Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholische Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Der Traum vom gemeinsamen Ostern – Chancen und Probleme
  5. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  6. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  7. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  8. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  9. Vatikanstaat will bis 2030 komplett auf Elektroautos umsteigen
  10. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  11. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  12. Fällt die CDU erneut um?
  13. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  14. Immer wenn es wärmer wird und Sommer ist, dann sind die 'apokalyptischen Klimareiter' ganz nahe
  15. Minus in der Papstkasse trotz gestiegener Spenden

Internationale Weltjugendtags-Hymne veröffentlicht

6. Juli 2018 in Jugend, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Hymne „Hágase en mí tu palabra“ in Spanisch und den weiteren Weltjugendtagssprachen Italienisch, Englisch, Französisch und Portugiesisch - VIDEOS - UPTATE: Schweizerdeutsche Hymne: „Do bin ich, möcht d´Magd vo dir Herr si“


Bonn (kath.net/DBK/red) Die Organisatoren des 34. Weltjugendtags in Panama 2019 haben die internationale Version der Weltjugendtagshymne veröffentlicht. Sie setzt sich aus dem spanischen Original „Hágase en mí tu palabra“ (komponiert von Abdiel Jiménez und Aníbal Munoz) und den weiteren vier offiziellen Weltjugendtagssprachen Italienisch, Englisch, Französisch und Portugiesisch zusammen. Diakon Pedro Guevara-Mann, Leiter der Abteilung Musik und Kunst des Weltjugendtags, erklärt dazu: „Der Weltjugendtag ist ein internationales und vielsprachiges Ereignis. Wir dürfen nicht vergessen, dass wenn auch die Hälfte der Teilnehmenden Spanisch sprechen wird, die andere Hälfte Englisch, Französisch, Italienisch oder Portugiesisch versteht.“

Die landessprachlichen Fassungen der Hymne wurden von verschiedenen Künstlern erstellt, so die italienische von Fr. Marco Frisina, die portugiesische Übersetzung von Ziza Fernandes, die englische vom Australier Fr. Robert Galea und die französische von der Gemeinschaft Chemin Neuf. Zeitgleich mit der Hymne wurde auch das offizielle Video veröffentlicht, das auf dem YouTube-Kanal Panama 2019 zur Verfügung steht.


„Die internationale Hymne, die Bilder des Landes und der jubelnden jungen Menschen im Video steigern die Vorfreude auf diesen Weltjugendtag nochmals“, erläutert Paul Metzlaff, Referent in der Arbeitsstelle für Jugendseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz (afj) und Projektverantwortlicher für den Weltjugendtag 2019. „Die Begeisterung für diesen Weltjugendtag ist bisher auch höher als zuvor angenommen. Ein Großteil der Fahrtangebote von (Erz-)Diözesen, Verbänden und Bewegungen ist seit einiger Zeit ausgebucht. Junge Menschen, die noch zum Weltjugendtag möchten, müssen sich also schnell anmelden.“

Die deutsche Version der Hymne mit dem Titel „Nimm mein Ja“ wurde von Raphael Schadt von der Augsburger Stelle Credo Online erstellt. Da Deutsch nicht zu den offiziellen Weltjugendtagssprachen gehört, wurde die deutsche Version auch nicht in die internationale Version aufgenommen. Die deutsche Hymne findet sich auf dem YouTube-Kanal Weltjugendtag Panama 2019.

Weitere Informationen zum 34. Weltjugendtag, der vom 22. bis 27. Januar 2019 in Panama stattfindet, sind unter www.wjt.de verfügbar. Der letzte Weltjugendtag fand 2016 im polnischen Krakau statt.

UPDATE
Eine eigene offizielle Hymne steht auch auf Schweizerdeutsch zur Verfügung (Video siehe unten). Der Text greift mit seiner Übersetzung „Do bin ich, möcht d´Magd vo dir Herr si“ den ursprünglichen spanischen Titel in genauerer Übersetzung auf und fügt mit dem Klang von Kuhglocken und Alphörnern noch alpenländisches Lokalkolorit hinzu.

Dazu auch der kath.net-Beitrag: Die Weltjugendtagshymne Panama 2019 ist da!

♫ Weltjugendtagshymne jetzt mit Videoclip und internationalen Refrains - ´Nimm mein Ja´ (´Mir geschehe nach deinem Wort´) WJT Panama 2019


♫ Offizielle deutsche Hymne des Weltjugendtags WJT Panama 2019


♫ Weltjugendtagshymne Panama 2019 ist da – und sie ist mitreißend! - Spanischer Text zum Mitsingen


♫ Offizielle Schweizerdeutsche Hymne WJT Weltjugendtag Panama 2019 - ´Do bin ich, möcht d´Magd vo dir Herr si´


♫ Weltjugendtagshymne englisch - Pfr. Rob Galea und Team: ´Here I Am, The Servant of The Lord´ - WJT Panama 2019



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Weltjugendtag

  1. «Das ist eine der schlimmsten Plagen, die man je gesehen hat»
  2. Nächster katholischer Weltjugendtag 2027 in Seoul
  3. Weltjugendtag in Zahlen: Eine Messe mit 10.000 Priestern
  4. Obrigado!
  5. Vigil mit den Jugendlichen zum Weltjugendtag 2023.Wie werden wir zu Wurzeln der Freude?
  6. Weltjugendtag mit über 600.000 Pilger aus 184 Ländern
  7. Weltjugendtag in Portugal steht kurz bevor
  8. Nuntius: Weltjugendtag ist Ermutigung für die Jugend und die Kirche
  9. Katholische Eltern gegen UN-Agenda 2030 auf dem Weltjugendtag
  10. Vatikan sucht Logo für Weltjugendtag 2022






Top-15

meist-gelesen

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholische Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  5. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  6. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“
  7. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  8. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  9. Kard. Ambongo: Widerstand gegen Segnungen gleichgeschlechtlicher Paare keine "afrikanische Ausnahme"
  10. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  11. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  12. Allgemeine Ratlosigkeit
  13. Einheit ist kein Konsens, sie ist Kreuz. Petrus und Paulus, Säulen und Wegweiser der Kirche
  14. Sogar die publizistische 'Links-Plattform' der DBK hat genug vom 'Alte Messe'-Bashing von Franziskus
  15. Fällt die CDU erneut um?

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz