Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  7. Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
  8. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  9. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  10. Deutscher ZDF-Korrespondet Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  11. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung
  12. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  13. Saint-Louis - der König von Frankreich, der heiliggesprochen wurde!
  14. Implementierung des synodalen Prozesses müsse zudem immer auf Christus hingeordnet!
  15. Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche

Linzer Brucknerhaus: Spielplan mit Schwerpunkt Spiritualität

8. Juni 2018 in Kultur, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Konzertsaison 2018/2019 hat Motto "Credo - Bekenntnis, Glaube, Religion"


Linz (kath.net/KAP) Den Spielplan für das Jahr 2018/19 mit Schwerpunkt Spiritualität hat des Linzer Brucknerhaus präsentiert: Unter dem Motto "Credo - Bekenntnis, Glaube, Religion" stehen in der kommenden Saison Konzertreihen, einer Uraufführung und zahlreiche Debüts auf dem Programm. Über Details informierte der neue Intendant, Dietmar Kerschbaum, am Dienstag in Linz in einem Pressegespräch, über das die Austria Presse Agentur (APA) berichtete.

Das 245 Seiten umfassende neue Programmbuch listet insgesamt 211 Eigenveranstaltungen auf, von denen 128 auf klassische Musik entfallen, 23 auf Jazz bzw. Weltmusik und 60 auf Kinder- und Jugendangebote. Stolz äußerte Kerschbaum über zahlreiche Debüts von Künstlern, Dirigenten und Ensembles in seiner ersten Saison in Linz. Noch nie aufgeführt wurde etwa die Orchesterfassung von "Cain", einem Ballett des amerikanischen Komponisten Marc Blitzstein (1905-1964); die Uraufführung findet am 28. Februar 2019 im Linzer Brucknerhaus statt.


Der Komponist Nathaniel Shilkret lud 1945 sechs weitere Komponisten - darunter Arnold Schönberg, Darius Milhaud und Igor Strawinski - ein, mit ihm ein Werk über die Genesis, das erste Buch der Bibel, zu schreiben. Nach einer englischen Erstaufführung wird das Werk nun in der kommenden Saison in Linz zu hören sein. Weiters wird Ende Jänner die monumentale "Apocalyptic-Sinfonie" des aus Wien stammenden Komponisten Karl Weigl (1881-1949) ihre europäische Erstaufführung erleben.

Das Linzer Publikum kann sich außerdem auf Abende mit Haydns "Schöpfung", Monteverdis "Marienvesper" und Händels "Brockes-Passion" freuen, es gibt Orgelkonzerte an dem dann erneuerten Instrument im Großen Saal des Brucknerhauses, Chorkonzerte, Liederabende, Streichquartette, "Stars von morgen" und die Reihe "WortKlang" u.a. mit den Schauspielstars Cornelius Obonya, Ursula Strauss, Peter Matic, Peter Simonischek und Birgit Minichmayr).

Im Advent wird es im Brucknerhaus täglich am frühen Abend ein vorweihnachtliches Konzert bei freiem Eintritt geben. Unter dem Titel "BrucknerBeats" werden in einer weiteren neuen Reihe unterschiedliche Musikstile mit klassischer oder zeitgenössischer Musik präsentiert, gefolgt von einer Party im Saal. (Info: www.brucknerhaus.at)

Copyright 2018 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Musik

  1. Christlicher Prediger warnt vor neuem Taylor Swift-Album
  2. Familienmusical „Pauline – Mut verändert die Welt“ startet im April
  3. ‚Zwingt mich nicht, da hinunter zu kommen’
  4. "For God is with us"
  5. Christliche Country-Musikerin Loretta Lynn gestorben
  6. Erstmals christliches Musikfestival in Sanremo
  7. Beethoven war "religiös mit fast missionarischem Anliegen"
  8. "An erster Stelle in meinem Leben steht Jesus, meine große Liebe"
  9. Kathedrale von Sheffield löst um „Inklusion“ willen traditionsreichen Kirchenchor auf
  10. Popstar Kelly Clarkson: Sie glauben an etwas Größeres als nur an sich selbst






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  7. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  8. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  9. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  10. US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes
  11. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  12. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  13. Papst Leo XIV. würdigt die Heilige Helena
  14. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  15. Im Zeichen des Kreuzes

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz