Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Niederländischer Kardinal Eijk: Kommunion für wiederverheiratete Geschiedene nur bei Keuschheit
  2. Kardinal Sarah: Papst Leo kennt die Diskussion um die Messe im alten Ritus
  3. Endlich ein Queergottesdienst im Fernsehen
  4. "Die Macht der Dummheit"
  5. Die 'katholische Frauenbewegung' Österreichs verteidigt das Islam-Kopftuch
  6. Grobes Zerrbild über Maria Vesperbild!
  7. Massiver Angriff auf die Rede- und Pressefreiheit in Deutschland!
  8. Neuevangelisierung und Liturgie im 21. Jahrhundert – Lernen aus der Geschichte für die Gegenwart
  9. CSU-geführtes Innenministerium finanziert NGOs, die gegen Merz demonstrieren
  10. US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
  11. Historischer Besuch von König Charles III. im Vatikan
  12. Papst Leo XIV. empfängt am 23. Oktober den britischen König Charles III.
  13. Wird der Menschensohn den Glauben finden? Der Glaube, der bleibt. Die neuen Heiligen der Hoffnung
  14. US-Kardinal Burke verurteilt gefälschte Videos mit angeblicher Papstkritik
  15. Bischof von Gurk: Pfarren geistlich vertiefen, aber nicht strukturell zerstören!

Mitglieder des Malteser-Ordens fordern Boeselagers Rücktritt

9. Mai 2018 in Weltkirche, 16 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der Großkanzler habe den Orden in die schlimmste Krise seit Jahrzehnten gestürzt, indem er das Ordensverfahren umgangen und direkt an den Vatikan appelliert habe, heißt es in einer internen E-Mail der Malteser.


Vatikan (kath.net/LSN/jg)
Hohe Mitglieder des Malteser Ritterordens haben Albrecht von Boeselager, den Großkanzler des Ordens, zum Rücktritt aufgefordert. Dies geht aus einer internen E-Mail vom 30. April hervor, die nun öffentlich bekannt geworden ist.

Die E-Mail wurde im Vorfeld der Wahl des Großmeisters an alle Ordensmitglieder versandt. ChurchMilitant erhielt Zugang zu der E-Mail sowie weiteren Dokumenten, die ein „weit verbreitetes Unbehagen mit Albrecht von Boeselager“ im Orden deutlich machen würden.

Boeselager habe den Orden in „die schlimmste Krise seit Jahrzehnten, wenn nicht Jahrhunderten gestürzt“, indem er das normale Verfahren des Ordens umgangen und direkt beim Vatikan interveniert hätte, heißt es in der E-Mail weiter. Sein Verhalten sei unehrenhaft und es wäre eine Schande für den Orden, bliebe er weiter in der Position des Großkanzlers.


Der Deutsche war im Dezember 2016 vom damaligen Großmeister Fra‘ Matthew Festing von seiner Position als Großkanzler des Ordens enthoben worden, nachdem die „Kondom-Affäre“ aufgeflogen war. Malteser International hat mit Wissen von Boeselager auch nach Bekanntwerden der Verteilung von Hilfsgütern mit Verhütungsmitteln diese für mehrere Monate fortgesetzt.

Er bestritt die Vorwürfe und wurde nach seiner Intervention vom Vatikan auf Wunsch des Papstes wieder als Großkanzler eingesetzt. Er strengte ein Gerichtsverfahren gegen kath.net an, das über die Vorwürfe gegen seine Person berichtete. Die Richter wiesen sein Ansinnen allerdings zurück. kath.net hat hier berichtet: Malteser: Boeselager verliert in entscheidendem Punkt vor Gericht.

Das Urteil zeige, dass Boeselager nicht die Wahrheit gesagt habe, heißt es in der E-Mail. „Wir können keinen Großkanzler haben, dessen Wahrhaftigkeit von einem Gericht bestritten wird. Er muss zurücktreten. So einfach ist das“, wird ein Mitglied des Malteser-Ordens zitiert.

Nach Boeselagers Intervention im Vatikan war der Großmeister des Ordens, Fra‘ Matthew Festing, auf Druck von Papst Franziskus zurückgetreten. Der Vatikan setzte Erzbischof Giovanni Angelo Becciu als Sonderbeauftragten ein, der den Orden reformieren und bei einer „spirituellen und moralischen Erneuerung“ begleiten soll. Der Große Staatsrat des Ordens wählte den Italiener Fra‘ Giacomo Dalla Torre zunächst als interimistischen Statthalter und im Mai 2018 zum Großmeister auf Lebenszeit.

Siehe dazu auch: Malteser: Boeselager verliert in entscheidendem Punkt vor Gericht


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Malteser

  1. Der Vatikan und die Souveränität des Malteserordens?
  2. Malteser-Großmeister Dalla Torre gestorben
  3. Papstbeauftragter warnt Malteserorden vor Standesdünkel
  4. Verbot der Alten Messe: Schwere Vorwürfe gegen Boeselager
  5. Malteser-Orden lässt 'Alte Messe' verbieten
  6. Österreicher als Großkomtur des Malteserordens abgelöst
  7. WIKILEAKS veröffentlicht brisanten Papst-Brief an Kardinal Burke
  8. Autor von „Dictator Pope“ wird gegen Ausschluss Widerspruch einlegen
  9. Neuer Malteser-Großmeister kündigt umfassende Reform an
  10. Papst lässt Sonderbeauftragten für Malteserorden weiter im Amt






Top-15

meist-gelesen

  1. "Die Macht der Dummheit"
  2. Endlich ein Queergottesdienst im Fernsehen
  3. Kardinal Sarah: Papst Leo kennt die Diskussion um die Messe im alten Ritus
  4. Massiver Angriff auf die Rede- und Pressefreiheit in Deutschland!
  5. "Warum hast du solche Angst vor Johannes Paul II.?"
  6. Niederländischer Kardinal Eijk: Kommunion für wiederverheiratete Geschiedene nur bei Keuschheit
  7. Island-Reise - Sommer 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  8. Grobes Zerrbild über Maria Vesperbild!
  9. „Kardinal Marx und Bischof Bätzing werden voraussichtlich in der Trierer Studie berücksichtigt“
  10. Die Entdeckung der Ewigkeit: Vom Leben auf Erden und dem Himmel darüber!
  11. „Man wird dir nie verzeihen, was du für die Kirche getan hast“
  12. Finnischer Schauspieler wird neuer "Jesus" bei Gibson-Film
  13. Wird der Menschensohn den Glauben finden? Der Glaube, der bleibt. Die neuen Heiligen der Hoffnung
  14. Bischof von Gurk: Pfarren geistlich vertiefen, aber nicht strukturell zerstören!
  15. Papst Leo XIV. empfängt am 23. Oktober den britischen König Charles III.

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz