![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Deutschland gibt keine Rückgabezusage für israelische Qumranrollen4. Dezember 2017 in Deutschland, 14 Lesermeinungen Aus der Sicht des Außenministeriums und der Bundesbeauftragten für Kultur seien die Besitzverhältnisse ungeklärt, deshalb könne keine Rückgabezusage gegeben werden könne. Daraufhin zog der Staat Israel seine Erlaubnis zur Ausleihe zurück. Frankfurt (kath.net) Für eine Ausstellung des Frankfurter Bibelmuseums sollten im Jahr 2019 Qumranschriftrollen nach Frankfurt kommen. Doch die Bundesregierung will Israel nicht garantieren, dass es die Rollen zurückbekommt. Der Staat Israel hatte um diese Garantie gebeten, um zu verhindern, dass die Palästinensische Autonomiebehörde oder Jordanien Ansprüche auf die unersetzlichen Schriftrollen erheben. Doch da die Fundorte der Rollen am Nordufer des Toten Meeres im Westjordanland liegen, erklärte Hessens Kulturminister Boris Rhein (CDU), dass aus der Sicht des Außenministeriums und der Bundesbeauftragten für Kultur die Besitzverhältnisse ungeklärt seien und deshalb diese Garantie nicht gegeben werden könne. Daraufhin zog der Staat Israel seine Erlaubnis zur Ausleihe zurück. Die Schriftrollen von Qumran wurden um die 1950er Jahre herum im Westjordanland in insgesamt elf Felsenhöhlen gefunden. Neben Eigentexten einer ordensähnlich lebenden jüdischen Sekte (möglicherweise die Essener) fanden sich eine komplette Abschrift des alttestamentlichen Buches Jesaja auf Hebräisch sowie weitere Fragmente aus dem Alten Testament. Die in den Jahrhunderten um Christi Geburt herum entstandenen Abschriften sind die bisher ältesten Textzeugen des Alten Testamentes, mit diesem Fund konnte die Forschung rund ein ganzes Jahrtausend weiter zurückspringen als zuvor. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuIsrael
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |