![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Kirchensteuer-Rekord: 11,6 Milliarden Euro aber weniger Gläubige22. Juli 2017 in Deutschland, 7 Lesermeinungen Deutschland: Gottesdienstbesucher werden immer weniger Nur mehr 10,2 Prozent der formal katholischen Bevölkerung Bonn (kath.net) Rückgängig sind weiterhin die Gottesdienstbesucher. Nur mehr 10,2 (2015: 10,4 Prozent) der formal katholischen Bevölkerung geht damit in die Kirche. Laut DBK gibt es auch hinsichtlich des Empfangs der anderen Sakramente einen leichten Rückgang. Die Zahl der Kirchenaustritte ist leicht zurückgegangen. Sie liegt bei 162.093 Personen (2015: 181.925). Pater Langendörfer, der Sekretär der DBK, meint angesichts der Zahlen in einer Stellungnahme: "Wir freuen uns, dass fast ein Drittel der Bevölkerung unseres Landes zur katholischen Kirche gehört. Eine große Zahl dieser Mitglieder ist aktiv in den Pfarrgemeinden, in Verbänden und in sozial-caritativen Einrichtungen tätig." Vom Mitgliederrückgang ist die evangelischen Christen sogar noch stärker betroffen. Die Zahl der Mitglieder einer EKD-Landeskirche sank im vergangenen Jahr um 350.000 Personen auf 21,92 Millionen, die Zahl der Katholiken ging im selben Zeitraum um 180.000) zurück. Man geht davon aus, dass 2005 noch mehr als 62 Prozent der Bevölkerung in Deutschland Mitglied einer der beiden Großkirchen gewesen waren, 2016 waren es aber nur noch 55 Prozent der Bevölkerung. Trotz des Mitgliederschwundes sprudeln die Kirchensteuergelder. Beide Kirchen haben zusammen fast 11,6 Milliarden Euro erhalten (die katholische Kirche 6,15 und die evangelische 5,45 Milliarden Euro). Hier lässt sich ein Anstieg um 1,2 Prozent feststellen. Die Hauptursache dafür wird in der allgemeinen Lohnentwicklung gesehen. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuKirchensteuer
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |