Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
  4. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  5. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  6. Zeitung: Franziskus hinterließ Finanzloch von zwei Milliarden
  7. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  8. Robert Francis Prevost/Leo XIV.: Massenmedien fördern ‚Sympathie für antichristliche Lebensweisen‘
  9. ‚Ein Hirt nach dem Herzen Gottes‘ – Das erste Regina Caeli von Papst Leo XIV.
  10. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  11. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  12. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  13. Mit der Papstwahl gibt es einen klaren Reset!
  14. Erzdiözese Salzburg veranstaltet Fortbildungsveranstaltung mit Homo-Aktivisten
  15. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!

KIKA-Sendung korrigiert Alter eines Flüchtlings, jetzt 19 - UPDATES!

9. Jänner 2018 in Deutschland, 21 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Umstrittene KIKA-Sendung: Kopftuch statt Hotpants – MdB Sylvia Pantel/CDU auf kath.net-Anfrage: „Dieser andere Kulturkreis hat Probleme mit der Anerkennung der Gleichberechtigung“ - UPDATE: Syrer ist bei KIKA jetzt offiziell 20 statt 17!


Berlin (kath.net) Sie soll keine kurzen Röcke tragen, kein Schweinefleisch essen und die Forderung nach dem Kopftuch steht ebenfalls im Raum. KIKA, der öffentlich-rechtliche Kinderkanal von ARD und ZDF, berichtet ohne deutlichen Widerspruch über die Liebesgeschichte zwischen dem 16-jährigen Mädchen, Malvina aus Deutschland, und dem „Jungen“ Diaa. Diaa ist strengreligiöser Muslim, Flüchtling aus dem syrischen Aleppo und hat deutliche kulturelle Mitbringsel über Frauen. Dass Malvina einen männlichen Klassenkameraden ungezwungen umarme, das will Diaa nicht. Die Altersangabe von Diaa wurde beim KIKA inzwischen nach eigener Auskunft aktualisiert und wird nun mit 19 Jahren angegeben. Darüber berichtet ausführlich die „Bild“. Die Anfrage der „Bild“ zu dieser Sendung, die in Kürze wiederholt ausgestrahlt werden soll, hat der KIKA bisher nicht beantwortet.

Malvina berichtet in der Sendung: „Ich habe das Problem mit ihm, dass ich oft in eine Richtung gelenkt werde, in die ich gar nicht kommen möchte. Ich darf keine kurzen Sachen anziehen, immer nur lange Sachen. Das heißt: Kleider dürfen nur bis zum Knie gehen. Und das war's – und nicht kürzer.“ Sie lässt sich auf Kompromisse ein: keine Hotpants, dafür aber auch kein Kopftuch. Auch plane sie nicht, zum Islam zu konvertieren, sie sei Christin und Emanze.


Die Bundestagsabgeordnete Sylvia Pantel/CDU forderte: „Diese Sendung sollte Sonntag nicht erneut ausgestrahlt werden!“ Auf Anfrage von KATH.NET erläutert Pantel: „Gerade bei einem Kanal der öffentlich-rechtlichen Sender, der „KIKA“ – „Kinderkanal“ – heißt, erwarten die Eltern einen besonderen Schutz und Sorgfalt bei den Beiträgen. Dies vermisse ich hier ganz. Ich halte es für verantwortungslos, die Sendung erneut auszustrahlen, ohne klardie Risiken dieser kulturellen Unterschiede aufzuzeigen, d.h. auch, ab wann eine Minderjährige bei uns mit einem Mann Sex haben darf, und dass dieser andere Kulturkreis große Probleme mit der Anerkennung der Gleichberechtigung von Mann und Frau hat. Ich werde diesen Kanal nicht mehr empfehlen, wenn man sich für diese einseitige Berichterstattung nicht entschuldigt und falls dieser Beitrag erneut ausgestrahlt wird.“

UPDATE:
Julian Reichelt, Chefredakteur von "Bild"/Digital schrieb am 9.1. auf Twitter: "Die beunruhigende Blitzalterung von Diaa aus Syrien geht weiter. Der Hessische Rundfunk hat @BILD gerade schriftlich mitgeteilt, dass Diaa 20 Jahre alt ist, nachdem sein Alter gestern von 17 auf 19 korrigiert wurde." (Siehe auch die unten angehängten Tweets)

Bericht in der "Bild" mit Fotomaterial aus der Sendung: "Aufregung um Flüchtlings-Doku im Kinderkanal -19-jähriger und Minderjährige als Paar - Sender korrigierte nach Kritik plötzlich Altersangaben"




Symbolbild


Foto: Symbolbild


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

TV

  1. Krimis greifen Themen auf, die einst der Theologie vorbehalten waren
  2. USA: Neue TV-Serie ‚Der Exorzist’
  3. 'Ihr beide habt eine Person gezeugt'
  4. Turnschuhe gegen Kutte – und am Ende siegt die Sympathie
  5. Wenn der 'Tatort' zur gegenderten Persiflage wird
  6. Wenn Christen im 'Tatort' beten und auf Gott vertrauen
  7. NRW-Ministerium informiert sich über Sat.1-Kuppelshow
  8. 'Wort zum Sonntag': Hohe Einschaltquote und viel Kritik
  9. Fernsehnachrichten: Religion und Kirche bleiben Randthemen
  10. Christen protestieren gegen ZDF-Sendung







Top-15

meist-gelesen

  1. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  2. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  3. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  4. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  5. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  6. Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
  7. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  8. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  9. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  10. ‚Ein Hirt nach dem Herzen Gottes‘ – Das erste Regina Caeli von Papst Leo XIV.
  11. Gänswein begrüßt Papstwahl: Die Verwirrung überwinden
  12. Mit der Papstwahl gibt es einen klaren Reset!
  13. La Repubblica: Über 100 Stimmen im vierten Wahlgang für Leo XIV.
  14. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  15. Kard. Müller: „Konklave sehr harmonisch verlaufen“ – „Die Wirklichkeit ist immer anders als im Film“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz