Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  5. Skandal in München
  6. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  7. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  8. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  9. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  10. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  11. Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
  12. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  13. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  14. Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“
  15. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!

MISSION MANIFEST – „Wovon das Herz überfließt, davon spricht der Mund“

6. Jänner 2018 in Kommentar, 10 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Möge unser Herz überfließen von der Liebe und dem Bekenntnis zu Jesus Christus – und lernen wir, davon zu sprechen! Eine Einschätzung zu „Mission Manifest“ (#MEHR-Konferenz). kath.net-Kommentar von Petra Lorleberg


Augsburg-Stuttgart (kath.net/pl) Genau darauf habe ich seit Jahren gewartet! Das war mein spontaner Eindruck, als ich vorab das Buch „Mission Manifest“ in die Hand bekam und begriff, worum es geht: Um die kraftvolle Initiative zur Neuevangelisierung in Österreich, Deutschland, der Schweiz und hoffentlich sogar darüber hinaus im gesamten europäischen Raum. Und als ich die „10 Thesen für das Comeback der Kirche“ las, konnte ich unter all dem grauen Schleier, der erstickend über unserer Kirche hierzulande liegt, erstmals wieder tief aufatmen!

Überall auf der Welt wächst die Christenheit, nur in Europa verzeichnen wir einen bitteren Rückgang. Statistiken bestätigen, was wir beim eigenen Kirchgang sehen: Unsere Kirchenbänke leeren sich, unsere Generation ist mit der Weitergabe des Glaubens bisher gescheitert. Wir brauchen eine Initialzündung – oder die Christenheit geht in Europa unter.

Bei „Mission Manifest“ geht es NICHT um innerkirchliche Grabenkämpfe. Eingeladen ist jede und jeder in der Kirche, die Gott, die Jesus ernst nehmen. Um aus einem in Gemeinden vielgesungenem neuen geistlichen Lied zu zitieren: „Zieh den Kreis nicht zu klein!“ Und es geht auch nicht um einen Wettkampf zwischen den Konfessionen: wenn dieses Projekt auch direkt in unsere katholische Kirche hineinzielt und aus ihr entspringt, so beten doch evangelische und freikirchliche Glaubensgeschwister mit Herzblut für uns. Und wieweit „Mission Manifest“ auch eine Dynamik zu den Christen der Reformation hin entwickeln wird, das wird momentan wohl niemand wagen abzuschätzen.

Worum geht es also in „Mission Manifest“? Jesus Christus erinnert uns in Mt 12,34: „Wovon das Herz überfließt, davon spricht der Mund“! Ich frage mich: Warum sprachen wir bisher eigentlich so wenig von Jesus Christus, von unserem Glauben an IHN als unseren Erlöser und Herrn, von unserer Kirche? Warum brannten wir nicht mehr, angesichts des übergroßen Geschenkes der Liebe Gottes, das Gott uns in seinem Sohn anbietet? Schöpfen wir jetzt Mut! Atmen wir auf! Strecken wir uns im Gebet nach Jesus aus, lassen wir uns das Herz mit Seiner Gegenwart füllen, damit unser Herz überfließen kann und wir wirklich zu Jesu Zeugen werden.


Vertrauenswürdige Namen unterstützen „Mission Manifest“ mit brennendem Herzen. Hinweisen möchte ich – stellvertretend für alle – auf den Gründer und Leiter des Gebetshauses Augsburg, Johannes Hartl, auf den Initiator des katholischen Jugendkatechismus YOUCAT, Bernhard Meuser, auf den Kommunikationsdirektor der Erzdiözese Wien, Michael Prüller. Und auf den bekannten Heiligenkreuzer Theologieprofessor und Nationaldirektor von Missio Österreich, Pater Karl Wallner OCist, der in seinem Beitrag ausgeführt hat, dass wir bei dem „missionarischen Turnaround“ nicht bei Null stehen. Papst Franziskus, vor ihm Papst Benedikt XVI. haben Mut zur Neuevangelisierung gemacht, „viele Bischöfe, Orden und Gemeinschaften haben sich mit dem Anliegen, das Papst Franziskus forciert, vollständig identifiziert. Es bewegt sich schon viel“, bezeugt Wallner.

Die Unterstützung für das Großprojekt ist überwältigend, das zeigte sich gestern bei seiner Vorstellung auf der #MEHR-Konferenz in Augsburg. Viele (und vielfältige) Unterstützer von „Mission Manifest“ kamen auf die Bühne (auch kath.net war auf der Bühne vertreten). Es gab obendrein starke bischöfliche Rückenstärkung (ich nenne stellvertretend den Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki und den Passauer Bischof Stefan Oster) plus ein Grußwort aus dem Vatikan durch Erzbischof Rino Fisichella, Präsident des Päpstlichen Rates zur Förderung der Neuevangelisierung. Und wer weiß, ob dieser Aufbruch nicht auch auf dem treuen Beten, Hoffen und Aufopfern vieler treuer (auch alter, auch kranker und leidender) Christen erwachsen ist.

Ich persönlich werte „Mission Manifest“ als eine riesengroße Sache, als eine grundsätzliche Öffnung zu neuen (aber altbewährten) Horizonten. Ja, ich sehe es sogar als DIE Chance für unsere Kirche hierzulande – eine Chance, die wir unter keinen Umständen vertun sollten, denn wir werden so schnell wohl keine weitere bekommen.

Unsere kath.net-Leser und -Freunde bitte ich, wohlwollend zu prüfen, ob und wie Sie sich „Mission Manifest“ anschließen wollen. Der erste und allerwichtigste Schritt ist dabei: die eigene betende Hinwendung zum dreifaltigen Gott, zur persönlichen Beziehung zu Jesus Christus. Viele Gebetsformen stehen dafür offen, vom Messbesuch und der eucharistischen Anbetung über modernen Lobpreis und altehrwürdige Gregorianik bis zu freiem Gebet und Rosenkranz. Jeder mag wählen, was am meisten zu ihm passt, aber BETEN WIR! Und dann sind wir eingeladen, auf die Impulse des Heiligen Geistes zu hören, der nicht zögern wird, uns als seine Werkzeuge einzusetzen.

Für die kath.net-Redaktion:
Petra Lorleberg, Dipl.-Theol., Chef vom Dienst

Weitere Infos und Möglichkeit zur Unterschrift: www.missionmanifest.online

Großer kath.net-Buchtipp!
Mission Manifest
Die Thesen für das Comeback der Kirche
Von Bernhard Meuser; Johannes Hartl; Karl Wallner
Taschenbuch, 240 Seiten
2018 Herder, Freiburg
ISBN 978-3-451-38147-8
Preis Österreich: 20.60 EUR

Bestellmöglichkeiten bei unseren Partnern:

Link zum kathShop

Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus, Linz:
Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: [email protected]

Buchhandlung Provini Berthier GmbH, Chur:
Für Bestellungen aus der Schweiz/Liechtenstein: [email protected]

Alle Bücher und Medien können direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus (Auslieferung Österreich und Deutschland) und der Provini Buchhandlung (Auslieferung Schweiz und Lichtenstein) bestellt werden. Es werden die anteiligen Portokosten dazugerechnet. Die Bestellungen werden in den jeweiligen Ländern (A, D, CH) aufgegeben, dadurch entstehen nur Inlandsportokosten.

kath.net-Redakteurin Petra Lorleberg


#MissionManifest wird vorgestellt bei der #MEHR2018 - Mit dabei: Johannes Hartl, Pater Karl Wallner/Heiligenkreuz, Bernhard Meuser/Youcat




Foto oben: Petra Lorleberg (c) kath.net


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Mission

  1. Holy Family Mission – ein missionarisches Projekt zur Erneuerung der Kirche in Irland
  2. Befreite Ordensfrau aus Mali: Mission muss weitergehen
  3. Christlicher Missionar aus Türkei ausgewiesen
  4. Papst: Jeder ist zur Mission aufgerufen
  5. Jüngster US-Abgeordneter spricht über Bekehrung von Moslems und Juden
  6. Vatikan betont Bedeutung der Mission in Zeiten der Pandemie
  7. Hier bin ich, sende mich!
  8. Papst: Künftige Diplomaten müssen ein Jahr auf Mission
  9. „Wir schrauben in der Kirche immer an irgendwelchen Rädchen herum ...
  10. P. Karl Wallner: Der Kampf gegen Priestertum ist voll losgebrochen!







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  5. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  6. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  7. Skandal in München
  8. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  9. Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
  10. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  11. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  12. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  13. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  14. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3
  15. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz