Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  2. Bistum Trier entlässt AFD-Landtagsabgeordneten Schaufert aus einem Kirchengremium
  3. Kardinal Müller: "Sie sind wie die SA!"
  4. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen
  5. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  6. Großes Interesse an Taylor Swift-Gottesdienst in Heidelberg
  7. Mehrheit der Deutschen fürchtet Islamisierung Europas
  8. Höchstgericht entscheidet über Bibel-Tweet von Ex-Ministerin Räsänen
  9. Vatikan: Religionsfreiheit durch Urteil gegen Kardinal bedroht
  10. ,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘
  11. Meloni: Leihmutterschaft ist ,unmenschliche Praxis‘
  12. Das Mediennetzwerk Pontifex, gegründet 2005 als "Generation Benedikt", beendet seine Tätigkeit
  13. Taylor sei mit Euch
  14. Pascha Christi – Pascha der Kirche. Ein neuer Ostermorgen
  15. Der Teufel sitzt im Detail

'Nicht der Tod ist das Ende des Lebens der Menschen'

16. August 2017 in Deutschland, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Berliner Erzbischof Koch: „Ohne das lebendige, engagierte, hoffnungsvolle Zeichen unseres Lebens drohen alle christliche Zeichen etwa auf unseren Gebäuden zu leeren Symbolen zu werden.“


Berlin (kath.net/peb) Der Berliner Erzbischof Heiner Koch geht in seiner Predigt zum Hochfest Mariä Aufnahme in den Himmel in der Hedwigskathedrale auf die Diskussion um das Kreuz als öffentliches Zeichen ein.

kath.net dokumentiert die Predigtgedanken des Erzbischofs, es gilt das gesprochene Wort:

Die Diskussion um das Kreuz auf der Kuppel des Stadtschlosses in unserer direkten Nachbarschaft hier und die Entscheidung zu seinen Gunsten ist vielen in Erinnerung. Manche machen sich große Sorgen, dass sich Angehörige der verschiedenen Religionen durch Zeichen einer Religion, in diesem Fall der christlichen, an nicht-religiösen Gebäuden in unserer Gesellschaft benachteiligt fühlen. Obwohl ich dieses Anliegen in vielen Gesprächen hier im interreligiösen Dialog Berlins thematisiert habe, wurde diese Sorge von keinem Religionsvertreter mir gegenüber geteilt. Eher schon begegne ich Vertretern nicht-religiöser Weltanschauungen, die – über die Diskussion um das Berliner Schloss hinausgehend – religiöse Zeichen aus dem gesellschaftlichen, vor allem aber aus dem staatlichen Bereich, ausgeschlossen wissen wollen. Doch mit solch einem Ausschluss wäre das Anliegen mancher Atheisten erreicht: Statt der religiösen Zeichen bliebe nur die weltanschauliche Leerstelle übrig. Gott keinen Raum geben, den Religionen Ausdruckszeichen verweigern, nur das leere Nichts der Religionslosigkeit bliebe übrig: Kein Zeichen mehr für Gott. Der Staat hätte sich dann mit der Zurückweisung religiöser Zeichen die atheistische Weltanschauung zu eigen gemacht. Der Staat in seiner positiven, den Frei- und Wirkungsraum der Weltanschauungen fördernden Neutralität wird eine solche Bevorzugung nicht geben wollen. Deshalb stellt sich die Frage, über die wir uns wohl in unserer Gesellschaft intensiv austauschen müssen: Wie können wir die Präsenz religiöser Zeichen für den Glauben an Gott und für den atheistischen Glauben an die Nichtexistenz Gottes im gesellschaftlichen und staatlichen Bereich zum Ausdruck bringen?


Heute feiert die katholische Kirche das Fest der Aufnahme Mariens in den Himmel und zeigt damit ihre Glaubensbotschaft in den angesprochenen Alternativen auf. Im Leben und Sterben Mariens wird deutlich: Nicht der Tod ist das Ende des Lebens der Menschen. Wie Maria sind wir für das erfüllte und alles erfüllende Leben mit Gott bestimmt, für das Leben mit ihm im Himmel, wie wir im Bilde sagen. Diese Zukunft, dieser gute Gott, der in der Zukunft auf uns zukommt, ist unsere Hoffnung und Lebensperspektive. Diese Zukunft schenkt uns Trost und Zuversicht. Diese Zukunft, an die wir fest glauben, reißt uns heraus aus aller Lethargie zu einem engagierten Leben gerade für die Menschen, denen eine gute Zukunft schon für ihr Leben auf Erden verwehrt oder erschwert wird: für die Behinderten und Kranken, für die, die zerstritten sind und sich als ohnmächtig erleben, für die, die auf der Flucht sind und für die, die seelisch keine Heimat finden.

Sind wir Christen das gute Zeichen der Hoffnung für diese Menschen? Sind wir wie Maria das Zeichen des offenen Himmels für diese Welt? Ohne das lebendige, engagierte, hoffnungsvolle Zeichen unseres Lebens drohen alle christliche Zeichen etwa auf unseren Gebäuden zu leeren Symbolen zu werden, deren Inhaltslosigkeit für die Menschen keine Bedeutung mehr hat. Das Kreuz ist für mich das Zeichen der frohen Botschaft des christlichen Glaubens für alle Menschen. Das Kreuz zeigt an: Hier ist ein Ort, an dem diese Botschaft in besonderer Weise erfahrbar wird, ein Ort, der der Lebensentfaltung aller Menschen dienen soll. Lassen Sie es uns gemeinsam mit Leben füllen und in die Gesellschaft hinein tragen!


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 j@cobus 17. August 2017 
 

Kreuz und Auferstehung

Es gibt einen Weg zur Auferstehung: durch das Kreuz. Ohne Kreuz gibt es keine Auferstehung.
Ohne Auferstehung - siehe 1 Kor 15 - ist die Verkündigung nutzlos. Der Tod ist also nicht das Letzte.


3
 
 hortensius 16. August 2017 
 

Die Abkehr vom Kreuz bringt Leid!

Die Abkehr vom Kreuz ist noch niemandem gut bekommen. Auch nicht den Nationalsozialisten und den Kommunisten!Umgekehrt hat die Hinwendung zum Kreuz schon manchem Verzweifelten Trost und Hoffnung gebracht. Ich denke an Märtyrer wie Pater Maximilian Kolbe, der stellvertretend für einen Mitgefangenen in den Hungerbunker im KZ Auschwitz ging. Wieviel Hoffnung hat sein Beispiel bei den Mitgefangenen ausgelöst?


5
 
 Mangold 16. August 2017 

Christliche Zeichen

Papst J.P.II sagte: "Das Kreuz heiligt das Leben jedes Christen. Es ist das Zeichen des Sieges über den Tod und Satan. Es ist das Symbol unserer Erlösung.Das Kreuz ist ein wesentlicher Teil unserer Tradition."
Das Kreuz ist auch das Zeichen, das sie bekämpfen werden, ist es nicht bereits so? Wir sind das christl.Abendland und müssen das Kreuz verteidigen, es ist unser Heil unsere Hoffnung.
Wir dürfen nicht zulassen, daß uns andersgläubige vorschreiben, was wir in unserem Heimatland zu tun und zu achten haben. Europa war einst christlich und wird zusehens auseinandergenommen. Doch wir können erkennen, daß dieses Zerreissen mehr Leid als Heil bringt. Kann das dann gut und richtig sein?
Wir brauchen Gott in unseren Büchern, in unseren Schulen, Ämtern, Bundesheer, Gerichtssälen und in unseren Dekreten und Gesetzbüchern.


10
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Erzbistum Berlin

  1. Der Erzbischof von Berlin ist rücktrittsreif!
  2. Berlin: Priester niedergeschlagen und während der Messe angegriffen
  3. „Souveränität im Umgang mit Kritik sieht aber wohl doch anders aus“
  4. Erzbischof Koch/Twitter: „Interessant auch, dass @MonsignoreCorpa @ErzbistumBerlin blockiert hat“
  5. Diese „Weihe ist Hingabe des Erzbistums Berlin und seiner Menschen an Jesus und Maria“
  6. Erzbistum Berlin plant Weihe „an das Heiligste Herz Jesu und Mariä“
  7. Erzbistum Berlin dementiert Fake-News über Erzbischof Koch
  8. 'Das sieht man auch in der evangelischen Kirche'
  9. „Ernst der Lage bedrückt uns und viele Gläubige“
  10. Die Darstellungen gehen auseinander: Knien bei der Prozession







Top-15

meist-gelesen

  1. KOMMEN SIE MIT! EINMALIGE REISE - 13. Oktober 2024 in Fatima + Andalusien!
  2. Kardinal Müller: "Sie sind wie die SA!"
  3. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  4. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  5. ,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘
  6. Der Teufel sitzt im Detail
  7. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen
  8. Das Mediennetzwerk Pontifex, gegründet 2005 als "Generation Benedikt", beendet seine Tätigkeit
  9. "Ich verzeihe dir, du bist mein Sohn. Ich liebe dich und werde immer für dich beten"
  10. Frankreich: „Inzwischen bedeutet Katholizismus, seinen Glauben erklären zu können“
  11. Der Mann mit Ticketnummer 2387393
  12. Taylor sei mit Euch
  13. Großes Interesse an Taylor Swift-Gottesdienst in Heidelberg
  14. Krakau: Einleitung des Seligsprechungsprozesses der mit 25-Jahren ermordeten Helena Kmieć
  15. Bistum Trier entlässt AFD-Landtagsabgeordneten Schaufert aus einem Kirchengremium

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz