stehen. Trotzdem schliessen sich immer mehr Menschen den Kindern an und es erweist sich für den Betrachter als Erleichterung, wenn auch diese im berühmten Sonnenwunder etwas wahrnehmen, was Höherem zuzuordnen ist.

Der von Martin Meier ins Deutsche übersetzte Comic überzeugt auch in den Szenen der jüngeren Vergangenheit. Bis ins 21. Jahrhundert werden die Folgen der Erscheinungen Fatimas und den damit enthüllten Geheimnissen aufgezeigt. Ein packendes Werk über eine spannende Begebenheit, welches Jung und Alt zu begeistern vermag.

kath.net Buchtipp
Fatima – Der Tag, an dem die Sonne tanzte
Von Gaetan Evrard und Dominique Bar
Erscheint am 13. Mai 2017
Verlag: canisi-edition GmbH
ISBN: 978-3-906073-25-5
Preis: CHF 17.50

Bestellung direkt beim Verlag:
www.canisi-edition.com/[email protected]
+41 (71) 794 10 97

Bestellmöglichkeiten bei unseren Partnern:

Link zum kathShop
Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus, Linz:
Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: [email protected]

Buchhandlung Provini Berthier GmbH, Chur:
Für Bestellungen aus der Schweiz/Liechtenstein: [email protected]

Alle Bücher und Medien können direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus (Auslieferung Österreich und Deutschland) und der Provini Buchhandlung (Auslieferung Schweiz und Lichtenstein) bestellt werden. Es werden die anteiligen Portokosten dazugerechnet. Die Bestellungen werden in den jeweiligen Ländern (A, D, CH) aufgegeben, dadurch entstehen nur Inlandsportokosten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Fatima

  1. Weihe Russlands und der Ukraine: Vatikanischer Mariologe sieht keinen Bezug zu Fatima
  2. Weihbischof Schneider: Freude über die Einladung des Papstes an Bischöfe zur Weihe Russlands
  3. Ein Weg unter den Augen Mariens
  4. Eucharistieverweigerung in Fatima
  5. Gott, hilf uns! Pass auf uns auf!
  6. Portugal: Bischöfe rufen zur Weihe an das Unbefleckte Herz Mariens auf
  7. Fatima reloaded – Fatima neu denken
  8. Sechs Millionen Pilger besuchten 2019 Marienheiligtum Fatima
  9. Fatima: Patriarchen trafen Orban und Stabschef des Weißen Hauses







Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Papst Franziskus
  2. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  3. Vatikan veröffentlicht Testament von Papst Franziskus
  4. Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  5. „In Blut getränkt“
  6. Vandalismus in deutschen Kirchen: Beobachtungsstelle OIDAC alarmiert
  7. Urbi et Orbi Ostern 2025 - Das Lamm Gottes hat gesiegt! Er lebt, der Herr, meine Hoffnung
  8. Papst trifft US-Vizepräsident Vance im Vatikan
  9. "Klaren Glauben nach dem Credo der Kirche zu haben, wird oft als Fundamentalismus abgestempelt"
  10. Kardinäle aus weit entfernten Regionen kritisieren: Das Präkonklave beginnt „zu früh“
  11. Vatikan: Bei Kirchenaustritt keine Löschung aus dem Taufregister
  12. Jerusalem: Die geheimnisvolle "Liturgie des Heiligen Feuers"
  13. Joseph Ratzinger/Benedikt XVI. bleibt für uns ein starker Segen!
  14. US-Vizepräsident Vance bei Karfreitagsliturgie im Petersdom
  15. Ostermesse auf dem Petersplatz. Im Staunen des Osterglaubens

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz