| SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:  
  
  
  
 Top-15meist-diskutiertDie Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und DemutBemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!In Geist und Wahrheit. Sechzig Jahre ‚Nostra aetate‘. Der Durst Gottes nach dem Menschen„Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“Wir predigen den heiligen KlimawandelEklat durch NS-Vergleich gegenüber Israel bei interreligiösem Kongress in RomVatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlichtKeine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'Hoffnung, die nicht weiß. Nikolaus von Kues als Lehrer des Glaubens, der ‚bekehrten Unwissenheit‘Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-AngstmacheDesignierter Präsident der Georgetown University lehnt Lehre der Kirche über Homosexualität abEvangelische Landeskirche in Württemberg: Gleichgeschlechtliche „Ehe“ verfehlt Zweidrittelmehrheit„Eine Kernfrage für Peter Seewald ist: Warum tun wir uns so schwer, an unser Lebensende zu denken?“
 |  
 Fußball  Für uns Christen steht die Nation nicht an oberster Stelle29. Juni 2018 in Aktuelles, 3 LesermeinungenDruckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
 
 Lutherischer Pfarrer Martens ist mit iranischen, afghanischen 
 Brüdern und Schwestern im Glauben oder mit Christen der brasilianischen Nationalmannschaft enger verbunden als mit Deutschen, die seine Geschwister am liebsten in den Tod schicken würden 
 Berlin (kath.net) Für uns Christen steht die Nation nicht an oberster Stelle, schreibt Gottfried Martens, Pfarrer der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK) in Berlin-Steglitz, auf Facebook, nachdem die deutsche Fußballnationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Russland bereits in der Vorrunde ausgeschieden war. Als Christ sei er, bekennt der für sein Engagement für christliche Flüchtlinge und für Konvertiten zum Christentum bekannte Pastor, mit meinen iranischen, afghanischen oder pakistanischen Brüdern und Schwestern im Glauben oder mit den Christen in der brasilianischen Nationalmannschaft viel enger verbunden als mit vielen Deutschen, die meine Geschwister im Glauben am liebsten in den Tod schicken würden. Auch halte er das, was meinen Geschwistern widerfährt, auch für viel wichtiger als der Erfolg einer Fußball-Nationalmannschaft.   
 Der auch durch das Fernsehen bekannte Geistliche hat in seiner Dreieinigkeits-Gemeinde in Berlin-Steglitz bereits über 1.000 Menschen mit Flüchtlingshintergrund getauft, vor allem Flüchtlinge aus dem Iran und aus Afghanistan. Die Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche (SELK) ist eine lutherische Kirche altkonfessioneller Prägung mit Sitz in Hannover. Die SELK ist kein Mitglied der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Beiträge über Pfr. Martens auf kath.net
 Kirche in Not  Flüchtlingsseelsorger Martens: "Es ist einfacher in Deutschland als Salafist zu bleiben denn als getaufter Christ"
 
  
 
 Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!
   
  
 
 
 Lesermeinungen|  | Walter Knoch 30. Juni 2018 |  |  |  | Verwirrung - als Methode Zunächst einmal denken, fühlen, agieren Menschen in konzentrischen Kreisen. Sprich: Die Nähe  macht es.
 Also: Der protestantische Mitschüler - mit dem ich, lang, lang ist es her, gemeinsam harte Schulbänke gedrückt habe, bewegt in seinem Schicksal weit mehr, weit mehr, weit mehr, weit..., weit mehr, als der Christ aus Uganda.
 
 Sorry, so ist es. Und wer anderes behauptet, nun ja ... vielleicht heuchelt er, oder wahrscheinlich, er betreibt Ideologie.
 
 Jetzt ist "Die Mannschaft" wieder zuhause. Ich will nicht verhehlen, dass mich ihr Ausscheiden nicht gejuckt hat. Ich habe der isländischen Nationalmannschaft die  Daumen gedrückt. Jetzt tue ich das für die Eidgenossen.
 
 Wie steht es im Neuen Testament: Liebe Deinen Nächsten …
 
 Lokal, mental, geistlich … Was meint Nächster?
 
 Zum Schluß die Preisfrage: 9 Christen in der brasilianischen, 6 in der nigerianischen Mannschaft.
 
 Welche von beiden hat meine Daumen verdient?
 
 Ich bitte, um Beiträge mit mehr Belang.
 |  0
 
 |  |  |  |  | Ulrich Motte 29. Juni 2018 |  |  |  | Die konservativere SELK und die konservative ELFK oder auch die ihnen ähnliche Lutherische Gebetsgemeinschaft verdienten sicher mehr Bekanntheit in der Öffentlichkeit und auch mehr Unterstützung durch Lutheraner. |  1
 
 |  |  |  |  | SpatzInDerHand 29. Juni 2018 |  |  |  | Sehr richtig! Dieser lutherische Pfarrer ist übrigens bewundernswert! |  3
 
 |  |  | 
 Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
 kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.
 |  
 Mehr zuFussball'Ich habe nur eines zu sagen: Der Dank gehört dir, Herr Jesus Christus'"Eines Tages, im Himmel, werden wir zusammen in einer Mannschaft spielen"Türkei: Deutschen Fans wurden Fußballfahnen wegen Kreuz abgenommenNiko Kovac: 'Ich finde meine Ruhe im Glauben'Frauen im Vatikan bedauern Wiener Fußball-CausaHalbherzige Entschuldigung vom FC Mariahilf beim Vatikan-TeamJürgen Klopp zu todkrankem Fan: Ich bin Christ. Wir sehen unsPapst kritisiert Milliardendeals im FußballJürgen Klopp: Dankbarkeit eines der wichtigsten Dinge überhauptRapid-Legende Hofmann: Glaube spielt in meinem Leben große Rolle
 |  
  
  
  
  
  
 Top-15meist-gelesenBemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!„Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“Wir predigen den heiligen KlimawandelKarmeliter bauen gotisches Kloster in den Rocky MountainsKonvertierter Ex-Anglikaner Nazir-Ali sagt neue Welle von Konversionen vorausDie Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und DemutZahl der Theologiestudenten in Passau in drei Jahren versiebenfacht - Von 21 auf 140 StudienanfängerEvangelische Landeskirche in Württemberg: Gleichgeschlechtliche „Ehe“ verfehlt ZweidrittelmehrheitKeine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum„Eine Kernfrage für Peter Seewald ist: Warum tun wir uns so schwer, an unser Lebensende zu denken?“Der Vatikan veröffentlicht neues Apostolisches Schreiben "Gravissimum educationis"von Leo XIV.Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlichtAlles, was Gott will, ist deine Ehrlichkeit“
 |